Deutsches Olympisches Jugendlager 2024 – Vereintes Leitungsteam startet Vorbereitungstreffen

Pressemeldung:Deutsches Olympisches Jugendlager 2024 – Vereintes Leitungsteam startet Vorbereitungstreffen

Voller Euphorie und erstmals vereint trafen sich die 20 Mitglieder des binationalen Leitungsteams zum zweiten Vorbereitungstreffen für das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager (DFOJL) 2024. Die Unterkunft CREPS Île de France, ein regionales Trainingszentrum im Süden von Paris, bot optimale Bedingungen, um in den ersten Austausch zu treten und die vor drei Wochen in Köln begonnene Vorbereitung fortzusetzen.

„Eine inspirierende und intensive Zeit“

Der Start war geprägt von interaktiven Sprachanimationen, die den Teilnehmenden nicht nur den Weg zur gegenseitigen Verständigung ebneten, sondern auch die Möglichkeit boten, grundlegende Wörter und Begriffe in Deutsch oder Französisch zu erlernen. In einer interkulturellen Atmosphäre wuchsen die Mitglieder des Leitungsteams zusammen und bauten eine Vertrauensbasis für die kommenden Monate.
Anschließend lag der Fokus auf der Ausarbeitung des DFOJL-Fahrplans. Die vielfältigen Netzwerke und Erfahrungen, die das binationale Leitungsteam aus dem organisierten Sport mitbringt, versprechen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das die Jugendlichen begeistern wird. „Wir alle sind hier als Individuen mit beeindruckenden Hintergründen angekommen. Wir gehen motiviert als ein starkes Team nach Hause“, beschreibt Jérôme Durand, Deutschlehrer und Präsident des Leichtathletikverbands Montpellier Athletic Méditerranée Métropole, das erstmalige Zusammentreffen.
Darüber hinaus widmeten sich Arbeitsgruppen wichtigen Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Logistik, Medizin, Sicherheit und dem Zusammenleben während der Veranstaltung. Trotz einiger Herausforderungen konnten beachtliche Fortschritte erzielt und konkrete Aufgaben für die kommenden Monate festgelegt werden. Lisa Kaisner, hauptamtlich zuständig für die Organisation des Olympischen Jugendlagers bei der Deutschen Sportjugend (dsj), fasst die Erfahrungen zusammen: „Wir haben eine inspirierende und intensive Zeit verbracht, die das Team enger zusammengeschweißt und unsere Motivation für die bevorstehende Zusammenarbeit gestärkt hat. Alle freuen sich auf unser Wiedersehen im Mai 2024 in Frankfurt, bei dem wir die Jugendlichen aus beiden Ländern persönlich kennenlernen werden.“

Lesen Sie auch:  Tabakfrei durchstarten: Neue Initiative unterstützt Nichtraucherschutz an Sport- und Schulhöfen

Das Olympische Jugendlager – erstmals binational

Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) wird alle zwei Jahre von der Deutschen Sportjugend und der Deutschen Olympischen Akademie ausgerichtet. In Paris wird es vom 24. Juli bis 7. August 2024 erstmals als binationale Veranstaltung in Kooperation mit dem Französischen Olympischen Komitee (CNOSF) durchgeführt und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) unterstützt. Aus beiden Ländern werden je 50 Jugendliche teilnehmen, unter ihnen Nachwuchsleistungssportler*innen und junge Engagierte aus dem organisierten Sport.

Das binationale Leitungsteam für das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager 2024 wurde ebenfalls vorgestellt. Es besteht aus 20 Mitgliedern, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus der deutschen und französischen Sportlandschaft. Jérôme Durand, Deutschlehrer und Präsident des Leichtathletikverbands Montpellier Athletic Méditerranée Métropole, betonte die verschiedenen Hintergründe und Erfahrungen der Leitungsteam-Mitglieder und die damit verbundene Motivation für die bevorstehende Zusammenarbeit. Unterstützt werden sie von Lisa Kaisner, die bei der Deutschen Sportjugend (dsj) die Organisation des Olympischen Jugendlagers verantwortet.

Der Schwerpunkt des Treffens lag auf interkultureller Kommunikation und der Ausarbeitung des Fahrplans für das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager 2024. Dabei wurden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Logistik, Medizin und Sicherheit gebildet. Trotz einiger Herausforderungen konnten konkrete Aufgaben für die kommenden Monate festgelegt werden. Die Mitglieder des Leitungsteams zeigten sich begeistert von der gemeinsamen Arbeit und freuen sich schon auf das Wiedersehen im Mai 2024 in Frankfurt.

Lesen Sie auch:  Bewerbungsstart für IF Star 2024: Feuerwehren können sich ab sofort bewerben

Das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager 2024 wird eine binationale Veranstaltung sein, die vom 24. Juli bis 7. August 2024 in Paris stattfindet. Es ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Sportjugend und des Deutsch-Französischen Jugendwerks, in Zusammenarbeit mit dem Französischen Olympischen Komitee. Jeweils 50 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich werden teilnehmen, darunter sowohl Nachwuchsleistungssportler als auch engagierte junge Menschen aus dem organisierten Sport. Das Olympische Jugendlager bietet ihnen die Möglichkeit, neue grenzüberschreitende Freundschaften zu knüpfen und sportliche Erfahrungen zu sammeln.

Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

35 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass so viel Geld für so ein Jugendlager ausgegeben wird. Es gibt doch wichtigeres!

  2. Ich finde es absurd, dass Deutschland ein eigenes Olympisches Jugendlager hat. Was für eine Verschwendung von Ressourcen!

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass so viel Aufwand für so ein Jugendlager betrieben wird. Wofür brauchen wir das überhaupt?

    1. Na ja, manche Menschen mögen eben lieber frühzeitig planen und organisieren, anstatt alles auf den letzten Drücker zu erledigen. Jeder hat seine eigene Herangehensweise, oder? Nicht jeder hat Lust auf Last-Minute-Stress und Hektik.

    1. Ach komm, sei nicht so kleinlich! Es ist doch besser, frühzeitig vorbereitet zu sein, als im letzten Moment in Stress zu geraten. Manchmal ist es eben klug, die Dinge rechtzeitig anzugehen.

    1. Was du überflüssig findest, ist für andere vielleicht eine wertvolle Investition in die Jugend. Manche Menschen erkennen den Wert von Bildung und Gemeinschaft. Vielleicht solltest du deine Perspektive erweitern, bevor du so abwertend urteilst.

  4. Also ich finde ja, dass das ganze Olympische Jugendlager total überflüssig ist. Was bringt das denn bitte?

  5. Was ist dein Problem? Die Vorbereitungen für solche großen Veranstaltungen dauern Jahre. Es geht darum, die besten Bedingungen für die Teilnehmer zu schaffen. Wenn du es nicht verstehst, halt dich einfach raus und beschwer dich nicht über Dinge, die du offensichtlich nicht begreifst.

    1. Ich finde es überhaupt nicht übertrieben. Große Veranstaltungen erfordern viel Planung und Vorbereitung. Wenn wir wollen, dass die Olympischen Spiele 2024 ein Erfolg werden, sollten wir frühzeitig damit beginnen.

    1. Das Jugendlager wird wahrscheinlich von Sponsoren, Spenden oder Teilnahmegebühren finanziert. Es wäre sinnvoller, sich über die positiven Aspekte des Lagers zu freuen, anstatt immer nach dem Preis zu fragen.

  6. Also ehrlich gesagt, ich finde es total übertrieben, dass wir ein ganzes Lager für die Olympischen Spiele brauchen.

    1. Na und? Es ist nie zu früh, sich auf große Veranstaltungen vorzubereiten. Wenn sie jetzt anfangen, haben sie genug Zeit, um alles zu planen und sicherzustellen, dass es ein Erfolg wird. Warum also nicht?

    1. Na und? Es ist nie zu früh, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Wenn sie jetzt schon mit den Vorbereitungen für 2024 beginnen möchten, dann ist das ihre Entscheidung. Du musst dich ja nicht daran beteiligen, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht