Elternsieg vor Sozialgericht: Ukrainisches Kind darf Tagesförderstätte besuchen

Pressemeldung:Elternsieg vor Sozialgericht: Ukrainisches Kind darf Tagesförderstätte besuchen
Der Paritätische - ein Verband für Vielfalt und Gleichberechtigung. In seiner aktuellen Pressemitteilung enthüllt er einen einzigartigen Aspekt, der die Bedeutung des Themas für die breite Öffentlichkeit unterstreicht. Entdecken Sie, wie der Verband für eine demokratische Gesellschaft kämpft.

Bremen (VBR). Der Paritätische – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen stehen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwürdig teilhaben und Schutz erfahren. Ganz gleich, ob es um Hautfarbe, Geschlecht, soziale oder ethnische Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Identität, materielle Situation, Behinderung, Beeinträchtigung, Pflegebedürftigkeit oder Krankheit geht – der Verband setzt sich für die Gleichwertigkeit aller ein, sowohl in ihrem Ansehen als auch in ihren Möglichkeiten.

Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen sind fest davon überzeugt, dass eine Gesellschaft nur dann gerecht und inklusiv sein kann, wenn sie Vielfalt respektiert und wertschätzt. Daher setzen sie sich aktiv für die Stärkung der Rechte und Chancen benachteiligter Gruppen ein.

Der Verband unterstützt seine Mitglieder durch Forschung, Expertise und politische Lobbyarbeit. Er setzt sich dafür ein, dass die Belange benachteiligter Menschen in der Gesellschaft wahrgenommen und angegangen werden. Durch politische Kampagnen und Aktionen machen der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen auf Missstände aufmerksam und setzen sich für deren Behebung ein.

Lesen Sie auch:  Soziale Vermieter warnen: Klimaschutz bedroht bezahlbares Wohnen

Der Paritätische tritt für eine inklusive Bildung ein, die allen Kindern die gleichen Chancen bietet, unabhängig von ihrer Herkunft oder eventuellen Behinderungen. Er fordert eine Gesundheitsversorgung, die für alle zugänglich ist, und ein Sozialsystem, das die Bedürfnisse der Menschen wirklich ernst nimmt.

Die Organisation engagiert sich auch in der Flüchtlingshilfe und Integration, indem sie Unterstützung und Beratung für Menschen anbietet, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Der Paritätische unterstützt auch die Bemühungen von Menschen mit Behinderungen, ein unabhängiges Leben zu führen und in die Gesellschaft integriert zu werden.

Die notwendige Arbeit des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen wird durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Der Verband ist unabhängig und keine politische Partei. Stattdessen arbeitet er mit verschiedenen Akteuren zusammen, um seine Ziele zu erreichen.

Der Paritätische ist eine wichtige Institution in der deutschen Sozialarbeit und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft die gleiche Möglichkeit haben, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch seine Arbeit trägt der Verband zur Schaffung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft bei, in der niemand diskriminiert oder ausgeschlossen wird.

Lesen Sie auch:  BGA-Unternehmertag: "Wir handeln für Deutschland"

Quelle: Pressemitteilung des Paritätischen

Quelle: Beschluss des Sozialgerichts Nürnberg: Ukrainisches Kind darf Tagesförderstätte besuchen – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

6 Antworten

  1. Also ich finde es echt krass, dass es überhaupt so einen Gerichtsstreit geben musste. Jeder sollte doch das Recht haben, in eine Tagesförderstätte zu gehen.

    1. Ja, ich verstehe auch nicht, warum es überhaupt zu einem Gerichtsstreit kommen musste. Jeder sollte die gleichen Chancen haben, aber manche Menschen denken nur an sich selbst. Einfach traurig.

    1. Was für ein Unsinn! Eine Tagesförderstätte ist keine Babysitter-Einrichtung für gestresste Eltern. Kinder sollten lieber Zeit mit ihren Familien verbringen und nicht in staatlichen Einrichtungen abgeschoben werden. Eltern sollten Verantwortung übernehmen, anstatt nach Ausreden zu suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht