… einer Überforderung der Mietenden kommt.”

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Hamburg hält Kappungsgrenzen und Kündigungsschutzfristverordnung aufrecht

Hamburg – 08.08.2023, 14:13

In der Hansestadt Hamburg dürfen die Mieten für Wohnungen auch weiterhin innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent erhöht werden. Zusätzlich wird nach einer Umwandlung und dem Verkauf von Eigentumswohnungen ein Kündigungsschutz von mindestens zehn Jahren gewährleistet. Der Hamburger Senat hat am Dienstag beschlossen, die Kappungsgrenzen- und Kündigungsschutzfristverordnung zu verlängern.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), der insgesamt 415 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertritt, begrüßt diese Entscheidung. Andreas Breitner, Direktor des VNW, betont die Bedeutung eines ausgeglichenen Verhältnisses zwischen Vermietern und Mietern und warnt vor einseitigen Verschärfungen: “Jede Verschärfung des Mieterschutzes schafft keine neue Wohnung und erschwert das Vermietungsgeschäft.”

Die Mietenstudie des VNW zeigte kürzlich, dass der Hamburger Wohnungsmarkt besser ist als sein Ruf. Dennoch gibt es weiterhin hohe Investitionsanforderungen für die energetische Sanierung des Wohnungsbestands. Die steigenden Mieteinnahmen werden diese notwendigen Kosten decken müssen. Breitner betont jedoch, dass der VNW sich weiterhin bemühen wird, Mieterinnen und Mieter zu schützen und transparent über die steigenden Mieten zu informieren.

Der VNW verwaltet insgesamt 686.000 Wohnungen, in denen rund 1,5 Millionen Menschen leben. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,41 Euro. Als Verband der Vermieter mit Werten setzt sich der VNW für eine ausgewogene Interessenvertretung von Mietern und Vermietern ein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Oliver Schirg, Referat Kommunikation des Verbands Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), unter der Telefonnummer +49 40 52011 226 oder per E-Mail an schirg@vnw.de.

Pressekontakt:
Oliver Schirg
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VNW-Direktor Andreas Breitner zur Kappungsgrenze: “Es ist richtig, dass es nicht zu …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:… einer Überforderung der Mietenden kommt.”

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING