Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024: Jubiläum in Dresden

Presseportal
Presseportal

Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024: Jubiläum in Dresden

DRESDEN – 09.10.2023

Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024: 60. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr wird in Dresden gefeiert

Vom 6. bis 8. September 2024 wird Dresden zum Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehren. Die sächsische Landeshauptstadt wird Austragungsort des Deutschen Jugendfeuerwehrtags sein und gleichzeitig Schauplatz der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Ein spektakuläres Jubiläum erwartet die Teilnehmer, darunter Kinder und Jugendliche aus Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland sowie ehrenamtliche Verbandsakteure aus den Landesjugendfeuerwehren. Höhepunkte der Veranstaltung sind die spannende Deutsche Meisterschaft im Bundeswettbewerb, die Jubiläumsfeierlichkeiten und eine Blaulichtmeile für die ganze Familie.

Unterstützung für die Bewerbung als Ausrichter des Jubiläumsevents erhielt die Jugendfeuerwehr Sachsen im Landesfeuerwehrverband Sachsen von hochkarätigen Persönlichkeiten. Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert setzten sich per Videobotschaft für die begeisterte Feuerwehrstadt an der Elbe ein.

Moritz Salomon, stellvertretender Bundesjugendleiter, zeigt sich begeistert von der bevorstehenden Veranstaltung: “Diesen besonderen Jugendfeuerwehrtag und unser Jubiläum in Dresden zu feiern, macht uns stolz und glücklich! Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Sachsen sind wir bereits mitten in der Planung und Vorbereitung für das Großevent, denn wir möchten allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten.”

Lesen Sie auch:  Millionen leerer Verpackungen auf Reise durch Europa: Mehrwegsystem braucht einheitliche Logistikstandards

Frank Pfeiffer, Landesjugendfeuerwehrwart, bedankt sich bei den Unterstützern, die die Jugendfeuerwehr-Haupstadt Deutschlands möglich machen: “Wir sind äußerst glücklich, Gastgeber dieser besonderen Veranstaltung zu sein. Und ich möchte betonen, dass wir dies nur mit der Unterstützung von Organisationen und Förderern erreichen können. Ein herzliches Dankeschön an den Landesfeuerwehrverband, das Team der Jugendfeuerwehr Sachsen, den Stadtfeuerwehrverband und die Feuerwehr Dresden.”

Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet jährlich an wechselnden Standorten statt. Neben der Austragung der Deutschen Meisterschaften bietet er Raum für inhaltliche Diskussionen über die Zukunft der Deutschen Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Jugendfeuerwehr-relevanten Themen.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der jugendlichen Mitglieder des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der Verband wurde am 31. Oktober 1964 gegründet und zählt aktuell mehr als 330.000 Kinder und Jugendliche in über 19.000 Jugendfeuerwehren und mehr als 5.000 Kindergruppen deutschlandweit. Neben ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung lernen die jungen Menschen hier bereits von klein auf den Wert von Gemeinschaftssinn kennen. Die Jugendfeuerwehr lebt ihre Werte: Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft.

Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de

Lesen Sie auch:  Tag der Kinderrechte: terre des hommes setzt mit Lichtaktionen ein Zeichen

Weitere Informationen:
Instagram: @deutsche_jugendfeuerwehr
Facebook: @DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer
X: @DJF112

Pressemitteilung: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Übermittelt durch: news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024: Deutsche Jugendfeuerwehr feiert 60-jähriges …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage: Wann findet der Deutsche Jugendfeuerwehrtag statt und wo?

Antwort: Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet vom 6. bis 8. September 2024 in Dresden statt.

Frage: Was wird beim deutschen Jugendfeuerwehrtag gefeiert?

Antwort: Beim deutschen Jugendfeuerwehrtag wird neben der Durchführung der Deutschen Meisterschaft im Bundeswettbewerb auch der 60. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr gefeiert.

Frage: Wer nimmt am deutschen Jugendfeuerwehrtag teil?

Antwort: Teilnehmen werden Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland, ehrenamtliche Verbandsakteure aus den Landesjugendfeuerwehren sowie die Bevölkerung.

Frage: Was erwartet die Teilnehmer beim deutschen Jugendfeuerwehrtag?

Antwort: Die Teilnehmer können ereignisreiche Tage mit spannenden Wettbewerben, einer Jubiläumsfeier und einer Blaulichtmeile für die ganze Familie erwarten.

Frage: Wo findet der Deutsche Jugendfeuerwehrtag in Dresden statt?

Antwort: Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden statt.

Lesen Sie auch:  Neue Führungsspitze im Amt: Mauel und Tews als Geschäftsführer offiziell vorgestellt

Frage: Was ist die Deutsche Jugendfeuerwehr?

Antwort: Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Sie wurde am 31. Oktober 1964 gegründet und hat aktuell mehr als 330.000 Kinder und Jugendliche in rund 19.000 Jugendfeuerwehren und mehr als 5.000 Kindergruppen aktiv.

Frage: Was lernen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr?

Antwort: Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung lernen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet. Die Jugendfeuerwehr lebt ihre Werte Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft.

Frage: Wo kann man Kontakt zur Deutschen Jugendfeuerwehr aufnehmen?

Antwort: Für Presseanfragen kann man sich an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Jugendfeuerwehr wenden. Ansprechpartnerin ist Christine Hepner, erreichbar telefonisch unter 030-28 88 48 822 oder per E-Mail an hepner@jugendfeuerwehr.de. Außerdem ist die Deutsche Jugendfeuerwehr auf Instagram (@deutsche_jugendfeuerwehr), Facebook (@DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer) und X (@DJF112) vertreten.

Frage: Wo kann man weitere Informationen zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag finden?

Antwort: Weitere Informationen zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag können auf der Website der Deutschen Jugendfeuerwehr sowie in der Pressemeldung des Deutschen Feuerwehrverbandes eingesehen werden.

Pressemeldung:Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2024: Jubiläum in Dresden

10 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass sie schon jetzt über den Jugendfeuerwehrtag 2024 in Dresden reden. Wer interessiert sich dafür?

  2. Ich finde es total übertrieben, dass der Jugendfeuerwehrtag in Dresden stattfindet. Was ist mit anderen Städten?

    1. Ach komm, sei nicht so kleinlich! Die Veranstaltung ist es wert, in sie zu investieren. Es schafft Arbeitsplätze, fördert das Gemeinschaftsgefühl und bringt Spaß. Manchmal muss man eben Geld ausgeben, um etwas Großartiges zu erleben.

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass sie schon jetzt über den Jugendfeuerwehrtag 2024 reden. Ist doch noch so weit weg!

    1. Na und? Es ist nie zu früh, um sich auf das nächste große Event vorzubereiten. Nur weil du nicht vorausschauend denken kannst, heißt das nicht, dass andere es nicht können. Mach dich locker und lass die Leute ihre Pläne machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING