Deutscher Sachbuchpreis 2024: Jury mit Experten aus Sachbuchkritik, Journalismus & Wissenschaft steht fest!

Presseportal
Presseportal

Deutscher Sachbuchpreis 2024: Jury mit Experten aus Sachbuchkritik, Journalismus & Wissenschaft steht fest!

Frankfurt am Main, 06.11.2023 – 11:00 Uhr

Jury für Deutschen Sachbuchpreis 2024 steht fest

Frankfurt am Main (ots) – Die Spannung steigt: Die Jury für den renommierten Deutschen Sachbuchpreis 2024 wurde bekanntgegeben. Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben hochkarätige Expert*innen aus der Sachbuchkritik, dem Journalismus, der Wissenschaft und dem Buchhandel in die Jury berufen. Diese namhaften Fachleute werden darüber entscheiden, welches Buch mit der begehrten Auszeichnung prämiert wird. Die Wahl der Jury erfolgt jedes Jahr neu durch die Akademie und erlaubt wiederaufkommende Jurymitglieder.

Die Mitglieder der diesjährigen Jury sind:
– Sibylle Anderl (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
– Julika Griem (Kulturwissenschaftliches Institut Essen)
– Michael Hagner (ETH Zürich)
– Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk)
– Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl)
– Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
– Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien)

Die Entscheidung über den Deutschen Sachbuchpreis 2024, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben wird, ist mit einem Preisgeld von insgesamt 42.500 Euro dotiert. Der oder die Preisträger*in erhält dabei 25.000 Euro, während die sieben Nominierten je 2.500 Euro erhalten. Die Auszeichnung wird an ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe verliehen, das wichtige Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.

Lesen Sie auch:  Herzgesundheit im Blick: Mit CardioCheck per Smartwatch zur Schlaganfallprophylaxe

Die mit großer Erwartung erwartete Preisverleihung findet am 11. Juni 2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Bis zum 17. November 2023 haben Verlage die Möglichkeit, jeweils zwei deutschsprachige Monografien aus ihrem aktuellen oder geplanten Programm einzureichen und bis zu fünf weitere Titel zu empfehlen. Dabei müssen die Werke zwischen dem 19. April 2023 und dem 23. April 2024 erscheinen und spätestens bei Bekanntgabe der Nominierungen am 23. April im Buchhandel erhältlich sein.

Die Wahl zum Sachbuch des Jahres erfolgt in zwei Stufen. Die Jury stellt eine Nominierungsliste mit acht Titeln zusammen, die am 23. April 2024 öffentlich bekanntgegeben wird. Aus dieser Auswahl ermitteln die Juror*innen dann das Sachbuch des Jahres. Die acht Autor*innen werden erst am Abend der Preisverleihung erfahren, wer von ihnen den Deutschen Sachbuchpreis erhält.

Der Deutsche Sachbuchpreis wird von Kulturstaatsministerin Claudia Roth als Schirmfrau unterstützt. Die Deutsche Bank Stiftung ist der Hauptförderer des Preises, mit weiterer Unterstützung durch die Stadt Hamburg und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Lesen Sie auch:  Deutschlands Ernährungsindustrie in Chinagefahr - PwC und BVE im Analysefieber

Pressekontakt:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Robin Jung, Junior-PR-Manager
Telefon +49 (0) 69 1306-426, E-Mail: jung@boev.de

Original-Content von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Sachbuchpreis 2024: Die Jury steht fest
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutscher Sachbuchpreis 2024: Jury mit Experten aus Sachbuchkritik, Journalismus & Wissenschaft steht fest!

7 Antworten

  1. Ich finde es total überflüssig, dass Journalisten in der Jury sind. Was wissen die schon über Sachbücher?

    1. Ohne Wissenschaftler in der Jury würde die Entscheidung auf purem Bauchgefühl basieren. Aber natürlich, was wissen die schon? Nur so ein kleines bisschen von Mathematik, Forschung und Fakten. Lächerlich, oder?

  2. Ich finde, die Jury sollte mehr Vertreter aus der Popkultur haben. #Meinungsfreiheit #Sachbuchpreis2024

  3. Also ich finde es total überflüssig, dass Journalisten in der Jury sind. Was wissen die schon über Sachbücher?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING