Hamburg (ots) – Nachhaltigkeit im Tennissport bekommt eine neue Bedeutung: Der Deutsche Tennis Bund (DTB) geht eine Partnerschaft mit der Tennismarke LOVE:40 ein, um alte Tennismaterialien zu recyceln und somit weniger Müll zu produzieren. Das Hamburger Unternehmen wird als DTB-Nachhaltigkeitspartner fungieren und gemeinsam mit dem Verband an einem umweltbewussten Tennissport arbeiten.
Ein grüner Tennissport für Deutschland
Der DTB-Geschäftsführer Simon Papendorf äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit LOVE:40 an einem nachhaltigen Tennissport zu arbeiten. Die Marke aus Hamburg steht für einen grünen Tennissport und hat seit 2015 viel Erfahrung darin gesammelt, Ressourcen wiederzuverwenden.“
LOVE:40 ist eine Marke, die sich dem Konzept des Upcyclings verschrieben hat. Bereits seit 2015 arbeitet das Unternehmen eng mit dem DTB zusammen und verwendet alte DTB-Materialien für ihre Produkte. „Die Partnerschaft mit dem Deutschen Tennis Bund ist der nächste logische Schritt“, erklärt Lara Kinzel, Designerin und Gründerin von LOVE:40. „Gemeinsam mit dem Dachverband an einem nachhaltigeren Tennissport zu arbeiten, passt perfekt zu unserer Marke.“
Gemeinsame Kooperationsprojekte und Auftritte bei DTB-Veranstaltungen
Die Partnerschaft umfasst verschiedene Kooperationsprojekte, bei denen LOVE:40 gebrauchtes Material zur Verarbeitung in neue Produkte vom Tennisdachverband zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus wird die Marke LOVE:40 bei verschiedenen DTB-Veranstaltungen präsent sein, darunter das Business Forum Tennis, die DTB Veranstaltertagung und die Mitgliederversammlung.
LOVE:40 – die grüne Marke aus dem Tennissport
LOVE:40 wurde ursprünglich im Jahr 2015 als Label für Taschen und Accessoires gegründet und hat sich mittlerweile zu einem vollumfänglichen Anbieter von On- und Off-Court-Textilien entwickelt. Der Fokus liegt auf Upcycling und Exklusivität, mit lokaler Handarbeit und begrenzter Materialverfügbarkeit als Herausforderung. Einzigartige Produkte mit einer Geschichte aus dem Tennissport sind das Herzensanliegen von LOVE:40.
Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89
20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 – 253
Telefax: 040/41178 – 255
Email: presse@tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de
Original-Content von: DTB – Deutscher Tennis Bund e.V., übermittelt durch news aktuell
Hinweis: Der Nachrichtentext wurde am 08.08.2023 um 11:05 Uhr in Hamburg erstellt.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Save the Tennis Planet: DTB arbeitet mit LOVE:40 zusammen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Ich verstehe nicht, warum Tennisspieler für Nachhaltigkeit kämpfen sollten. Was hat das damit zu tun?
Also, Leute, ich muss sagen, ich kann diese ganze Nachhaltigkeits-Sache nicht mehr hören. Was bringt es wirklich?
Ich glaube nicht, dass Tennisspieler wirklich etwas für die Umwelt tun können.
Das ist eine kurzsichtige Sichtweise. Tennisspieler können positive Veränderungen in der Umwelt bewirken, indem sie zum Beispiel umweltfreundliche Materialien verwenden oder sich für nachhaltige Praktiken einsetzen. Jeder kann einen Beitrag leisten, auch Sportler.
Ich finde es total übertrieben, dass DTB und LOVE:40 zusammenarbeiten. Was bringt das denn?
Also ich finde ja, dass nachhaltiger Tennissport total überbewertet ist. Was soll das bringen?
Ich verstehe deinen Standpunkt, aber ich denke, dass nachhaltiger Tennissport sehr wichtig ist. Es trägt zur Erhaltung unserer Umwelt bei und fördert bewusstes Handeln. Jeder kleine Beitrag zählt, um unsere Zukunft zu sichern.
Also ich finde ja, dass Tennisspieler viel zu viel Geld verdienen. Einfach unfair!