Berlin, 29. September 2023 – Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x) meldete gestern in einer Pressemitteilung, dass die Mineralölwirtschaft in Deutschland derzeit einen bedeutenden Wandel durchläuft, um eine klimaneutrale Energie- und Rohstoffversorgung zu ermöglichen. Allerdings sind viele Transformationsprojekte unter den aktuellen Marktbedingungen nicht rentabel. Daher fordert der Verband von der Politik die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, um das Investitionsklima zu verbessern.
Die Bedeutung der Molekülwende für Deutschland
Der en2x-Vorstandsvorsitzende, Felix Faber, betonte bei einer Gesprächsrunde mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, auf dem ersten en2x-Jahresempfang, dass die Branche daran arbeite, zunehmend klimaschonende Energieträger und Produkte anzubieten. Dies umfasse Investitionen in fortschrittliche Biokraftstoffe, erste Anlagen für CO2-neutralen Wasserstoff (H2) sowie Power-to-X Pilotprojekte, um eine Lösung für den großen Fahrzeugbestand zu finden. Zusätzlich engagiere sich der Mittelstand im Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität und H2, sowie in Offshore-Windkraft. Um die Klimaziele zu erreichen, seien CO2-neutrale Moleküle unerlässlich, da Deutschland derzeit rund 70 Prozent seiner Energie importiere.
Die Notwendigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen
Faber wies darauf hin, dass es viele geplante Projekte gebe, doch um diese Realität werden zu lassen, müsse die Politik bessere Rahmenbedingungen schaffen. Hierbei nannte er die Schaffung eines verlässlichen CO2-Preispfades sowie die gezielte Unterstützung von Erstinvestitionen in industrielle Anlagen. Zudem sollte der von der EU-Kommission vorgeschlagene Reformvorschlag zur Energiebesteuerung in Europa schnellstmöglich umgesetzt werden. Dies würde erneuerbare Fuels wettbewerbsfähiger machen und zugleich den Bedarf an Unterstützung für erste Anlagen verringern. Weitere Maßnahmen, die Faber als notwendig erachtet, sind die Entwicklung internationaler Märkte für CO2-neutrale Moleküle, die Ergänzung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch eine umfassende Nationale Kohlenstoffstrategie sowie die Anbindung von Raffinerien an H2- und CO2-Netze. Er betonte, dass langfristig verlässliche und passende Rahmenbedingungen entscheidend sind, um die erforderlichen Investitionsmittel zu aktivieren.
Kooperation zwischen Politik und Mineralölwirtschaft
Faber lobte die Zusammenarbeit zwischen der Politik und der Mineralölwirtschaft zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit während kritischer Phasen und betonte die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs zur Transformation der Branche.
en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Der en2x-Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. ist eine Organisation, die sich für die Förderung klimaschonender Energieträger und Produkte einsetzt. Der Verband engagiert sich für die Entwicklung von CO2-neutralen Wasserstoffprojekten, investiert in Biokraftstoffe und unterstützt die E-Mobilität. Zudem setzt er sich für verlässliche Rahmenbedingungen ein, um Investitionen in groß angelegte Transformationsprojekte zu ermöglichen.
Pressekontakt:
en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Alexander von Gersdorff, Rainer Diederichs
Georgenstraße 24
10117 Berlin
presse@en2x.de; www.en2x.de/presse
Original-Content von: en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Neben der Stromwende brauchen wir jetzt die Molekülwende” / en2x-Jahresempfang
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.