...

Effizientes Entlüften für optimale Heizleistung: Verbrauchertipp vom DVFG

Pressemeldung:Effizientes Entlüften für optimale Heizleistung: Verbrauchertipp vom DVFG

Berlin (ots) – Effizient heizen und Energiekosten sparen – das ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Doch oft stehen sie vor dem Problem gluckernder Heizkörper, die nicht richtig warm werden. Die Ursache dafür ist meist Luft, die sich im Heizungssystem ansammelt. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) gibt nun in einer Pressemitteilung vier Schritte an, wie sich das Problem durch richtiges Entlüften lösen lässt.

Schritt eins: Der passende Entlüftungsschlüssel
Für die Entlüftung der Heizkörper wird nicht viel Equipment benötigt. Ein passender Entlüftungsschlüssel, den es für wenige Euro im Baumarkt zu kaufen gibt, ein Becher und ein Lappen zum Auffangen des austretenden Wassers reichen aus, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim DVFG.

Schritt zwei: Heizung und Umwälzpumpe ausschalten
Bevor man mit dem Entlüften beginnt, ist es wichtig, die Heizungsanlage und damit die Umwälzpumpe auszuschalten. Nach dem Ausschalten sollte man mindestens eine halbe Stunde warten, damit sich das Heizungswasser abkühlen kann und die Luftbläschen sich im Heizkörper sammeln . Nach der Wartezeit sollten die Heizkörperthermostate voll aufgedreht werden.

Schritt drei: In der richtigen Reihenfolge entlüften
Mit dem Entlüftungsschlüssel wird nun das Entlüftungsventil vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aufgedreht und ein Becher bereitgehalten, um das austretende Wasser aufzufangen. Zuerst entweicht zischend Luft aus dem Ventil, aber nach kurzer Zeit tritt konstant Wasser aus. Das Ventil sollte dann schnell wieder geschlossen, abgetrocknet und auf Dichtheit überprüft werden. Es ist empfehlenswert, mit dem Heizkörper anzufangen, der der Heizungsanlage am nächsten liegt, und dann jeweils den nächstgelegenen zu entlüften.

Schritt vier: Heizung wieder anstellen
Sind alle Heizkörper entlüftet, kann die Heizungsanlage wieder eingeschaltet werden. Ist das Gluckern verschwunden, läuft die Heizung optimal und spart Energiekosten. Zum Abschluss sollte der Wasserdruck der Heizungsanlage geprüft werden. Ist er zu niedrig, sollte Wasser nachgefüllt werden. Wenn die Heizkörper auch nach dem Entlüften nicht richtig warm werden und das „Gluckern“ anhält, sollte eine Fachkraft für Sanitär, Heizung und Klima hinzugezogen werden.

Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) setzt sich für den Einsatz von Flüssiggas als Energieträger in verschiedenen Bereichen ein. Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird unter geringem Druck flüssig. Es ist CO2-reduziert und schadstoffarm. Neben Heiz- und Kühlzwecken wird Flüssiggas als Autogas, in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Pressekontakt:
Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Verbrauchertipp | Gluckern statt gemütlich warm: So entlüften Sie die Heizung richtig
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

  1. Also ich finde, dass das Entlüften der Heizung total überbewertet wird. Wer braucht schon optimale Heizleistung?

  2. Ich verstehe nicht, warum Leute immer noch so viel Geld für Heizungsentlüftung ausgeben. Totaler Schwachsinn!

  3. Wer heizt denn bitte mit Kerzen? Das ist nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich. Entlüften und optimale Heizleistung sind wichtige Aspekte, um Energie zu sparen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

  4. Leute, ich sag euch was: Warum sollten wir uns überhaupt Gedanken über effizientes Entlüften machen? Heizleistung ist doch überbewertet!

    1. Sorry, aber deine Ignoranz ist echt beeindruckend. Entlüftung ist wichtig, um Schäden an Gebäuden und Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Wenn du es nicht verstehst, informiere dich lieber, bevor du solche Kommentare abgibst.

    1. Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn. Entlüften ist wichtig, um eine optimale Heizleistung zu gewährleisten und Energieverschwendung zu vermeiden. Also, lass deine rebellische Haltung beiseite und kümmere dich um vernünftige Wartung! #FaktenÜberMeinungen

    1. Entlüftungskurse? Ernsthaft? Wie wärs stattdessen mit Kursen für Eigenverantwortung und Haushaltsführung? Nur weil man denkt, etwas sollte kostenlos sein, bedeutet das nicht, dass die Regierung dafür zahlen sollte. #Realismus

    1. Entschuldigung, aber ich muss widersprechen. Entlüften ist essentiell, um eine optimale Heizleistung zu gewährleisten. Wer keine Lust auf Energieverschwendung und unnötig hohe Heizkosten hat, sollte das nicht vernachlässigen.

  5. Na dann ist der Artikel wohl nicht für dich gemacht. Aber es gibt genug Leute, die gerne Energie und Geld sparen wollen. Schön, dass es auch für diejenigen nützliche Tipps gibt.

    1. Naja, wenn du gerne in deiner eigenen Sauna leben willst, dann ist das deine Sache. Aber ich bevorzuge es, dass meine Heizung tatsächlich funktioniert und nicht vor sich hin gluckert. Jeder hat eben seine Prioritäten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren