Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2023: Diskussionen, Gespräche und Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen

Presseportal
Presseportal

Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2023: Diskussionen, Gespräche und Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen

Frankfurt am Main (ots) – Lern-, Medien- und Schulkonzepte, Zugänge zum Lernen, Lernkultur und Grundwerte für die Bildung: Das Forum Bildung, gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e.V., bietet ab dem 18. Oktober 2023 in Halle 3.1 eine vielfältige Auswahl an Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen zu aktuellen Bildungsthemen.

Verhindert der Datenschutz die Digitalisierung in den Schulen? Wie halten Bildungsmedien mit der Vielfalt der Gesellschaft Schritt? Überfordert die Demokratieerziehung das System Schule? Wie verändert KI unser Verständnis von Schreiben und Autorenschaft? Und welchen Beitrag muss die Buchbranche zur Leseförderung leisten?

Prominente Gäste wie Gerhard Brand, Bundesvorsitzender Verband Bildung und Erziehung (VBE), und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende Deutscher Philologenverband, sowie weitere Bildungsexperten und Influencer wie der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) Dr. Lutz Hasse, die 1. Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Leseförderung e.V. Manuela Hantschel und der Bildungsinfluencer @netzlehrer aka Bob Blume, werden während des Forums erwartet.

Lesen Sie auch:  Konflikt statt Fortschritt: Auseinandersetzung statt Bauprojekte

Ein besonderes Highlight erwartet Grundschulkinder am Samstag um 12 Uhr: “Englisch mit Spaß für Grundschulkinder: Musik, Bewegung und Videos zum Mitmachen”.

Am Sonntag um 16 Uhr wird auf dem Forum Bildung außerdem erstmals das Jugendwort 2023 vor Publikum bekannt gegeben.

Das Forum Bildung, das vom 18. bis 22. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse stattfindet, richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schularten sowie an Studierende, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit. Auch Mitarbeitende von Bildungsmedienverlagen und Organisationen aus dem Bildungsbereich sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Sie finden das Forum Bildung in Halle 3.1, Stand D12.

Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen finden Sie unter [Link zur Website einfügen].

Der Verband Bildungsmedien e.V. ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und bietet als branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation eine einzigartige Plattform.

Lesen Sie auch:  Deutschlands Ernährungsindustrie in Chinagefahr - PwC und BVE im Analysefieber

Tickets für die Frankfurter Buchmesse 2023 können unter [Link zur Ticket-Website] erworben werden. Auch an Pressevertreter wurde gedacht und können sich über die [Link zur Presseakkreditierung] anmelden.

Pressekontakt:
Verband Bildungsmedien e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 – 14

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell

Hinweis an den Autor: Als Ort der Erstellung des Textes bitte “Frankfurt am Main” verwenden, und das Datum der Pressemeldung sollte 17.10.2023 und die Uhrzeit 11:04:15 sein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2023: Diskussionen, Gespräche und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2023: Diskussionen, Gespräche und Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen

6 Antworten

  1. Also ehrlich gesagt, ich finde Bildungsthemen total langweilig. Gibt es nichts Spannenderes auf der Buchmesse?

    1. Bildung mag für dich langweilig sein, aber es gibt Menschen, die darin eine Leidenschaft sehen. Es ist wichtig, offen für verschiedene Themen zu sein und nicht nur das zu suchen, was dich persönlich anspricht. Vielleicht findest du etwas Spannendes, wenn du dich darauf einlässt.

  2. Ich verstehe nicht, warum wir auf einer Buchmesse über Bildung diskutieren müssen. Lasst uns lieber Bücher lesen!

  3. Also ich finde Bildung total überbewertet. Wir sollten lieber alle mal chillen und Netflix schauen!

    1. Das ist ein ziemlich kurzsichtiger Standpunkt. Bildung ist der Schlüssel zu Fortschritt und persönlicher Entwicklung. Netflix und Chillen sind sicherlich schön, aber wir sollten auch unsere geistigen Fähigkeiten erweitern und nach Wissen streben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING