BKKs nehmen Stellung zur Landtagswahl: Gesundheit im Fokus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

München – Der BKK Landesverband Bayern hat heute in einer Pressemeldung fünf zentrale gesundheits- und pflegepolitische Herausforderungen für die kommenden Jahre benannt. Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahlen ruft der Vorstandsvorsitzende Dr. Ralf Langejürgen die Landespolitik dazu auf, mutig voranzuschreiten und die dringend notwendigen Handlungsfelder anzugehen.

Qualitative und finanzierbare Strukturen in der medizinischen Versorgung stehen dabei im Fokus. Langejürgen betonte die wichtige Rolle des Krankenhausbereichs, der ambulanten Versorgung, der Notfallversorgung und der Pflege. Er fordert Strukturen, die den Menschen zugutekommen und finanziell tragbar sind.

Der BKK Landesverband Bayern hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem konkrete Handlungsfelder und Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der kommenden Legislaturperiode aufgezeigt werden.

Rund ein Drittel der Beitragsgelder der gesetzlichen Krankenkassen fließen derzeit in die stationäre Versorgung. Bayern allein finanziert 400 Krankenhäuser mit etwa 75.000 Betten, wobei es qualitative und strukturelle Unterschiede gibt, die zu Lasten der Patientinnen und Patienten gehen. Langejürgen fordert daher eine Strukturreform, die eine bedarfs- und leistungsgerechte Krankenhausplanung unterstützt. Nur mit bundeseinheitlichen Festlegungen und klaren Strukturvorgaben könne eine gleichwertige Versorgung aller Versicherten gewährleistet werden. Zudem sei es wichtig, die Notfallversorgung einzubeziehen und den Freistaat bei den Investitionskosten in die Verantwortung zu nehmen.

Auch in der sozialen Pflegeversicherung besteht dringender Reformbedarf. Die Zahl der zu Pflegenden und ihre finanzielle Belastung nehmen stetig zu, während der Mangel an Pflegekräften wächst. Der BKK-Chef appelliert daher an die bayerische Landespolitik, ihren Einfluss auf Bundesebene geltend zu machen und eine echte Strukturreform in der Altenpflege voranzutreiben. Ohne grundlegende Reformen könne die Finanzierungs- und Fachkräftelücke nicht geschlossen werden.

Ein weiteres Handlungsfeld betrifft die Verzahnung von ambulanten, stationären und weiteren Versorgungsbereichen über den niedergelassenen und stationären Bereich hinaus. Langejürgen betont die Notwendigkeit, sektorale Trennungen zu überwinden und bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen zu entwickeln. Die bestehende sektorale Trennung behindere die Entwicklung und sei volkswirtschaftlich ineffizient. Neue Strukturen sollten eine übergreifende, patientenzentrierte Versorgung ermöglichen.

Ein großer Treiber für die anstehenden Reformen sieht Langejürgen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Deutschland hinkt in diesem Bereich deutlich hinterher. Die elektronische Patientenakte, die digitale Vernetzung der Leistungserbringer und die Nutzung von Gesundheitsdaten im Sinne einer patientenorientierten Versorgung sollten vorangetrieben werden.

Der BKK Landesverband Bayern stellt in der Pressemeldung außerdem einen Link zu ihrem Positionspapier zur Landtagswahl 2023 bereit.

Pressekontakt:
Ansprechpartnerin:
Manuela Osterloh
Pressesprecherin
Leiterin Kommunikation und Prävention
BKK Landesverband Bayern
Tel.: +49 89 74579-421| Mobil: 0151 1516 2172
E-Mail: osterloh@bkk-lv-bayern.de | www.bkk-bayern.de
E-Mail: presse@bkk-lv-bayern.de

Original-Content von: BKK Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Betriebskrankenkassen positionieren sich zur Landtagswahl
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BKKs nehmen Stellung zur Landtagswahl: Gesundheit im Fokus

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING