Bündnis fordert Klimageld: Paritätischer und Fridays for Future rufen Bundesregierung zum Handeln auf

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 05.09.2023 – 12:09

Der Paritätische Gesamtverband und Fridays for Future haben heute in einem eindringlichen Plädoyer die deutsche Bundesregierung aufgefordert, die Einführung eines Klimageldes schnellstmöglich umzusetzen. Beide Organisationen unterstützen die Idee, steigende CO2-Preise mit einer Rückzahlung der Einnahmen als Pro-Kopf-Prämie zu verknüpfen. Die geplante Verschiebung des Klimageldes auf unbestimmte Zeit und gleichzeitige Erhöhung des CO2-Preises ab 2024 stoßen dabei auf Unverständnis.

Soziale Sicherheit und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, betont, dass effektiver Klimaschutz nur dann erfolgreich sein kann, wenn er mit Antworten auf die Frage nach sozialer Sicherheit einhergeht. Er warnt davor, dass der Verlust der Akzeptanz für Klimaschutzprogramme droht, wenn gleichzeitig diese soziale Sicherheit vernachlässigt wird. Die Ankündigung einer weiteren Erhöhung des CO2-Preises ohne die zugesagte Einführung des Klimageldes betrachtet er daher als fatal – sowohl aus klima- als auch aus sozialpolitischer Sicht.

Fridays for Future fordert “Doppelwumms” für Klima und Gerechtigkeit

Pit Terjung von Fridays for Future kritisiert die bisherige Klimaschutzbilanz der aktuellen Regierungsparteien und fordert dringende politische Konsequenzen, insbesondere nach den jüngsten Extremwetterereignissen. Terjung verlangt von Bundeskanzler einen “Doppelwumms” für Klima und Gerechtigkeit, der aus einem verschärften Klimaschutzgesetz und der unverzüglichen Einführung des Klimageldes besteht. Um diesen Forderungen Gehör zu verschaffen, kündigt er den globalen Klimastreik am 15. September an, bei dem in ganz Deutschland demonstriert wird.

Deutschland kann sich keinen Klimaschutz-Rückschritt leisten

Der Paritätische Gesamtverband und Fridays for Future weisen darauf hin, dass Deutschland angesichts der voranschreitenden Klimakrise weder einen Rückschritt im Klimaschutz noch die Gefährdung der öffentlichen Unterstützung für effektive Klimapolitik riskieren kann. Sie fordern die Bundesregierung daher auf, die administrativen Voraussetzungen für die Einführung des Klimageldes zu beschleunigen und die Finanzierung durch Einnahmen aus der CO2-Bepreisung sicherzustellen.

Über den Paritätischen Wohlfahrtsverband

Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein bundesweiter Dachverband von mehr als 10.000 sozialen Organisationen und Unternehmen. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Menschenrechte ein und engagiert sich in verschiedenen sozialen Bereichen wie Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege, Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Migration.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling
pr@paritaet.org
Tel.: 030 24636-305

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Paritätischer und Fridays for Future an die Bundesregierung: Dringend Klimageld …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bündnis fordert Klimageld: Paritätischer und Fridays for Future rufen Bundesregierung zum Handeln auf

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING