BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis – Brückenstrompreis als nachhaltige Lösung

Presseportal
Presseportal

BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis – Brückenstrompreis als nachhaltige Lösung

Berlin – Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem er klar definierte Kriterien für einen Industriestrompreis fordert. Inmitten der aktuellen Debatte über die Entlastung energieintensiver Unternehmen bezieht der BEE Stellung und betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik.

Ein Industriestrompreis als Brückenstrompreis könne eine sinnvolle Maßnahme zur Unterstützung energieintensiver Industrien im internationalen Wettbewerb sein, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Allerdings müsse dieser Preis zeitlich begrenzt sein und klare Vorgaben für die Beteiligung der Unternehmen am Ausbau erneuerbarer Energien und anderen Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung des Strommarkts enthalten.

Dr. Simone Peter erklärt: “Erneuerbare Energien senken die Kosten nachhaltig. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, die von Entlastungen profitieren möchten, ihren Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien leisten und Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung nachweisen.” Nur so könne verhindert werden, dass die Energiewende negativ beeinflusst werde.

Die BEE-Präsidentin fordert außerdem, dass regulatorische Hindernisse abgebaut werden, um den Eigenverbrauch und die Direktbelieferung von Unternehmen, Industrie und Gewerbe mit kostengünstigem Strom aus erneuerbaren Energien zu vereinfachen. Zusätzlich schlägt sie vor, flankierende Instrumente im Bereich der Terminmärkte einzuführen, um die Liquidität dieser Märkte zu sichern. Dabei könne der PPA-Markt gestärkt werden, indem industrielle Großkunden Anreize für Investitionen erhalten, um den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.

Lesen Sie auch:  Wegweisende Unterstützung für Ukraine: Soziale Betreuung maximiert Hilfe

Des Weiteren setzt sich der BEE für eine Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtlich mögliche Minimum ein und fordert eine Überprüfung staatlicher Umlagen und Steuern für alle Stromverbraucher*innen.

Abschließend betont Dr. Simone Peter, dass die Diskussion um einen Industriestrompreis von Forderungen nach Contracts-for-Difference (CfD) entkoppelt werden sollte. Eine solche Kopplung sei für Erneuerbare-Energien-Betreiber nicht attraktiv und behindere den Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Vorschlag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Kopplung von CfDs und Industriestrompreis sehe eine Exit-Möglichkeit für Unternehmen vor, jedoch keine für die vertraglich gebundenen Erzeuger. Eine solche Kopplung sei daher abzulehnen.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. setzt sich seit Jahren für die Förderung erneuerbarer Energien ein. Das Ziel der Organisation ist es, die Bereitstellung von kostengünstigem Strom aus erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben.

Für weitere Informationen:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Friederike Treuer
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 – 16 & 0151 17123010
Fax: 030 2758170 – 20

Lesen Sie auch:  AWO warnt vor Wohnungskrise: Politik muss Tempo machen für bezahlbaren Wohnraum!

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis – Brückenstrompreis als nachhaltige Lösung

12 Antworten

  1. Also ich finde die Idee des Brückenstrompreises total absurd. Wieso sollten Unternehmen belohnt werden, wenn sie nicht nachhaltig produzieren? Das ist doch völlig kontraproduktiv!

    1. Dein Kommentar ist genauso unsinnig wie du behauptest, dass der Brückenstrompreis Geldverschwendung ist. Informier dich lieber ordentlich, bevor du hier solche haltlosen Behauptungen aufstellst.

  2. Ich verstehe deine Meinung, aber ich denke, dass Industriestrompreise angemessen sind, wenn man die Kosten für die Infrastruktur und die Energieproduktion berücksichtigt. Vielleicht gibt es andere Faktoren, die die hohen Preise beeinflussen, aber generell sind sie gerechtfertigt.

    1. Das ist eine kurzsichtige Sichtweise. Strompreise sind von großer Bedeutung für die Verbraucher und die Wirtschaft. BEE setzt sich für erneuerbare Energien ein, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig zu niedrigeren Strompreisen führen können.

  3. Also ich finde, dass der Brückenstrompreis totaler Quatsch ist! Wer braucht das denn bitte schön?

    1. Na ja, vielleicht solltest du dich mal informieren, bevor du so eine Meinung kundtust. Der Brückenstrompreis ist eine innovative Lösung, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen. Es geht darum, die Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen – etwas, was offensichtlich nicht jeder zu schätzen weiß.

  4. Also das ist ja mal wieder typisch, dass die BEE klare Kriterien für den Industriestrompreis fordert. Als ob es nicht schon genug Regulierung gäbe! Was denkt ihr?

  5. Also ich finde, dass der Brückenstrompreis totaler Blödsinn ist! Wir sollten einfach alle Solarstrom nutzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING