Erstes E-Rezept für Privatversicherte erfolgreich eingeführt

Presseportal
Presseportal

Erstes E-Rezept für Privatversicherte erfolgreich eingeführt

Köln, 21. September 2023 – Der PKV-Verband hat in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern eine bedeutende Voraussetzung für das Ausstellen von E-Rezepten für Privatversicherte geschaffen. Durch die Entwicklung des “Online-Check-in” Verfahrens ermöglicht der Verband den Privatversicherten die Übermittlung ihrer Krankenversichertennummer und weiterer Stammdaten an Arztpraxen, um E-Rezepte ausstellen zu können. Anders als gesetzlich Versicherte benötigen PKV-Versicherte keine elektronische Gesundheitskarte (eGK).

Gemeinsamer Pilotbetrieb erfolgreich durchgeführt

Der PKV-Verband, die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Kooperationspartner wie gematik, ehex, DENS, RISE, Noventi und AD Apotheken Datenverarbeitung haben erfolgreich den erstmaligen Pilotbetrieb des Online-Check-ins sowie des Ausstellens und Einlösens von E-Rezepten für Privatversicherte durchgeführt. Privatversicherte führen den Online-Check-in in einer App ihrer Krankenversicherung durch, indem sie einen vom Arzt bereitgestellten QR-Code scannen, der die KIM-Adresse der Praxis enthält.

Komplette Digitalisierung des Prozesses

Die übermittelten Daten werden über den sicheren Kommunikationsdienst KIM an die Praxis übermittelt, wo sie nach kurzer Prüfung übernommen werden können. Die Struktur des übermittelten Datensatzes entspricht dem Stammdatensatz für gesetzlich Versicherte, wodurch die Anpassung der Praxissoftware wenig Aufwand erfordert. Gleichzeitig werden die Systemanpassungen für das Ausstellen und Einlösen von E-Rezepten für Privatversicherte vorgenommen. Durch diese digitalen Lösungen sparen Privatversicherte nicht nur Zeit und Wege, sondern können auch Kostenbelege einfacher bei ihren Kostenträgern einreichen.

Lesen Sie auch:  Rücktritt gefordert: 150.000 Menschen sagen Nein zum Verkehrsminister Wissing

Große Chancen für die Gesundheitsversorgung

Florian Reuther, Verbandsdirektor des PKV-Verbands, zeigt sich begeistert von dem erfolgreichen Testlauf und betont die großen Chancen, die der Zugang zur Telematikinfrastruktur und ihren Fachanwendungen bietet, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und patientenfreundlicher zu gestalten. Als erstes PKV-Unternehmen hat die Allianz Private Krankenversicherung bereits die Grundlagen für den Online-Check-in geschaffen, weitere Unternehmen werden folgen. Reuther fordert jedoch, dass Software-Anbieter und Praxen den Prozess durch eine zügige Umstellung der Praxisverwaltungssysteme unterstützen. Zudem appelliert er an den Gesetzgeber, ein einfacheres und weniger bürokratisches Verfahren zur Vergabe der Krankenversichertennummer zu schaffen, um die Einführung des E-Rezepts und der elektronischen Patientenakte zu beschleunigen.

Die Zukunft der privaten Krankenversicherung

Die Innovationen des PKV-Verbands und seiner Kooperationspartner wie gematik, ehex, DENS, RISE, Noventi und AD Apotheken Datenverarbeitung bringen die private Krankenversicherung in eine digitale Zukunft. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Privatversicherte von den neuen technologischen Möglichkeiten profitieren können und sich die Gesundheitsversorgung verbessert.

Lesen Sie auch:  Zum Internationalen Frauentag: DFK setzt sich für gerechtere Verteilung der Sorgearbeit ein

Für weitere Informationen zum Online-Check-in sowie zum E-Rezept für Privatversicherte stehen FAQs zur Verfügung. Ärztinnen und Ärzte können ebenfalls spezifische Informationen zum Online-Check-in und zum E-Rezept abrufen.

Pressekontakt:
Stefan Reker
Geschäftsführer – Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40, 10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
E-Mail stefan.reker@pkv.de
Internet www.pkv.de
Twitter www.twitter.com/pkv_verband

Über PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Der PKV-Verband setzt sich als Interessenvertretung für die Belange der privaten Krankenversicherung in Deutschland ein. Er vertritt die Interessen der privaten Krankenversicherungsunternehmen und ihrer Versicherten und setzt sich für eine hochwertige und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung ein.
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erstes E-Rezept für Privatversicherte eingelöst
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Erstes E-Rezept für Privatversicherte erfolgreich eingeführt

5 Antworten

    1. Das E-Rezept bietet zahlreiche Vorteile wie bequeme Online-Bestellung und weniger Papierkram. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Arzt und Apotheke, spart Zeit und schont die Umwelt. Es mag nicht für jeden notwendig sein, aber es ist definitiv keine Zeitverschwendung.

    1. Ach komm, immer diese Verschwörungstheorien! Das E-Rezept ist doch einfach nur ein praktischer Fortschritt, um den Alltag zu erleichtern. Ständig diese Panikmache gegen die Pharmaindustrie, echt lächerlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING