Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau startet am globalen Klimastreiktag

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 14. September 2023, 10:01

Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future startet am globalen Klimastreiktag: Für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau

Berlin, 14. September 2023 – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Fridays for Future gehen Hand in Hand: Gemeinsam starten sie am 15. September eine Petition für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und einen Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Im Zuge dessen rufen sie zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 15. September 2023 auf. Das Ziel ist es, eine breite gesellschaftliche Mehrheit für einen gut ausgebauten und reibungslos funktionierenden ÖPNV zu gewinnen.

Silke Kobow, Mitarbeiterin bei der Hamburger Hochbahn AG und Vorsitzende des ver.di-Bundesfachgruppenvorstandes Busse und Bahnen, erklärt: “Ohne bessere Arbeitsbedingungen ist der Ausbau des ÖPNV nicht realisierbar. Durch den Sparkurs wurden in den letzten 20 Jahren bereits ein Fünftel der Beschäftigten abgebaut, während die Verkehrsleistung kontinuierlich gestiegen ist. Dadurch fallen bereits viele Verbindungen aus. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht verbessern, fehlen bis 2030 110.000 Mitarbeiter*innen.”

Die stellvertretende ver.di-Bundesvorsitzende Christine Behle betont, dass seit zwei Jahren auf den versprochenen Ausbau- und Modernisierungspakt für den ÖPNV in Deutschland gewartet werde. Das Deutschlandticket bringe zwar eine höhere Nachfrage, aber nicht mehr ÖPNV. Ein reiner Kauf von mehr Bussen und Straßenbahnen genüge nicht. Vor allem benötige man Menschen, die den ÖPNV ermöglichen – im Fahrdienst, in den Werkstätten und in der Verwaltung. Diese könnten jedoch nur gewonnen werden, wenn die Arbeitsbedingungen akzeptabler und attraktiver seien. Ein solcher Ausbau werde zusätzliche finanzielle Mittel erfordern, Bund und Länder müssten die Kommunen daher nachhaltig unterstützen.

Eske von Fridays for Future Hannover betont: “Wir alle sind auf einen bezahlbaren und zuverlässigen ÖPNV angewiesen, der uns zur Schule, zur Arbeit oder nach dem Clubbesuch sicher nach Hause bringt. Deshalb schließen wir uns zusammen: Fahrgäste und Beschäftigte, unabhängig von Alter, Hautfarbe oder Mobilitätseinschränkungen. Gemeinsam können wir der Bundesregierung und den Arbeitgebern zeigen, dass wir einen klimagerechten Ausbau des ÖPNV mit guten Arbeitsbedingungen erreichen können.”

Die konkrete Forderung in der gemeinsamen Petition von ver.di und Fridays for Future besteht darin, dass Bund und Länder ihr Versprechen einer Verdopplung des ÖPNV bis 2030 einhalten. Voraussetzung dafür ist, dass die Forderungen der ÖPNV-Beschäftigten in den bevorstehenden Tarifverhandlungen Anfang 2024 umgesetzt werden. Ohne bessere Arbeitsbedingungen ist der Ausbau des Nahverkehrs aufgrund des Personalmangels nicht umsetzbar. Um das Ziel der Verdopplung bis 2030 noch zu erreichen, sind mindestens 16 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr für den ÖPNV erforderlich.

Pressekontakte:
Andreas Schackert (ver.di) – 0160/98129455
Fridays for Future – #Wirfahrenzusammen Pressekontakt: 01783 378493
E-Mail: wir_fahren_zusammen1@proton.me

Verantwortlich für den Pressetext:
Martina Sönnichsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
Website: www.verdi.de/presse

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich für die Rechte der Beschäftigten in vielen Branchen ein, darunter auch der öffentliche Personennahverkehr. Fridays for Future ist eine weltweite Bewegung von Schüler*innen und Studierenden, die sich für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft einsetzt. Zusammen streben sie einen Ausbau des ÖPNV unter verbesserten Arbeitsbedingungen an. Die Petition ist eine Möglichkeit, politischen Druck auszuüben und auf die dringende Notwendigkeit eines leistungsfähigen und umweltfreundlichen Nahverkehrs hinzuweisen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future startet am globalen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau startet am globalen Klimastreiktag

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING