BMW ertappt: Illegale Abschalteinrichtungen enttarnt.

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei Dieselfahrzeugen des Herstellers BMW Abschalteinrichtungen in der Motorsteuerungssoftware sowie hohe Emissionen bei Labor- und Straßenmessungen nachgewiesen. Daraus folgt, dass die Aussage des ehemaligen BMW-Vorstands, dass BMW saubere und die besten Diesel der Welt habe und es keinerlei Abschalteinrichtungen bei BMW gebe, widerlegt ist. Das Emissions-Kontroll-Institut der DUH hat die höchsten festgestellten Stickoxidemissionen bei Dieselfahrzeugen bei einem BMW 525d mit bis zu 32-facher und einem BMW 318d mit bis zu 49-facher Überschreitung des Stickoxid-Grenzwerts gemessen.

Software-Analyse zeigt Abschalteinrichtungen bei BMW-Modellen

Die DUH dokumentiert in der Motorsteuerungssoftware mehrere Abschalteinrichtungen bei BMW-Modellen. Diese werden nur unter laborähnlichen Fahrbedingungen nicht aktiviert. Deshalb fordert die DUH vom Kraftfahrt-Bundesamt Veröffentlichung aller vorliegenden Abgasmessungen sowie Software-Analysen zu Abschalteinrichtungen bei BMW und eine sofortige Stilllegung oder Anordnung amtlicher Hardware-Nachrüstung.

Rekordgewinne trotz problematischer Emissionen

“Es ist erschütternd, dass wir selbst mehr als sieben Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals die höchsten bislang von uns gemessenen Stickoxidemissionen bei Dieselfahrzeugen im realen Fahrbetrieb feststellen und in der Motorsteuerungssoftware Abschalteinrichtungen finden. Die extrem hohen Emissionen an Stickoxiden bei den untersuchten BMW-Modellen lassen sich nicht mit veränderten Fahrprofilen auf der Straße im Gegensatz zum Labor erklären”, sagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Trotz Rekordgewinnen in den letzten Jahren sei BMW nicht bereit, die vielen noch auf europäischen Straßen die Luft verpestenden Betrugs-Diesel stillzulegen oder so nachzurüsten, dass sie auch bei winterlichen Temperaturen oder höherer Last funktionierende Abgasreinigung aufweisen können.

BMW schon 2015 aufgefordert zu überprüfen

Die DUH hatte bereits 2015 das Bundesverkehrsministerium und das ihm nachgeordnete Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf Basis ihrer Messungen aufgefordert, BMW-Modelle zu überprüfen und im Fall unzureichender Abgasreinigung tätig zu werden. Bisher wurden keine geeigneten Maßnahmen getroffen, obwohl das KBA im Februar 2021 selbst der DUH gegenüber die Existenz von Abschalteinrichtungen eingeräumt hatte.

Klage gegen Bundesrepublik Deutschland eingereicht

Nach mehrmaligen Aufforderungen zur Anordnung der Stilllegung oder Hardware-Nachrüstung der betroffenen BMW-Fahrzeuge reichte die DUH am 7. Juli 2021 vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das KBA, ein. “Sollte das Kraftfahrt-Bundesamt weiterhin untätig bleiben, werden wir mit der bereits 2021 dort eingereichten Klage die Stilllegung oder Nachrüstung dieser besonders schmutzigen Diesel-Pkw durchsetzen”, so Jürgen Resch.

Link zur Software-Analyse und Messberichten

Mehr Informationen zu den Messberichten und der Software-Analyse finden sich auf der Webseite der DUH.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. setzt sich seit 1975 für den Umweltschutz ein und hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen für den Umweltschutz zu sensibilisieren und zum Handeln zu motivieren.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe überführt BMW der Verwendung von Abschalteinrichtungen: …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING