Eigenverantwortliche Blankoformulare für Patient:innen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Der Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE) fordert eine Blankoverordnung für ergotherapeutische Behandlungen, um eine optimale und patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Die bisherige Form von Verordnungen schränkt die Flexibilität und Individualität der Behandlung ein und geht an der Realität vorbei. Der DVE setzt sich für eine erweiterte Versorgungsverantwortung ein, bei der Ärzt:innen auf Vorgaben wie Anzahl der Behandlungen oder Therapiefrequenz verzichten und Ergotherapeut:innen betätigungsorientiert und klientenzentriert arbeiten können. Durch eine Blankoverordnung könnten die Heilmittel und die Terminierung der Behandlungseinheiten flexibel an die jeweilige Situation des Patienten angepasst werden, was nicht nur für den Heilungsprozess, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit von Vorteil ist. Die Ergotherapeut:innen sehen ihr Gegenüber als Expert:in in ihrem beziehungsweise seinem eigenen Leben und möchten durch eine Blankoverordnung die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Patienten fördern. In diesem Artikel werden die Gründe für die Blankoverordnung und die Vorteile für Patienten, Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen und Versicherungsträger erläutert. Ergotherapeut:innen sind Experten für die Analyse des Alltags und der Betätigungen ihrer Patienten und sehen sich als Partner für individuelle Therapiekonzepte. Das Ziel ist es, Patienten schnellst- und bestmöglich zur Betätigung im Alltag zu befähigen und dabei deren Gesamtsituation zu berücksichtigen. Daher fordert der DVE schon lange eine Blankoverordnung für ergotherapeutische Behandlungen, um eine optimale und patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten.


Pressemeldung:

Ergotherapie fordert die Einführung einer sogenannten Blankoverordnung, die eine flexible und individuelle Behandlung von Patient:innen ermöglicht, ohne Vorgaben von Seiten der Ärzt:innen. Die Verordnung von Behandlungen als Teil eines starren Verordnungskorsetts können dazu führen, dass Ergotherapeut:innen nicht das bestmögliche Ergebnis erzielen können. Das Problem liegt darin, dass sich die Therapie an den individuellen Fortschritten und Bedürfnissen der Patient:innen orientieren sollte. Das ergotherapeutische Anliegen ist es, den Patient:innen schnellst- und bestmöglich zu einer Betätigung im Alltag zu verhelfen, dabei jedoch den Gesamtkontext zu berücksichtigen und eine individuelle Herangehensweise zu wählen. Vorteile der Blankoverordnung liegen in der inhaltlichen Mitgestaltung und der Flexibilität. Ergotherapeut:innen sehen ihre Klient:innen als Expert:innen in ihrem eigenen Leben und möchten ihnen dabei helfen, selbständiger und autonomer zu werden. Der Deutscher Verband Ergotherapie e.V. bietet Informationen zu den verschiedenen Themen und eine Therapeutensuche auf seiner Website an.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. (DVE) ist der größte Berufsverband für Ergotherapeuten in Deutschland.
– Er wurde im Jahr 1954 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.
– Der Verband vertritt die Interessen von rund 21.000 Ergotherapeuten in Deutschland.
– Die Mitglieder des DVE sind in unterschiedlichen Bereichen tätig, z.B. in der Rehabilitation, Pädiatrie, Geriatrie oder Neurologie.
– Der Verband setzt sich für eine höhere gesellschaftliche Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen für das Berufsfeld Ergotherapie ein.
– Der DVE ist in unterschiedliche Regionen und Fachbereiche gegliedert, die von ehrenamtlichen Vorständen geleitet werden.
– Ein wichtiger Schwerpunkt des Verbands ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ergotherapeuten.
– Der DVE gibt eine eigene Fachzeitschrift heraus und ist in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen vertreten.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Berufsverbänden, Organisationen und Institutionen zusammen, um die Qualität der Ergotherapie zu sichern und weiterzuentwickeln.
– Der DVE hat eine eigene Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeitern, die die Arbeit des Verbands koordinieren und unterstützen.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING