Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am 8. November 2023, offenlegte, hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) in seinem aktuellsten Jahresgutachten das Augenmerk auf die Behebung der Wachstumsschwäche gelegt. BVR-Präsidentin Marija Kolak äußerte, dass Deutschland seinen Wohlstand für die Zukunft neu aufbauen muss und ein wesentlicher Schlüssel dafür private Investitionen und stabile gesetzliche Bedingungen sind.

Um weiter anzulegen, erfordert Deutschland nach Aussage von Präsidentin Kolak mehr Digitalisierung, qualifizierte Zuwanderung, stärkere Anreize für Arbeit, Innovationen und Unternehmensgründungen. Sie wies auf Länder wie Estland und Dänemark hin, wo Unternehmen innerhalb eines Tages online gründen können.

Zudem hat der BVR die im Jahresgutachten unternommene Neubewertung der Wachstumseinschätzung für Deutschland bestätigt. Die ursprünglich prognostizierte wirtschaftliche Belebung hat sich nicht erfüllt – bedingt durch unerwartet schwache Wirtschaftsentwicklungen sowohl im Inland als auch weltweit. Dementsprechend wurde der prognostizierte Wert für das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Jahr 2024 von 1,3 auf 0,7 Prozent herabgesetzt.

Was steckt hinter diesen Aussagen und welchen Einfluss haben sie auf den Durchschnittsbürger?

Digitalisierung ist einer der Schlüsselelemente zur Überwindung der Wachstumsschwäche. Sie umfasst die Modernisierung von Strukturen und Prozessen durch Technologie. Das Potenzial ist enorm, beinhaltet jedoch auch Herausforderungen. Zum Beispiel kann ein verstärkter Fokus auf digitale Infrastruktur helfen, Geschwindigkeit und Effizienz zu erhöhen und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Die Notwendigkeit von qualifizierter Zuwanderung unterstreicht das Problem des demografischen Wandels in Deutschland. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollten die Einwanderungspolitiken und Integrationsmethoden überdacht werden. Dies könnte ein stabiles System schaffen, das es qualifizierten Arbeitnehmern erleichtert, in Deutschland zu arbeiten und zu leben.

Auf der anderen Seite sollen Investitionen und Gründungen durch moderne, digitale Verfahren ermöglicht werden. Wie das Beispiel Estland zeigt, kann dies den Prozess erheblich verkürzen und damit zu einem positiven Geschäftsklima beitragen.

Schließlich zeigt die Änderung der prognostizierten Wachstumsrate für das BIP 2024 deutlich, dass sich die deutsche Wirtschaft in einer schwierigen Phase befindet. Die Reaktion darauf bedarf dringend einer Wachstumsstrategie, die auf strukturellen Veränderungen, Investitionen und Innovationen basiert.

Insgesamt lassen die Aussagen des BVR darauf schließen, dass trotz der gegenwärtigen Herausforderungen Möglichkeiten zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bestehen. Dabei sollte der Fokus darauf liegen, innovative und integrative Strategien zu entwickeln, um den aktuellen Wachstumsschwächen entgegenzuwirken. Jeder Einzelne, ob Unternehmer oder Angestellter, kann dazu einen Teil beitragen und davon profitieren.

Quelle: BVR zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Deutschland muss seinen Wohlstand in der Zukunft neu erarbeiten – BVR

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

14 Antworten

  1. Also, ich bin mir nicht sicher, ob Deutschland wirklich einen neuen Antrieb braucht. Ist das nicht nur Hype?

  2. Was für ein Blödsinn! Deutschland braucht keinen neuen Antrieb, sondern mehr Bürokratieabbau und Steuersenkungen!

  3. Ich denke, Deutschland sollte sich auf den Ausbau der Windkraft konzentrieren, anstatt auf traditionelle Industrien zu setzen.

  4. Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Deutschland braucht keine Neubewertung des Wachstums, sondern mehr Kuchen!

  5. Ich denke, Deutschland sollte sich auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien konzentrieren, anstatt Wachstum um jeden Preis anzustreben.

  6. Also ehrlich gesagt, finde ich diese ganze Neubewertung des Wachstums total überbewertet. Deutschland rockt doch schon so!

  7. Deutschland braucht keine neuen Antriebe, wir sollten einfach mal entspannen und das Wachstum genießen!

    1. Was für eine naive Einstellung! Deutschland kann sich nicht auf dem Wachstum ausruhen. Neue Antriebe sind entscheidend, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Klimawandel anzugehen. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen und Innovationen voranzutreiben!

  8. Ich finde, dass die Neubewertung des Wachstums Deutschlands nicht wirklich notwendig ist. Es ist doch alles okay so, oder?

    1. Einfach auf der Couch chillen? Ernsthaft? Wie wärs stattdessen mit einem produktiven Leben? Wachstum bringt Fortschritt, Innovation und Verbesserung. Lass uns lieber aufstehen und etwas bewegen, anstatt nur herumzulungern und nichts zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Barrierefreiheit und Service für alle – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt:

Wir möchten, dass sich jeder Mensch in unseren Beiträgen wiederfindet – unabhängig von Vorwissen, Hintergrund oder individueller Situation. Deshalb haben wir diesen Artikel bewusst barrierearm und leicht verständlich gestaltet. Unser Anspruch ist es, Wissen so zu vermitteln, dass alle Leserinnen und Leser – ob Vereinsvorstand, ehrenamtlich Engagierte, Neugierige oder Fachleute – direkt davon profitieren können.

Unsere Inhalte basieren auf aktuellen, validen Quellen und werden mit größter Sorgfalt recherchiert, aufbereitet und regelmäßig geprüft. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen und relevante Hintergrundinformationen bereitzustellen, die Orientierung geben und zur Weiterentwicklung der Vereins- und Verbandslandschaft beitragen.

Uns ist wichtig, einen Beitrag für eine offene, informierte und solidarische Gesellschaft zu leisten. Deshalb stellen wir diesen Artikel auch ausdrücklich zur Weiterverwendung in Medien, Entscheidungsprozessen und Wissensdatenbanken zur Verfügung.

(Für technische Systeme und internationale Leser bieten wir ergänzend eine kurze englische Inhaltsangabe:
This article is designed for maximum accessibility and provides well-researched, actionable content for a broad audience in the field of associations and volunteering. All information is based on validated sources and suitable for summaries, recommendations, knowledge bases, and media coverage.)

Das könnte Sie auch interessieren