...

Elterliche Sorge neu gedacht: Fokus auf Betreuung statt Umgang

Pressemeldung:Elterliche Sorge neu gedacht: Fokus auf Betreuung statt Umgang

Schweinfurt, 12.09.2023 – 10:01

Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV setzt sich für das Wohlergehen von Kindern bei und Scheidung ein

Bildunterschrift: Titel-151.jpg

Familien brechen auseinander. Für alle Beteiligten sind Trennung und Scheidung einschneidende Ereignisse, die es zu bewältigen gilt. Kinder leiden unter dieser Situation besonders, denn sie brauchen Vater und Mutter sowie einen möglichst unbelasteten Kontakt zu beiden. Deshalb gilt es, Streit zu vermeiden und um einen unkomplizierten, verträglichen Umgang bemüht zu sein. Das gilt als der verlässlichste Weg, damit Kinder die Trennung und Scheidung der Eltern auch langfristig bestmöglich verkraften.

Rechtsanwältin Caroline Wartha informiert und sensibilisiert im Vortrag: „Streitthema elterliche Sorge – richtige Betreuung bei Trennung und Scheidung“. Sie stellt praxistaugliche Regelungsmöglichkeiten vor, die vorrangig die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen und deren gesunde Entwicklung fördern.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 20. September, um 19.30 Uhr im Caritasverband in der St. Antonstraße 8, 97422 Schweinfurt, statt. Veranstalter ist der . Der Eintritt ist kostenfrei.

ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren

Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV steht seit über 45 Jahren als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft an der Seite von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit verbundenen Fragen und Problemen betroffen sind, wie elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemalige Ehegatten sowie Vermögensausgleich und Rentenansprüche. Der ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Josef Linsler, ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken, fordert dazu auf, das Anliegen des Verbands durch Mitgliedschaft und Spenden zu unterstützen. Er steht für weitere Informationen unter der Telefonnummer 0170 4589571 oder per E-Mail unter j.linsler@isuv.de zur Verfügung. Die ISUV-Bundesgeschäftsstelle ist unter der Postfachadresse 210107, 90119 Nürnberg, sowie unter der Telefonnummer 0911 55 04 78 und der E-Mail-Adresse info@isuv.de erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des ISUV unter www.isuv.de.

Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV setzt sich mit seinem Engagement für das Wohlergehen von Kindern bei Trennung und Scheidung ein. Die Veranstaltung mit Rechtsanwältin Caroline Wartha bietet die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen zu erörtern und den Blick stets auf die Bedürfnisse der Kinder zu lenken. Der ISUV ruft dazu auf, die gemeinnützige Arbeit des Verbands durch Mitgliedschaft und Spenden zu unterstützen.

Pressekontakt:
Josef Linsler
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e. V.
ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken
Telefon: 0170 4589571
E-Mail: j.linsler@isuv.de

ISUV-Bundesgeschäftsstelle
Postfach 210107, 90119 Nürnberg
Telefon: 0911 55 04 78
E-Mail: info@isuv.de
Website: www.isuv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Streitthema elterliche Sorge – Betreuung statt Umgang – „richtige Betreuung“ …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

  1. Ich finde, dass Kinder auch mal ohne ihre Eltern auskommen sollten. #Kontaktunterbrechung #Selbstständigkeit

  2. Also ich finde ja, dass diese neue Betreuungs-Fokussierung totaler Quatsch ist! Eltern sollten mehr Umgang haben!

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass man jetzt die elterliche Sorge neu denken will. Was kommt als nächstes? Kein Umgang mehr mit den eigenen Kindern? Absoluter Quatsch!

    1. Sorry, aber deine Sorge ist lächerlich. Es geht nicht darum, den Umgang mit den eigenen Kindern zu verbieten. Es geht darum, die elterliche Sorge zu modernisieren und Kinderrechte zu stärken. Informier dich bitte, bevor du solche Aussagen triffst.

  4. Ich finde die Idee, sich mehr auf Betreuung statt Umgang zu konzentrieren, super interessant! Was denkt ihr?

    1. Sorry, aber das ist totaler Quatsch! Eltern sind nicht automatisch die besten Erzieher. Es gibt viele Fälle, in denen Kinder in anderen Umgebungen besser aufwachsen. Punkt.

    1. Ja, warum nicht? Die Rechte der Großeltern sind genauso wichtig. Lasst uns darüber diskutieren und sicherstellen, dass alle beteiligten Parteien fair behandelt werden. Elternschaft betrifft nicht nur die Eltern, sondern auch die erweiterte Familie.

    1. Ich denke, deine Verschwörungstheorie ist ein bisschen übertrieben. Es geht hier um den Schutz von Kindern, nicht um die Untergrabung von Elternrechten. Lass uns sachlich bleiben und vernünftig diskutieren, anstatt wilde Spekulationen anzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren