Breiter Protest gegen sozialrechtliche Verschärfungen: Menschenwürde für alle!

Presseredaktion
Presseredaktion

Breiter Protest gegen sozialrechtliche Verschärfungen: Menschenwürde für alle!

Wie der Paritätische Gesamtverband am 31. Oktober 2023 mitteilte, fordert ein breites Bündnis von über 150 Organisationen, darunter auch der Paritätische, die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes, das vor 30 Jahren in Kraft trat. Die Betroffenen sollen stattdessen in das reguläre Sozialleistungssystem einbezogen werden.

Die aktuelle Debatte über Sozialleistungen für Geflüchtete wird von dem Bündnis scharf kritisiert. Es werden zunehmend sachfremde und menschenfeindliche Forderungen gestellt, wie beispielsweise die generelle Umstellung von Geld- auf Sachleistungen, diskriminierende Bezahlkarten oder sogar die Kürzung des Existenzminimums. Es wird sogar gefordert, dass kranken Menschen eine medizinische Grundversorgung vorenthalten werden soll. Diese Behauptungen basieren jedoch auf widerlegten wissenschaftlichen Annahmen und führen dazu, dass Geflüchtete zu Sündenböcken für eine verfehlte Sozialpolitik gemacht werden.

Das Asylbewerberleistungsgesetz, das als ein Sondersozialhilfesystem gilt, missachtet laut Kerstin Becker, Leiterin der Abteilung Migration und Internationale Kooperation im Paritätischen Gesamtverband, das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits vor 11 Jahren entschieden, dass eine Kürzung von Sozialleistungen zur Abschreckung von Schutzsuchenden gegen das Grundgesetz verstößt. Die aktuellen Forderungen nach weiteren Einschränkungen werden daher als zynisch bezeichnet.

Lesen Sie auch:  ZDK kritisiert EU-Parlament: Verbrenner-Verbot als schnelle Lösung zum Klimaschutz nicht umgesetzt

Das Asylbewerberleistungsgesetz wurde von Anfang an dazu gedacht, durch Leistungseinschränkungen und schlechte soziale Bedingungen Menschen von der Flucht nach Deutschland abzuschrecken. Doch diese Strategie funktioniert nicht und hat nichts mit der Realität zu tun. Im Jahr 2023 hat das Bundesamt in über 70 Prozent aller Asylanträge, die bis September inhaltlich entschieden wurden, einen Schutzstatus festgestellt. Dies macht deutlich, dass die Menschen nicht wegen der Sozialleistungen kommen, sondern hier Schutz suchen.

Die Forderung nach Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes und der Einbeziehung der Betroffenen in das reguläre Sozialleistungssystem ist ein wichtiger Schritt, um die Menschenwürde und die grundrechtlich geschützten Existenzminimums zu gewährleisten. Es liegt nun an der Politik, diese Forderung zu prüfen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um eine gerechtere und menschenwürdigere Sozialpolitik zu gestalten.

Es ist wichtig, dass diese Forderungen im breiteren Kontext der Flüchtlingspolitik betrachtet werden. Es geht darum, Schutzsuchenden eine menschenwürdige Aufnahme und Unterstützung zu bieten, ohne sie zu stigmatisieren oder ihnen grundlegende Rechte vorzuenthalten. Die Integration und Teilhabe von Geflüchteten ist ein zentraler Aspekt einer erfolgreichen und gerechten Gesellschaft.

Lesen Sie auch:  Zverev führt DTB-Team gegen Bosnien-Herzegowina an

Quelle: Paritätische Gesamtverband – Gesamtverband e. V. “Breites Bündnis fordert Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes” (Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2023).

Quelle: Breiter Protest gegen sozialrechtliche Verschärfungen für Geflüchtete: Die Menschenwürde gilt für alle! – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Breiter Protest gegen sozialrechtliche Verschärfungen: Menschenwürde für alle!

10 Antworten

  1. Was für ein Quatsch! Menschenwürde für alle? Wie wäre es mit Eigenverantwortung und Leistungsgerechtigkeit?

    1. Eigenverantwortung und Leistungsgerechtigkeit sind wichtig, aber Menschenwürde sollte für alle gelten. Es geht um Solidarität und Chancengleichheit, nicht nur um persönlichen Erfolg.

    1. Das ist eine ignorant und verallgemeinernde Aussage. Nicht alle Hartz-IV-Empfänger haben ein luxuriöses Leben. Der Protest dient dazu, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und für eine gerechte Verteilung einzustehen. Informiere dich bitte, bevor du so oberflächliche Kommentare abgibst!

  2. Leute, ich weiß ja nicht, aber ich denke, dass soziale Verschärfungen manchmal notwendig sind. #ControversialOpinion

    1. Du bist offensichtlich einer dieser Menschen, die glauben, dass Menschenwürde nur für ausgewählte Individuen gilt. Es ist traurig zu sehen, wie Ignoranz und Egoismus immer noch so stark sind. Menschenwürde sollte für jeden gelten, ohne Ausnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING