Berlin, 31.08.2023 – 10:45 Uhr
Anbieter erwirtschaften rund 5 Milliarden Euro Umsatz: VAUNET sieht Wachstumsperspektiven
Berlin (ots) – Das Angebot an Pay-TV- und bezahlten Videoinhalten in Deutschland entwickelt sich trotz eines schwierigen Marktumfelds weiterhin positiv. Laut dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, VAUNET, sind die Umsätze aus Pay-TV und Paid-Video-on-Demand im Jahr 2022 um rund 5 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro gestiegen. Für das laufende Jahr 2023 wird ein weiterer Anstieg der Gesamtumsätze um etwa 8 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro erwartet. Auch die deutschsprachige DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) verzeichnet ein Wachstum: Die Gesamtumsätze stiegen im Jahr 2022 um rund 4 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro und werden voraussichtlich 2023 erstmals die 6-Milliarden-Hürde überschreiten.
Positive Marktentwicklung trotz schwieriger Zeiten
Der VAUNET präsentierte heute in Berlin seine jährliche Publikation “Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland” für die Jahre 2022 und 2023. Die Zahl der Pay-TV-Abonnements in Deutschland stieg laut dem Bericht im Jahr 2022 auf 10,1 Millionen an, im Vergleich zu 9,6 Millionen im Jahr 2021. Die durchschnittliche Monatsreichweite der AGF-lizenzierten Pay-TV-Programme lag bei 17,7 Millionen Pay-TV-Seher:innen, während es im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich 17,0 Millionen waren. Für das Jahr 2023 wird mit einem leichten Anstieg der Pay-TV-Abonnements auf etwa 10,3 Millionen gerechnet. Die Zahl der SVoD-Abonnent:innen erreichte Ende 2022 deutschlandweit 19,8 Millionen und wird laut VAUNET-Prognose im laufenden Jahr die 20-Millionen-Marke überschreiten.
Wachstumsperspektiven für die Zukunft
“Die positive Marktentwicklung in für Konsument:innen wie Unternehmen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zeigt die ungebrochen hohe Attraktivität von Pay-TV-, Streaming- und Abrufangeboten”, sagt Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET. Er sieht auch für die kommenden Jahre weitere Wachstumsperspektiven, die jedoch maßgeblich von regulatorischen Rahmenbedingungen abhängen. Giersberg betont, dass Zusatzbelastungen wie staatliche Investitionsvorgaben die Marktdynamik schwächen, während Anreizmodelle positive Impulse setzen würden.
Verschiedene Anbieter profitieren von steigender Nachfrage
Tim Werner, Vorstandsvorsitzender von Mainstream Media und Vorsitzender des Arbeitskreises Pay-TV im VAUNET, betont, dass sich die Pay-TV- und Paid-Video-on-Demand-Branche trotz der anhaltenden Krise positiv entwickelt hat und die Nachfrage nach entsprechenden Programmen und Streamingdiensten im gesamten deutschsprachigen Raum weiter steigt. Auch bei der Mainstream Media AG konnte man neue Quotenerfolge verzeichnen. Werner sieht die gute Zusammenarbeit mit Plattformpartnern als zentralen Erfolgsfaktor für alle Pay-TV-Sender.
Kombination von Aggregation und Streaming
Elke Walthelm, Executive Vice President Content & Technology und Managing Director von Sky Deutschland, betont, dass Aggregation und Streaming sich wunderbar ergänzen können. Wichtig sei jedoch, dass der Konsument schnell und intuitiv ans Ziel kommt, egal ob er seine Lieblingsinhalte on-Demand oder linear schaut.
Langfristige Marktdurchsetzung durch Vielfalt und Einfachheit
Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, ist überzeugt, dass es mittelfristig zu einer Marktkonsolidierung kommen wird. Entscheidend für langfristigen Erfolg auf dem Markt seien Vielfalt, Einfachheit und Preis. RTL+ wurde deshalb zu einem All-Inclusive-Entertainment-Paket mit Serien, Reality-Shows, Live-Sport, Filmen, Musik, Hörbüchern, Podcasts und Magazinen ausgebaut.
Attraktive Inhalte und einfacher Zugang als Erfolgsfaktoren
Nicole Agudo Berbel, Geschäftsführerin und Chief Distribution Officer der Seven.One Entertainment Group, betont die Bedeutung attraktiver Inhalte und einfacher Zugänge für vernetzte Medienangebote. Durch enge Partnerschaften mit verschiedenen Marktteilnehmern sichere man sich hochattraktiven Content und eine optimale Reichweite für die Angebote.
Weiteres Wachstum im deutschen Streamingmarkt
Michael Keidel, Vice President Affiliate, Ad Sales & Streaming Partnerships Northern Central Eastern Europe von Paramount Global, sieht einen wachsenden deutschen Streamingmarkt. Der erfolgreiche Start von Paramount+ bestätige die Nachfrage nach starken Inhalten, die den Anforderungen der Verbraucher:innen gerecht werden. Gleichzeitig bleibe der klassische Pay-TV-Markt stabil, woran die Sender Nick Jr. und Nicktoons erfolgreich partizipieren.
Wert von Bezahlangeboten in einer fragmentierten Medienlandschaft
Marion Rathmann, VP & Head of Content & Programming GSA von Warner Bros. Discovery, schätzt weiterhin die Inhalte, Verlässlichkeit und Qualität von Bezahlangeboten in einer zunehmend diversen und fragmentierten Medienlandschaft. Warner Bros. Discovery möchte mit erfolgreichen lokalen und internationalen Produktionen weiterhin Akzente setzen.
VAUNET begleitet Marktentwicklung mit weiteren Studien
Der VAUNET begleitet die Entwicklung der audiovisuellen Medien in Deutschland mit regelmäßigen Erhebungen und Veröffentlichungen. Neben der “Pay-TV und Paid-VoD Analyse” werden unter anderem die “VAUNET-Mediennutzungsanalyse” zu Jahresbeginn, die “VAUNET-Werbemarktanalyse” im Frühjahr und die “Umsatzstatistik Audio- & audiovisuelle Medien” im Herbst veröffentlicht. Weitere Daten zur Marktentwicklung sind auf der Website des VAUNET abrufbar.
Pressekontakt:
VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vau.net
www.vau.net
Original-Content von: VAUNET – Verband Privater Medien, übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoinhalten in Deutschland sind 2022 weitergewachsen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.