Dialog von Gesundheitspolitik und Pflegeprofession: Pflegetag NRW schafft Verbindung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 31.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Pflegetag Nordrhein-Westfalen bietet Plattform für Diskussionen zu Gesundheitspolitik und Pflegeprofession

Essen, 31.08.2023 – Wenn sich am Donnerstag, dem 7. September 2023 an der Uniklinik Köln die Türen zum diesjährigen Pflegetag des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest in Nordrhein-Westfalen öffnen, werden nicht nur professionell Pflegende erwartet, sondern auch gesundheitspolitisch maßgebliche Landespolitiker:innen – darunter Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Sein Thema: eine Zwischenbilanz in Sachen Pflegepolitik nach einem Jahr Schwarz-Grün.

Politik im Fokus

„Das große Plus in Nordrhein-Westfalen ist sicher die vorbehaltlose Unterstützung des Ministers bei der Errichtung der Pflegekammer NRW“, sagt Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest sowie der DBfK Fraktion in der Kammer. „Der eindeutige politische Wille und die Anschubfinanzierung helfen uns enorm beim Aufbau der größten Heilberufekammer in Deutschland, und dafür sind wir dankbar. Jenseits davon sehen wir allerdings reichlich Baustellen: fehlende Mindestpersonalvorgaben im Nachtdienst in der Langzeitpflege, die unabsehbaren Auswirkungen der Krankenhausreform auf unsere Berufsgruppe oder auch zugkräftige Maßnahmen, um mehr Pflegende zu gewinnen bzw. zu halten. Wir haben also genug Gesprächsbedarf.“

Für einen offenen Dialog

Beim Pflegetag NRW geht es jedoch nicht nur um den Austausch mit dem Minister, sondern auch um Gespräche mit den gesundheitspolitischen Vertreter:innen der anderen demokratischen Parteien im Landtag. Diese werden sich einem offenen Publikumsdialog stellen. Im Anschluss daran dreht sich das Nachmittagsprogramm um das Thema nachhaltiges und klimafreundliches Handeln im Gesundheitsbereich. Dabei werden sowohl der Allgemeinsektor als auch speziell Krankenhäuser und die Langzeitpflege betrachtet. Parallel dazu informiert das Institut für Pflegewissenschaft (IfP) an der Uniklinik Köln über die Erweiterte Pflegepraxis sowie die Klinische Pflegeforschung in der stationären Langzeitpflege.

Möglichkeiten für die Presse

Pressevertreter:innen sind herzlich eingeladen, beim Pflegetag NRW mit den anwesenden Politiker:innen und Pflegenden ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am 7. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Universitätsklinikum Köln, Gebäude 13, Kerpener Straße 62, 50937 Köln statt.

Über den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest

Der DBfK Nordwest e.V. ist ein Berufsverband, der sich für die Interessen der Pflegeberufe einsetzt. Mit Regionalvertretungen in Hannover, Bad Schwartau und Essen engagiert sich der Verband für eine starke Stimme der Pflegenden in Nordwestdeutschland. Weitere Informationen über den Verband und seine Aktivitäten finden Sie unter www.dbfk.de.

Pressekontakt:
Katharina von Croy M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Telefon +49 511 696844-136 | Mobil +151 42228489
E-Mail: nordwest@dbfk.de

Sitz des Vereins: Hannover
Vereinsregister: Amtsgericht Hannover VR 2583
Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand: Martin Dichter, Ph.D. (Vorsitzender), Prof. Dr. Nina Fleischmann, Swantje Seismann-Petersen

Quelle: DBfK Nordwest e.V., Pressemeldung vom 31.08.2023

Das gewählte Impressum des DBfK Nordwest e.V. weist Essen als Sitz des Vereins aus.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gesundheitspolitik und Pflegeprofession im Dialog: beim Pflegetag Nordrhein-Westfalen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Dialog von Gesundheitspolitik und Pflegeprofession: Pflegetag NRW schafft Verbindung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING