SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau / Deutscher Bauernverband warnt vor schwerwiegenden Auswirkungen

"Bauerhofsterben droht: Neue EU-Verordnung könnte den Anbau von Obst, Gemüse und Wein gefährden. Deutsche Bauernverbände warnen vor drastischen Ertragsverlusten. Lesen Sie jetzt mehr dazu!"
Presseredaktion
Presseredaktion

SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau / Deutscher Bauernverband warnt vor schwerwiegenden Auswirkungen

Bremen (VBR). Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat in einem Schreiben an rund 100 EU-Abgeordnete vor den schwerwiegenden Auswirkungen des Vorschlags des Umweltausschusses zur Sustainable Use Regulation (SUR) gewarnt. Anlass für das Schreiben ist eine anstehende Abstimmung im Europäischen Parlament zu diesem Thema.

Rukwied betont, dass die Umsetzung der sehr ambitionierten Reduktionsziele beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bereits eine erhebliche Belastung für die Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und Europa darstellen würde. Sollten jedoch generelle Verbote des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in den sogenannten “sensiblen Gebieten” umgesetzt werden, hätten dies für die betroffenen Betriebe in solchen Gebieten katastrophale Folgen.

Eine von der Fachhochschule Soest erstellte Studie berechnet die zu erwartenden Ertragsverluste beim Wintergetreide auf etwa 30 Prozent und bei Kartoffeln und Winterraps auf ca. 40 Prozent. Im konventionellen Gemüsebau könnten die Ertragsminderungen mindestens 30 Prozent betragen. Das Anbaurisiko ohne chemischen Pflanzenschutz ist sehr hoch, sodass Szenarien bis zum Totalausfall reichen können. Rukwied warnt davor, dass diese Verordnung das faktische Aus für den Obst-, Gemüse-, und Weinbau sowie den klassischen Ackerbau in sensiblen Gebieten bedeuten würde. Er betont außerdem, dass dieser Vorschlag jegliche Grundlage einer Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz entziehen würde.

Lesen Sie auch:  Solarstrom-Förderstopp für Elektromobilität: ZDK kritisiert Konstruktionsfehler

Mit Blick auf die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa fordert der DBV die Abgeordneten dazu auf, den Vorschlag des Umweltausschusses zurückzuweisen. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern sind weiterhin bereit, ihren Anteil zur Erreichung des Green Deals zu leisten. Rukwied unterstreicht jedoch, dass entscheidend sei, dass die erforderlichen Maßnahmen auf kooperative Weise entwickelt und umgesetzt werden, anstatt die Landwirtschaft durch pauschale Verbote in vielen Regionen Deutschlands zu gefährden.

Der DBV ist die größte Berufsvertretung der Landwirtschaft in Deutschland. Er vertritt die Interessen von Bauern und Bäuerinnen auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Agrarpolitik ein. Der Verband arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um die Landwirtschaft und den Naturschutz in Einklang zu bringen.

Die Abstimmung im Europäischen Parlament zur Sustainable Use Regulation (SUR) wird zeigen, ob die Vorschläge des Umweltausschusses Zustimmung finden und welche Auswirkungen sie auf die europäische Landwirtschaft haben werden. Es bleibt abzuwarten, wie die europäischen Abgeordneten entscheiden und inwiefern sie die Bedenken des Deutschen Bauernverbandes berücksichtigen. Der Ausgang dieser Abstimmung wird weitreichende Konsequenzen für die Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa haben.

Lesen Sie auch:  KW 14 Nachrichtenrückblick vom 03.04 bis 09.04 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau / …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau / Deutscher Bauernverband warnt vor schwerwiegenden Auswirkungen

9 Antworten

  1. Also ich finde, dass die Bauernverband einfach nur rumjammert. Könnten ruhig mal was Neues ausprobieren!

  2. Also ich finde, dass die Bauern mal nicht so rumheulen sollten. Es ist doch klar, dass Maßnahmen zum Umweltschutz auch Auswirkungen haben können. Hauptsache wir haben noch gute Luft zum Atmen!

    1. Na klar, du denkst nur an deine eigene Luft zum Atmen. Aber was ist mit den Bauern, die ihre Existenzgrundlage verlieren? Denk mal darüber nach, bevor du so egoistisch urteilst. Dein Kommentar ist einfach nur ignorant und respektlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.