...

Beschäftigungssicherung und Mitbestimmung – IG Metall fordert mehr Demokratie in der Arbeitswelt

Pressemeldung:Beschäftigungssicherung und Mitbestimmung – IG Metall fordert mehr Demokratie in der Arbeitswelt

Wie die in einer aktuellen Meldung mitteilte, stehen die Arbeitswelt und die Industrie vor großen Veränderungen. Der Klimawandel erfordert einen umweltfreundlichen Umbau der Industrie, die Digitalisierung schreitet in Büros und Werkstätten voran und Arbeitsplätze werden ins Ausland verlagert. Doch die IG Metall betont die Gestaltungsmacht der Gewerkschaft und fordert Arbeitgeber und dazu auf, den Wandel im Sinne der Beschäftigten zu gestalten.

Die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, sprach auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt am Main über die Chancen der Transformation. Sie betonte, dass es Aufgabe der Gewerkschaft sei, den Umbau voranzutreiben, um die Grundlagen für das Leben und die zu erhalten. Die Metallerinnen und Metaller in der Industrie und im Handwerk seien dazu in der Lage.

Gleichzeitig kritisierte Benner das Verhalten mancher Arbeitgeber, die anstatt die Chancen der Transformation zu nutzen, Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Dies führe zur Perspektivlosigkeit von Menschen und einer schleichenden De-Industrialisierung Deutschlands. Transformation bedeute aber keineswegs den Abbau von Industrie und Arbeitsplätzen. Es gebe genügend Arbeitsplätze in der grünen Industrie, betonte Benner.

Benner verdeutlichte am Beispiel der E-Mobilität, dass sich durch die Transformation neue Märkte, Branchen und Geschäftsmodelle entwickeln. Es entstehen nicht nur bei den Automobilherstellern selbst neue Arbeitsplätze, sondern auch in Batteriewerken, in der Kreislaufwirtschaft, beim Recycling oder bei der digitalen Steuerung von Mobilität. Transformation bedeutet also nicht nur den Abbau von Industrie, sondern es entsteht auch Neues.

Um sicherzustellen, dass jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer eine Perspektive hat, fordert die IG Metall robustere Mitbestimmungsrechte für Beschäftigte. Dabei geht es unter anderem um Fragen der strategischen Ausrichtung der Betriebe und Unternehmen, wie z.B. Personalplanung, Personalbemessung und Qualifizierung. Benner betonte die Notwendigkeit erweiterter Rechte, die der Beschäftigungssicherung dienen und einen erzwingbaren Interessenausgleich garantieren. Die Politik wurde aufgefordert, die Gesetze zur in Betrieb und Unternehmen an die neuen Herausforderungen anzupassen.

Die erweiterte Mitbestimmung hat nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesellschaft aus. Benner betonte, dass mehr im Betrieb zu mehr Demokratie in der Gesellschaft führt und der zunehmenden Unsicherheit und Politikverdrossenheit entgegenwirken kann.

Die Meldung der IG Metall verdeutlicht die großen Umbrüche, vor denen die Arbeitswelt und die Industrie stehen. Die Gewerkschaft fordert eine aktive Gestaltung des Wandels im Sinne der Beschäftigten und weist auf die Chancen hin, die mit der Transformation einhergehen. Dazu gehören die Schaffung neuer Arbeitsplätze in grünen Industrien und die Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten. Die IG Metall setzt sich dafür ein, dass jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer eine Perspektive hat und betont die positive Wirkung von mehr Demokratie in der Arbeitswelt auf die Gesellschaft als Ganzes.

Quelle: „Wir brauchen mehr Mitbestimmung“ – Zukunftsreferat

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

    1. Na, du hast wohl keine Ahnung! IG Metall kämpft für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Wenn du dich nicht für die Rechte der Arbeiter interessierst, dann halt einfach den Mund!

  1. Ich finde es total übertrieben, dass IG Metall mehr Demokratie in der Arbeitswelt fordert. Lasst die Unternehmen doch selbst entscheiden!

  2. Also, ich finde ja, dass die IG Metall total übertrieben hat! Mehr Demokratie in der Arbeitswelt? Ernsthaft? Das ist doch nur ein Vorwand, um noch mehr Macht zu bekommen.

  3. Also ich finde, dass die IG Metall ganz schön übertreibt mit ihrer Forderung nach mehr Demokratie in der Arbeitswelt. Was soll das bringen?

  4. Hier ist ein kontroverser Kommentar: Mehr Demokratie in der Arbeitswelt? Als ob Gewerkschaften nicht schon genug Macht hätten!

  5. Lol, IG Metall will mehr Demokratie in der Arbeitswelt? Als ob! Was kommt als nächstes, ein Arbeitsplatzparlament? #Absurditäten

  6. Also, ich finde es total übertrieben, dass IG Metall noch mehr Demokratie in der Arbeitswelt fordert. Wie viel Einfluss wollen die eigentlich noch haben?

    1. Ach komm, sei nicht so engstirnig! IG Metall kämpft doch nur für die Rechte und Interessen der Arbeiter. Mehr Demokratie bedeutet eine gerechtere Arbeitswelt für alle. Was ist daran so verkehrt?

  7. Lol, IG Metall will mehr Demokratie? Wie wärs mit weniger Gewerkschaftsmacht und mehr individueller Freiheit?

    1. Typisch ignorant. Gewerkschaften kämpfen für die Rechte der Arbeiter und stärken die Demokratie. Individuelle Freiheit wird durch faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erreicht. Informier dich, bevor du dumme Kommentare abgibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren