Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilte, fand am 5. Oktober in Siegen, Nordrhein-Westfalen, eine weitere Ausgabe der Hin. Gehört. Dialogtour statt. Im Rahmen des Zukunftsdialogs “Mission Fachkraft” nahm Bundesminister Hubertus Heil an dem Event teil. Sein Statement zu diesem Anlass können Sie hier sehen:
In Siegen fand am 5. Oktober eine spannende Veranstaltung statt: Die Hin. Gehört. Dialogtour machte Station in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt im Rahmen des Zukunftsdialogs “Mission Fachkraft”. Bundesminister Hubertus Heil war ebenfalls vor Ort und richtete sich mit einem Statement an die Teilnehmer und Interessierten.
In seinem Statement sprach der Bundesminister für Arbeit und Soziales über die Bedeutung von Fachkräften in der Arbeitswelt. Er betonte, dass Fachkräfte nicht nur für Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft von hoher Bedeutung sind. Um den zukünftigen Bedarf an Fachkräften decken zu können, müsse in Aus- und Weiterbildung investiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Statements lag auf der Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Hubertus Heil betonte, dass neue Technologien und digitale Lösungen auch neue Chancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich bringen können. Es sei wichtig, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und die Beschäftigten mitzunehmen.
Der Bundesminister sprach außerdem über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Er betonte, dass gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne einen wichtigen Beitrag zu einem stabilen sozialen Gefüge leisten. Die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssten gewahrt und gestärkt werden.
Abschließend zog Hubertus Heil das Fazit, dass der Dialog mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern essentiell für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt ist. Die Hin. Gehört. Dialogtour bietet dafür eine wichtige Plattform, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden.
Diese Veranstaltung in Siegen verdeutlicht, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist. Es geht darum, die Herausforderungen der Arbeitswelt anzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitswelt zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf Fachkräften, Digitalisierung und sozialer Sicherheit.
Der Kontakt und der Dialog mit den Menschen vor Ort sind von entscheidender Bedeutung, um die Bedürfnisse und Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verstehen und darauf reagieren zu können. Nur so können faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und eine gute Zukunft für alle ermöglicht werden. Die Hin. Gehört. Dialogtour leistet hier einen wichtigen Beitrag und sollte als Plattform für den Austausch weiterhin unterstützt werden.
Quelle: BMAS – Ministerstatement Hin.Gehört. Siegen
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Ich denke, Hubertus Heil sollte lieber über die Arbeitslosigkeit sprechen, anstatt Dialogtouren zu machen.
Also ich finde es total übertrieben, dass der Hubertus Heil eine ganze Tour für so ein Thema macht. Einfach nur sinnlos.
Was für ein Quatsch! Die Hin.Gehört. Dialogtour ist doch nur heiße Luft!
Ich finde es total übertrieben, dass Hubertus Heil eine ganze Tour für so ein Thema macht.
Also, ich weiß ja nicht, aber diese ganze Hin.Gehört. Dialogtour in Siegen scheint mir doch reine Zeitverschwendung zu sein. Was bringt es denn, wenn Hubertus Heil hier Statements abgibt? Lasst ihn lieber mal richtig arbeiten!