Verbandsbüro

Suche
Close this search box.

Einigung über Heizungsgesetz eröffnet breite Lösungen für klimaneutralen Gebäudesektor

Pressemeldung:Einigung über Heizungsgesetz eröffnet breite Lösungen für klimaneutralen Gebäudesektor

Wie der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am 25. Oktober 2023 mitteilte, hat die Koalition eine Einigung zur Überarbeitung des Heizungsgesetzes erzielt. Diese Einigung eröffnet laut BDI die Möglichkeit, eine breite Palette von Lösungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudesektor umzusetzen. Gleichzeitig fordert der BDI von der Politik eine Begleitkommunikation zum Heizungsgesetz, die verdeutlicht, dass es bei der Sanierung von Gebäuden nicht nur um die Heizung allein geht.

Der BDI betont die immense Wichtigkeit der Nutzung von Strom und Fernwärme sowie erneuerbarer fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe ohne diskriminierende Anforderungen. Nur so kann es gelingen, den Gebäudesektor bis 2045 vollständig zu dekarbonisieren. Die Entscheidung, den Umstieg auf Heizungen, die erneuerbare Energien einsetzen, zu fördern, wird vom BDI als richtig angesehen, um die notwendige Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen. Gleichzeitig betont der Verband, dass Gebäude auch energetisch saniert werden müssen, um erneuerbare Energien-Heizungen kosteneffizient betreiben zu können.

Sowohl die Gesetzesnovelle als auch das Förderkonzept müssen laut BDI zügig beschlossen werden. Es ist wichtig, dass die Bürger schnell Klarheit über die Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Heizungsgesetzes erhalten. Die benötigte Begleitkommunikation, die das Zusammenwirken von erneuerbaren Energien und Effizienzmaßnahmen bei Gebäuden verdeutlicht, sollte so bald wie möglich starten.

Lesen Sie auch:  Union erkundigt sich nach Fördermitteln für Wissenschaftskommunikation

Derzeit stehen wir vor der Herausforderung, den Gebäudesektor klimaneutral zu gestalten. Dies erfordert eine grundlegende Überarbeitung des Heizungsgesetzes und die Förderung erneuerbarer Energien im Gebäudesektor. Die Einigung der Koalition auf eine Überarbeitung des Heizungsgesetzes ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Durch die Förderung von Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, kann die Akzeptanz bei der Bevölkerung gestärkt werden. Gleichzeitig müssen jedoch auch energetische Sanierungsmaßnahmen in Gebäuden vorangetrieben werden, um die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

Es ist von grundlegender Bedeutung, dass die Politik eine klare Kommunikation über die Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Heizungsgesetzes bietet. Die Bürger müssen schnell und umfassend informiert werden, um Klarheit über ihre Verpflichtungen und finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Die Einigung zur Überarbeitung des Heizungsgesetzes eröffnet zudem die Möglichkeit, verschiedene Lösungen im Gebäudesektor umzusetzen. Die Nutzung von Strom und Fernwärme sowie erneuerbaren festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen ohne diskriminierende Anforderungen ist von großer Bedeutung, um den Gebäudesektor bis 2045 vollständig zu dekarbonisieren.

Lesen Sie auch:  Einkommensrunde: Länder ziehen mit Bund und Kommunen gleich

Es ist daher wichtig, dass die Gesetzesnovelle und das Förderkonzept schnell beschlossen werden, um den Bürgerinnen und Bürgern Klarheit und Planungssicherheit zu geben. Gleichzeitig sollte die Begleitkommunikation, die das Zusammenspiel von erneuerbaren Energien und energetischer Sanierung verdeutlicht, baldmöglichst starten.

Die Einigung der Koalition zur Überarbeitung des Heizungsgesetzes ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Sie unterstreicht die Bedeutung eines breiten Spektrums an Lösungen im Gebäudesektor und die Notwendigkeit, sowohl erneuerbare Energien zu fördern als auch Gebäude energetisch zu sanieren. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir den Gebäudesektor bis 2045 vollständig dekarbonisieren und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Quelle: Heizungsgesetz: Einigung eröffnet Breite der Lösungen für klimaneutralen Gebäudesektor

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Antworten

    1. Was für ein Unsinn! Das Heizungsgesetz dient dem Schutz unserer Umwelt und der Eindämmung des Klimawandels. Es geht nicht um Kontrolle oder Überwachung, sondern um Verantwortung und Nachhaltigkeit. Informiere dich, bevor du solche absurden Behauptungen aufstellst!

  1. Mann, ich finde dieses Heizungsgesetz einfach nur lächerlich! Warum nicht einfach alle Gebäude abreißen und von vorn anfangen?

  2. Ich denke, wir sollten erstmal unsere Häuser mit Solarpanels bedecken, bevor wir über Heizungsgesetze reden.

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass wir jetzt alle auf klimaneutrale Heizungen umsteigen sollen. Was ist mit meiner Gemütlichkeit?

    1. Hey, ich verstehe deinen Punkt, aber ich denke, es ist wichtig, in allen Bereichen Fortschritte zu machen, um unsere Umwelt zu schützen. Sowohl die Forschung zu alternativen Energien als auch klimaneutrale Gebäude sind wichtige Schritte in diese Richtung.

    1. Typisch ignorant. Nur weil du keinen Bock hast, dich einzusetzen, heißt das nicht, dass die Probleme nicht real sind. Informier dich besser, bevor du solche dummen Kommentare abgibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

DRV unterstützt Forderung nach einer Verschiebung des Anwendungsstarts für die EUDR ...

DRV fordert dringende Verschiebung der EUDR-Verordnung

Berlin (ots) – Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt nachdrücklich die Forderung von Bundesminister Cem Özdemir, den Anwendungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) zu verschieben. Laut DRV-Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne sei die Verordnung bislang nicht umsetzbar, was zu erheblichen Marktstörungen führe. Er warnt vor schwerwiegenden Störungen und Lieferengpässen, falls keine praxistauglichen Lösungen gefunden werden. Der Verband hebt dabei auch hervor, dass zusätzliche bürokratische Maßnahmen in Ländern mit geringem Entwaldungsrisiko keinen positiven Effekt haben und nur unnötigen Mehraufwand erzeugen.

Lesen
BGL-Bildungspreis 2024 an junge GaLaBau-Fachkräfte überreicht

Auszeichnung für junge Top-Talente der GaLaBau 2024

Nürnberg, 13. September 2024 – Im Rahmen der Internationalen Leitmesse GaLaBau hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) sechs junge Fachkräfte für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Aus- und Fortbildung geehrt. Auf dem GaLaBau Experten-Forum überreichte BGL-Vizepräsident Matthias Lösch am 12. September 2024 den Bildungspreis, der mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro und einem Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro dotiert ist. Ziel des Preises: den Beruf des Landschaftsgärtners bekannter und attraktiver zu machen.

Lesen