Der Schritt zur Ressourceneffizienz: Mehr Klimaschutz, weniger Kosten, gestärkte Unternehmen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 19.07.2023 – 09:00

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) hat sich aktiv an der Erarbeitung wirkungsvoller Ressourceneffizienzstrategien beteiligt. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe 2 “Ressourceneffizienz in Unternehmen” der Nationalen Plattform für Ressourceneffizienz (NaRess) wurden konkrete Empfehlungen erarbeitet, die nun der Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) überreicht wurden.

Empfehlungen für eine nachhaltigere Wirtschaft

Unter den Empfehlungen der Arbeitsgruppe befinden sich die Etablierung von Qualitätsstandards für Sekundärrohstoffe sowie die Steigerung der Akzeptanz von Rezyklaten bei Beschaffenden und Konsument:innen durch die Einführung eines Recyclinglabels. Zudem wurden Maßnahmen zur preisgünstigeren Gestaltung von recycelter Ware im Vergleich zu Neuware vorgeschlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für den Austausch und die Vermarktung von Sekundärstoffen. Zusätzlich wird die betriebliche Effizienzberatung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und die öffentliche Förderung für entsprechende Maßnahmen empfohlen.

Betriebliche Ressourceneffizienz im Fokus

Die Nationale Plattform für Ressourceneffizienz (NaRess) begleitete die Umsetzung des dritten Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProGress III). Dabei lag der Fokus der Arbeitsgruppe 2 “Ressourceneffizienz in Unternehmen” auf kleinen und mittleren Betrieben. Im Vorsitz der Arbeitsgruppe standen Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, und Dr. Peter Jahns, Geschäftsleiter der Effizienz-Agentur NRW.

Positive Resonanz auf das Ergebnispapier

Dr. Reuter und Dr. Jahns zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe: “Trotz unterschiedlicher Erfahrungswerte und Verbandsschattierungen zwischen den AG-Mitgliedern sind wir zu konstruktiven Ergebnissen gekommen. Jetzt freuen wir uns diese Zielsetzungen und Empfehlungen weiterzugeben und unterstützen, dass die Dynamik um Ressourceneffizienzpolitik neue Fahrt aufgenommen hat,” betont Reuter.

Wertvolle Einblicke für die Bundesregierung

Dr. Jahns dankt dem BMUV für die Initiative und hebt hervor, dass durch den mehrmonatigen Dialog mit Unternehmen und Expert:innen wertvolle Einblicke in die Welt der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft gewonnen werden konnten. Diese Einblicke sollen die Bundesregierung bei der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie unterstützen.

Das Ergebnispapier wurde an die Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder überreicht, die derzeit die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet. Das vollständige Ergebnispapier der Arbeitsgruppe 2 ist hier zu finden.

Pressekontakt:
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Kristina Kara, Pressesprecherin
kara@bnw-bundesverband.de
+49 174 1879104

Original-Content von: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ressourceneffizienz: Booster für Klimaschutz, Kostensenkung und Resilienz in Unternehmen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Der Schritt zur Ressourceneffizienz: Mehr Klimaschutz, weniger Kosten, gestärkte Unternehmen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING