ZIA appelliert: Jetzt Gebäudeenergiegesetz verbessern – Zeit der Sommerpause nutzen!

ZIA appelliert: Jetzt Gebäudeenergiegesetz verbessern – Zeit der Sommerpause nutzen!

Berlin, 6.7.2023 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) fordert dringend Nachbesserungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) und ruft die Politik dazu auf, die Sommerpause für entsprechende Anpassungen zu nutzen. Die Immobilienwirtschaft benötigt nach Ansicht des ZIA endlich Klarheit und Sicherheit, da noch viele Fragen offen sind. „Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ist es unabdingbar, Klarheit über die Förderlandschaft zu haben“, betont Dr. Joachim Lohse, Geschäftsführer des ZIA.

Gemeinsam mit dem Förderkonzept, am besten sogar mit den Förderrichtlinien, sollte das GEG für die überarbeitete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verabschiedet werden, fordert der ZIA. Stabile Rahmenbedingungen seien von großer Bedeutung für die Immobilienwirtschaft, da sich die Förderbedingungen nicht kurzfristig ändern dürften und die Finanzierung der Förderprogramme dauerhaft gewährleistet sein müsse. Es dürfe unter keinen Umständen erneut zu Förderstopps kommen. Der Wirtschaftsplan 2024 des Klima- und Transformationsfonds (KTF) wurde bisher noch nicht vom Bundeskabinett beschlossen, weshalb der ZIA eine zügige Entscheidung fordert.

Auch die Modernisierungsumlage für die Heizung müsse überarbeitet werden, so der ZIA-Geschäftsführer. Der Mieterschutz sei wichtig, aber Vermieter müssten in der Lage sein, die Investitionen in grüne Heizungen zu tragen. Die Kappungsgrenze von 50 Cent pro Quadratmeter sei deutlich zu niedrig bemessen und könne dazu führen, dass dringend notwendige Modernisierungen im Bestand verschoben werden, was auch klimapolitisch fatal wäre. Eine sinnvolle Regelung wäre aus Sicht des ZIA die Addition der beiden Kappungsgrenzen für Heizungstausch und sonstige Modernisierungen auf insgesamt 2,50 Euro pro Quadratmeter beziehungsweise 3,50 Euro pro Quadratmeter. Zudem befürwortet der Verband aufgrund steigender Zinsen und anhaltender Inflation eine Indexierung der Kappungsgrenzen.

Lesen Sie auch:  Feuchtwangen wird zur Bühne der Besten: Deutsche Estrichpreisverleihung 2023 auf EPF!

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und spricht durch seine Mitglieder, darunter 33 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als Unternehmer- und Verbändeverband vertritt der ZIA die gesamte Vielfalt der Immobilienwirtschaft und gibt ihr eine einheitliche Interessenvertretung entsprechend ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft. Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZIA fordert Nachbesserungen beim Gebäudeenergiegesetz – Sommerpause nutzen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

33 Antworten

    1. Na klar, du kannst das Gesetz total überbewerten. Aber es ist wichtig, dass wir unsere Umwelt schützen und nachhaltige Energien fördern. Also ich finde das Gebäudeenergiegesetz absolut notwendig und sinnvoll. Was denkt ihr?

    1. Was hat das Kuchenbackverbot mit dem Gebäudeenergiegesetz zu tun? Bleib beim Thema und verschwende nicht unsere Zeit mit deinen sinnlosen random thoughts.

    1. Oh, bitte. Wenn du so denkst, dann kannst du ja gerne weiterhin untätig bleiben und darauf warten, dass die Erde explodiert. Aber für diejenigen von uns, die an die Zukunft und die Verantwortung für unseren Planeten glauben, ist Energieeffizienz der richtige Weg.

    1. Sorry, aber deine Meinung ist total daneben. Das Gebäudeenergiegesetz ist entscheidend für den Klimaschutz und unsere Zukunft. Zeitverschwendung ist eher deine Ignoranz.

    1. Wenn du den Sommer genießen willst, dann solltest du vielleicht darüber nachdenken, wie der Klimawandel unseren Planeten beeinflusst. Energieeffizienz ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen und die Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

    1. Da muss ich widersprechen. Das Gebäudeenergiegesetz ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Klimaschutz. Es mag nicht perfekt sein, aber es bringt definitiv etwas. Wichtiger als ständiges Meckern ist es, konstruktive Lösungen anzubieten.

  1. Warum sollten wir uns überhaupt um Gebäudeenergiegesetze kümmern? Lassen wir die Gebäude einfach verrotten!

    1. Bist du ernsthaft so kurzsichtig? Gebäudeenergiegesetze sind entscheidend, um den Energieverbrauch zu reduzieren, den Klimawandel zu bekämpfen und unsere Zukunft zu sichern. Deine Ignoranz ist enttäuschend. Informiere dich, bevor du solchen Unsinn verbreitest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht