Drogeriemarktkette dm gibt Berufung gegen ‘klimaneutrale’ Produkte auf

Presseportal
Presseportal

Drogeriemarktkette dm gibt Berufung gegen ‘klimaneutrale’ Produkte auf

Berlin (ots) – Die Drogeriemarktkette dm hat ihre Berufung gegen das richtungsweisende Urteil des Landgerichts Karlsruhe zu “klimaneutralen” Produkten zurückgezogen, wie sie am heutigen Montag bekannt gab. Damit wird die Untersagungsverfügung des Landgerichts vom 24. Mai 2023 rechtskräftig, die dm wegen Verbrauchertäuschung durch falsche Klima- und Umweltneutralitätsversprechen verurteilte. Die Verbraucherschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte das Verfahren angestrengt.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich über die Entscheidung von dm gefreut. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, erklärte: “Die Drogeriemarktkette dm hat endlich akzeptiert, dass ihr Kampf zur Beibehaltung eines inhaltlich falschen Klimaneutralitätsversprechens aussichtslos ist. Die bereits eingelegte Berufung will dm daher überwiegend zurücknehmen. An der vom Gericht ebenso für unzulässig bezeichneten Produktkennzeichnung mit dem Begriff ‘umweltneutral’ will dm allerdings festhalten und führt hierzu das Berufungsverfahren weiter. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch das angerufene Oberlandesgericht eine Bestätigung des Urteils der ersten Instanz sehen werden.”

Hintergrund der juristischen Auseinandersetzung sind die zunehmenden Werbeaussagen von Handelsunternehmen und Industrie, die ihre Produkte und Dienstleistungen als “klimaneutral” bewerben. Seit Mai 2022 hat die DUH rechtliche Schritte gegen zahlreiche Unternehmen eingeleitet und sie aufgefordert, aus der Werbung mit vermeintlicher “Klimaneutralität” auszusteigen. In allen Fällen hat die DUH bisher Recht bekommen.

Lesen Sie auch:  Neues Bündnis der Parteien: PflegOMat Bremen zeigt auf, wie wichtig Pflege ist

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist eine Umweltschutzorganisation, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lösungen einsetzt. Mit gezielten Kampagnen und rechtlichen Schritten hat die DUH bereits zahlreiche Erfolge erzielt und ist eine wichtige Stimme im Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel.

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Agnes Sauter, Leiterin ökologische Marktüberwachung
0175 5724833, sauter@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe zur Rücknahme der Berufung durch Drogeriemarktkette dm wegen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Drogeriemarktkette dm gibt Berufung gegen ‘klimaneutrale’ Produkte auf

6 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass dm gegen klimaneutrale Produkte Berufung einlegt. Echt lächerlich!

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass dm Berufung gegen klimaneutrale Produkte einlegt. Einfach nur lächerlich!

  3. Ich finde es total übertrieben, dass dm gegen klimaneutrale Produkte Berufung einlegt. Was für ein Quatsch!

    1. Du hast wirklich keine Ahnung! Klimaneutrale Produkte sind der Weg in die Zukunft und dm hat das erkannt. Es ist traurig, dass du so kurzsichtig bist und nicht den Wert dieser Entscheidung erkennen kannst. Mach dich schlau, bevor du hier solchen Unsinn verbreitest!

  4. Also ich finde es total übertrieben, dass dm gegen klimaneutrale Produkte Einspruch erhebt. Das ist doch totaler Quatsch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING