CDU-Plan: Flat-Tax gefährdet Familienfirmen & Jobs

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.04.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute

Familienunternehmer schockiert von CDU-Papier Eben-Worlée: Eine Flat-Tax gefährdet Arbeitsplätze

CDU plant Steuererhöhung für Familienunternehmer

Berlin, 17.4.2023. Ein Entwurf eines CDU-Papiers, der von Jens Spahn geleiteten Arbeitsgruppe „Wohlstand“, die einen Teil des neuen CDU-Grundsatzpapieres erstellt, sieht Steuererhöhungen für Unternehmer vor. Die Union plant offenbar eine Flat-Tax in der Erbschaftsteuer, bei der 10 Prozent auf alles erhoben werden – unabhängig davon, ob ein Segelboot oder ein Familienunternehmen vererbt wird.

Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer, äußert sich besorgt: “Dieses CDU-Papier ist ein unerwarteter Kanonenschlag. Die Union will offenbar die bisherigen Verschonungsregeln für Familienunternehmen in der Erbschaftsteuer abschaffen. Diese Regeln stellen sicher, dass Familienbetriebe und damit Arbeitsplätze beim Übergang in die nächste Generation erhalten bleiben.”

Eben-Worlée warnt davor, dass die CDU mit diesen Plänen ganze Wertschöpfungsketten und damit verbundene Arbeitsplätze gefährdet und Wohlstandsverlust für das Land riskiert. Er kritisiert, dass die vorgeschlagene pauschale Erbschaftsteuer nicht zwischen volkswirtschaftlich relevanten Betrieben und bloßem Privatvermögen unterscheidet und bereits versteuertes Eigenkapital vernichtet sowie die Schuldenlast der Unternehmer erhöht.

Lesen Sie auch:  Kaninchen Krankheiten – Hilfe für Kaninchenzüchtervereine

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der KfW zeigt alarmierende Ergebnisse: Immer mehr mittelständische Betriebe finden keinen Nachfolger. Studien weisen zudem auf die schlechten Bedingungen des Wirtschaftsstandortes Deutschland hin, wobei hohe Steuern als einer der negativen Faktoren gelten. Die CDU plant nun, Familienunternehmern die Übergabe ihrer Betriebe an die nächste Generation noch schwerer zu machen.

CDU-Plan: Flat-Tax gefährdet Familienfirmen & Jobs | Verbandsbüro - Ihr Experte für Verbands-und Vereinsmarketing

Eben-Worlée betont, dass es schwierig sein wird, dem Nachwuchs zu vermitteln, warum sie unter den bereits schlechten deutschen Standortbedingungen zusätzlich eine solche Erblast auf sich nehmen sollten, um den Betrieb zu übernehmen und in Deutschland weiterzuführen. Er bemerkt, dass der CDU-Vorschlag faktisch einer Steuererhöhung für einheimische Familienunternehmer gleichkommt, während ausländische Eigentümer und Konzerne von der Erbschaftsteuer nicht betroffen sind.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING