BDP fordert effektive Maßnahmen zur Suizidprävention und -assistenz

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 06.07.2023 – Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) setzt sich für eine verbesserte Suizidprävention sowie eine angemessene Regelung der assistierten Suizidbeihilfe ein. Angesichts der Tatsache, dass jährlich über 10.000 Menschen in Deutschland Selbstmord begehen, sind Maßnahmen und Interventionen zur Prävention von großer Bedeutung. Der BDP hat kürzlich gemeinsam mit anderen Verbänden in einem Eckpunktepapier entsprechende Forderungen an die Bundestagsabgeordneten gerichtet.

Widersprüchliche Aufgaben: Suizidprävention und assistierter Suizid

Die Förderung der Suizidprävention und die rechtliche Regelung des assistierten Suizids sind zwei Aufgaben mit hoher Komplexität und einem widersprüchlichen Verhältnis zueinander. In Anbetracht dessen betont Thordis Betlehem, Präsidentin des BDP, die Notwendigkeit eines respektvollen Miteinanders: “Umso wichtiger ist es, dass im Anschluss an die Gesetzgebung Aktivitäten in beide Richtungen erfolgen und die Aktivisten der jeweiligen Aufgabenstellungen versuchen, ein respektvolles Neben- bzw. Miteinander zu erzielen. Wesentlich ist es, die Programme Suizidassistenz und Suizidprävention jeweils sorgfältig zu gestalten, mit ausreichenden Ressourcen zu versehen, zu evaluieren und auch kontinuierlich weiterzuentwickeln.”

Verfehlte Diskussionen und Empathie im Fokus

Der BDP begrüßt die zweigleisige Vorgehensweise der Bundesregierung, weist aber auf die Wichtigkeit eines sachlichen und zielführenden Diskurses hin. Gerade im sensiblen Themenbereich Tod und Sterben sei Gelassenheit notwendig. Es ist von höchster Bedeutung, dass die Mitarbeitenden von Beratungsstellen und anderen Organisationen, die in beiden Bereichen tätig sind, angemessen unterstützt und geschätzt werden. Eine neue Gesetzgebung sollte ihren Arbeitsbereich klar regeln, doch noch wichtiger als eine schnelle Entscheidungsfindung ist ein empathisches, reflektiertes und umsichtiges Vorgehen.

Über den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Der BDP ist der Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen in Deutschland und vertritt die Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/beamten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Mit über 75 Jahren Erfahrung und rund 11.000 Mitgliedern ist der BDP ein anerkannter Ansprechpartner für Politik, Medien und Öffentlichkeit.

Für weitere Informationen:

Ansprechpartnerin:
Bettina Genée
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49176 58868222
Mail: presse@bdp-verband.de

Pressemeldung herunterladen:
Ein Dokument (BDP PM Suizidassiste~uizidprävention.pdf) steht unter folgendem Link zur Verfügung: [Link zur Pressemitteilung]

Die Suizidprävention und die Regelung des assistierten Suizids sind dringende Themen, die eine umfangreiche und differenzierte Diskussion erfordern. Der BDP setzt sich dafür ein, dass ein respektvolles Miteinander zwischen beiden Aufgabenbereichen ermöglicht und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen unterstützt werden, um die bestmögliche Hilfe für Betroffene zu gewährleisten.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemitteilung: Suizidprävention und Suizidassistenz – BDP sieht Handlungsbedarf …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

BDP fordert effektive Maßnahmen zur Suizidprävention und -assistenz

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING