Bremen (VBR). In der Welt der Gesundheitsversorgung, wo Qualität und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, macht der AOK-Bundesverband mit seinem aktualisierten Online-Portal, dem AOK-Gesundheitsnavigator, einen entscheidenden Schritt nach vorn. Die Plattform, die nun umfassendere und präzisere Informationen über Krankenhäuser und Arztpraxen bereitstellt, zielt darauf ab, Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten eine Richtschnur bei der Auswahl der bestmöglichen medizinischen Versorgung an die Hand zu geben.
Das Herzstück dieser Neuerung ist die Integration von spezifischen Qualitätssiegeln, die auf den neuesten Standards der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) basieren. Diese Siegel werden ausschließlich an Krankenhausabteilungen verliehen, die durch ein etabliertes Qualitätsmanagement hervorstechen. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme vieler Kliniken am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD), das als eines der größten seiner Art weltweit gilt. Es gibt Aufschluss über die Qualität und Sicherheit von Hüft- und Knieoperationen, basierend auf über zwei Millionen Datensätzen.
Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, hebt hervor, dass das Portal nicht nur für Personen, die vor einer planbaren Operation stehen, von Nutzen ist, sondern auch Ärzte bei der Einweisung unterstützt. Tatsächlich gehen viele der Informationen, die ab Mai im geplanten Klinikatlas des Bundes zu finden sein sollen, bereits aus dem Gesundheitsnavigator hervor. Beispielsweise waren im Jahr 2022 lediglich 68 von 342 Krankenhausstandorten, die komplexe Lungenoperationen durchführten, als zertifizierte Lungenkrebszentren der DKG anerkannt. Diese Information veranschaulicht, wie wichtig es ist, auf Qualitätssiegel zu achten.
Ein weiteres Highlight ist die Erfüllung von Mindestmengen bei bestimmten Operationen. Die AOK weist in ihrem Portal nur Krankenhäuser aus, die die vom Gemeinsamen Bundesausschuss festgelegten jährlichen Mindestmengen für spezifische Eingriffe erfüllen. Darüber hinaus wird die Teilnahme am Endoprothesenregister als wesentliches Qualitätsmerkmal betrachtet, das den Einsatz für Qualität und Patientensicherheit widerspiegelt.
Der AOK-Gesundheitsnavigator stellt zudem Qualitätsinformationen zu 13 verschiedenen Operationen und Eingriffen bereit, die auf den Abrechnungsdaten von über 27 Millionen AOK-Versicherten basieren. Das ermöglicht es, Qualitätsunterschiede zwischen den Kliniken sichtbar zu machen. Für den ambulanten Bereich bietet das Portal Qualitätsinformationen über Arztpraxen, die mit dem Qualitätssiegel für herausragende Versorgungsqualität ausgezeichnet wurden.
Das Portal, das im vorangegangenen Jahr rund 1,4 Millionen Besuche verzeichnete, spiegelt den Bedarf und das Interesse an zuverlässigen, leicht zugänglichen Informationen über die Qualität der Gesundheitsversorgung wider. Die Anerkennung durch den Deutschen Gesundheits-Award 2023 bestätigt zudem die Bedeutung und die Exzellenz dieses Angebots. Der AOK-Gesundheitsnavigator fungiert somit als wegweisende Ressource für alle, die in Deutschland medizinische Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Qualitätsinformationen zu Kliniken und Arztpraxen im AOK-Gesundheitsnavigator …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.