Deutscher Holzkongress 2023 – Pressekonferenz zur Säge- und Holzindustrie

Presseportal
Presseportal

Deutscher Holzkongress 2023 – Pressekonferenz zur Säge- und Holzindustrie

Stuttgart, 26. Oktober 2023 – Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) lädt alle Interessierten herzlich zu einer Pressekonferenz im Rahmen des Deutschen Holzkongresses 2023 ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. November um 17:30 Uhr in den Wagenhallen in Stuttgart statt.

Aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen für die Säge- und Holzindustrie werden auf der Pressekonferenz ausführlich diskutiert. Dies bietet Pressevertretern und Besuchern die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Innovationen in der Branche zu informieren.

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. ist ein Dachverband, der die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene vertritt. Er unterstützt seine über 400 Mitgliedsunternehmen in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten und setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Verwendung von Holz als Rohstoff ein.

Als Verband tritt der DeSH in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Dabei steht immer die umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs Holz im Fokus. Der Deutsche Holzkongress bietet eine ideale Plattform, um diese Bemühungen zu präsentieren und mit Fachleuten aus der Branche zu diskutieren.

Lesen Sie auch:  Deutschland stimmt erneut gegen Glyphosat: Artenvielfalt gefährdet

Besucher der Pressekonferenz haben außerdem die Möglichkeit, an dem Deutschen Holzkongress teilzunehmen. Eine Anmeldung ist dafür erforderlich und kann per E-Mail an julia.moebus@saegeindustrie.de erfolgen.

Weitere Informationen zum Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. sowie zur Anmeldung für den Deutschen Holzkongress sind auf der offiziellen Website des Verbands unter www.saegeindustrie.de verfügbar.

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen ist Frau Julia Möbus, Geschäftsführerin des DeSH, erreichbar unter der Telefonnummer +49 30 2061 399-00 oder per E-Mail an presse@saegeindustrie.de.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Stuttgart über die Zukunft der Säge- und Holzindustrie zu informieren und lassen Sie sich diese spannende Veranstaltung nicht entgehen!

Pressekontakt:
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH)
Geschäftsführerin Julia Möbus
Chausseestraße 99, 10115 Berlin

Download-Material:
Bild: Einladung Pressekonferenz Deutscher Holzkongress 2023

Weitere Informationen:
Website: www.saegeindustrie.de
Twitter: @saegeindustrie

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Holzkongress 2023 – Einladung zur Pressekonferenz
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Solidarität im Gesundheitswesen: Hartmannbund fordert faire Nutzung für alle!

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutscher Holzkongress 2023 – Pressekonferenz zur Säge- und Holzindustrie

5 Antworten

  1. Warum sollten wir uns überhaupt für die Säge- und Holzindustrie interessieren? Gibt es nicht wichtigere Themen?

    1. Es gibt viele Gründe, warum die Säge- und Holzindustrie wichtig ist. Sie schafft Arbeitsplätze, fördert die Wirtschaft und ist eine nachhaltige Ressource. Nur weil es für dich nicht wichtig erscheint, heißt es nicht, dass es für andere Menschen unbedeutend ist.

  2. Also ich finde, dass die Säge- und Holzindustrie total überbewertet wird. Gibt es da echt so viel zu diskutieren?

    1. Ja, es gibt absolut viel zu diskutieren! Die Säge- und Holzindustrie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und im Umweltschutz. Informiere dich, bevor du solche Aussagen machst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.