Dauerhafter Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik laut PM BSW Solar

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 18.09.2023 – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verkündet eine erfreuliche Nachricht für alle Interessenten von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern: Der Umsatzsteuervorteil gilt ab sofort dauerhaft. Diese Entscheidung des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) hat bereits dazu geführt, dass im ersten Halbjahr 2023 mehr Solarstromanlagen und Speicher in Eigenheimen verbaut wurden als im gesamten Vorjahr.

Verunsicherung bei Verbrauchern

Die seit Anfang des Jahres geltende Steuerbefreiung hat zwar dazu geführt, dass viele Verbraucher:innen verstärkt auf Solarenergie setzen, allerdings waren einige unsicher, wie lange die Steuererleichterung tatsächlich gilt. Zuvor war es oft notwendig, sich durch bürokratische Hürden zu kämpfen, um die Umsatzsteuer teilweise zurückzuerhalten. Seit Anfang 2023 beträgt der Mehrwertsteuersatz für den Kauf und die Installation von Solaranlagen jedoch null Prozent.

Keine Verwechslung mit befristeten Steuersenkungen

Die zeitlich befristeten Umsatzsteuersenkungen für die Gastronomie und Energielieferungen haben viele Menschen dazu veranlasst, den Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher ebenfalls als befristet anzusehen. Der BSW stellt jedoch klar, dass der Umsatzsteuervorteil dauerhaft ist und sich nicht nach einem bestimmten Zeitraum richtet.

Photovoltaik ohne Finanzamt

Eine weitere positive Neuerung betrifft die steuerliche Anmeldung von Photovoltaikanlagen. Betreiber:innen von Anlagen, die sowohl von der Einkommensteuer- als auch von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren, müssen ihre Anlage nicht länger beim Finanzamt anmelden. Damit wird “Photovoltaik ohne Finanzamt” zum Standardfall für Privathaushalte.

Reformbedarf für größere Solarstromanlagen

Während die Entwicklungen im Bereich der privaten Photovoltaikanlagen positiv sind, sieht der BSW noch Reformbedarf für größere Solarstromanlagen. Insbesondere bei der Grund- und Erbschaftssteuer gibt es laut dem Verband unverhältnismäßige Auflagen, die viele Landwirte davon abhalten, auf minderwertigen landwirtschaftlichen Flächen Solarstrom zu erzeugen. Der BSW appelliert daher an den Bundestag, im Rahmen des Wachstumschancengesetzes diese Investitionsbarrieren aufzuheben.

Der Bundesverband Solarwirtschaft steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung:
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
EUREF Campus 16
10829 Berlin
presse@bsw-solar.de
Tel.: 030 / 29 777 88 30

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes Solarwirtschaft: www.solarwirtschaft.de

Kontakt:
Pressekontakt, Redaktionelle Rückfragen:
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
EUREF Campus 16
10829 Berlin
presse@bsw-solar.de
Tel.: 030 / 29 777 88 30

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel PM BSW Solar: Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Dauerhafter Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik laut PM BSW Solar

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING