Geflüchtete Kinder: Perspektiven beim Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel+

Presseportal
Presseportal

Geflüchtete Kinder: Perspektiven beim Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel+

Osnabrück/Berlin (ots) – Auf dem heutigen Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel äußert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes ihre Besorgnis über die prekäre Situation geflüchteter Kinder. Sophia Eckert, eine Rechts- und Migrationsexpertin von terre des hommes, beklagt die überfüllten Unterkünfte und den Mangel an angemessener Kinder- und Jugendhilfe. Diese Missstände verletzen die Rechte der Kinder gemäß der UN-Kinderrechtskonvention, die für alle Kinder gelten sollten.

Neugestaltung der gemeinsamen Verantwortung für den Schutz von schutzsuchenden Kindern

terre des hommes sieht den heutigen Flüchtlingsgipfel als Chance, die gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen für die Aufnahme von schutzsuchenden Kindern und unbegleiteten Minderjährigen neu zu gestalten. Die Organisation betont die Bedeutung einer stärkeren Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen, die mit geflüchteten Kindern arbeiten, um die Situation dieser vulnerable Gruppe zu verbessern.

Kinder und Jugendliche machen ein Drittel der Asylsuchenden aus

Gemäß des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge waren von Januar bis September 2023 rund ein Drittel der Asylsuchenden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Unabhängig von ihrem Herkunftsland und ihrem Aufenthaltsstatus sollten für sie die Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention gelten. terre des hommes fordert die Bundesregierung und die Kommunen auf, diese Bestimmungen endlich umzusetzen.

Lesen Sie auch:  GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Sorge um negative Auswirkungen

Dezentrale Unterbringung und Zugang zu Bildung und Gesundheit

Um die Situation für geflüchtete Kinder zu verbessern, sollten dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden. Dies erfordert einerseits die Aufhebung der Wohnverpflichtung in Aufnahmeeinrichtungen für Kinder und ihre Familien und andererseits die frühzeitige Entlassung von Familien aus solchen Einrichtungen. Zudem sollte der Zugang zur öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sowie zu Gesundheitsleistungen, frühkindlicher Bildung und Regelschulen für begleitete und unbegleitete geflüchtete Kinder sichergestellt werden.

Zusätzliche Informationen über terre des hommes

terre des hommes Deutschland e. V. ist eine international tätige Kinderrechtsorganisation mit Hauptsitz in Osnabrück. Die Organisation setzt sich seit 1967 für das Wohl von Kindern in benachteiligten Regionen der Welt ein. Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem Kinderschutz, Bildung und Gesundheit.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Pressekontakt: Wolf-Christian Ramm, Tel. 0171-6729748, c.ramm@tdh.de

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell

Osnabrück, 06.11.2023 – 09:31

Hinweis: Dieser Text ist eine kreative Interpretation der gegebenen Pressemeldung und nicht der Originaltext.

Lesen Sie auch:  Lockdown-Opfer: Kinder leiden unter steigender Gewalt!

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel: Perspektiven für geflüchtete Kinder schaffen und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Geflüchtete Kinder: Perspektiven beim Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel+

9 Antworten

  1. Also ich finde, Geflüchtete Kinder sollten nicht die Priorität beim Flüchtlingsgipfel sein. Was ist mit den deutschen Kindern?

  2. Haha, ich finds ja lustig, wie sich alle über den Flüchtlingsgipfel aufregen. Die Kinder sind doch unsere Zukunft, oder?

    1. Sorry, aber das ist ein ziemlich kontroverser Standpunkt. Alle Kinder sollten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Herkunft. Diskriminierung oder Vorzugsbehandlung aufgrund der Staatsangehörigkeit ist nicht gerecht und widerspricht den grundlegenden Prinzipien der Gleichberechtigung.

    1. Reg dich ab und schau mal über den Tellerrand! Nur weil wir unsere eigenen Probleme haben, bedeutet das nicht, dass wir uns nicht um globale Themen kümmern sollten. Es geht um Zusammenarbeit und Verantwortung. Also lass deine ignoranten Kommentare stecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING