Sonnenschutz: Viele vergessen tägliche Hautpflege – IKW-Studie

Pressemeldung:Sonnenschutz: Viele vergessen tägliche Hautpflege – IKW-Studie
Frankfurt, 07. Mai 2024 – Eine aktuelle Umfrage des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) offenbart eine beunruhigende Nachlässigkeit im Umgang mit Sonnenschutz unter deutschen Verbrauchern. Während Sommer, Sonne und Strand für die Mehrheit der Befragten den Höhepunkt des Jahres darstellen und der Gebrauch von Sonnenschutzmitteln in dieser Zeit an der Tagesordnung ist, zeigt die Studie eine signifikante Diskrepanz im Schutzverhalten abseits der Urlaubszeit. Gerade einmal 21 Prozent der Deutschen greifen auch im Alltag zu Sonnenschutzmitteln, ein Fakt, der angesichts der ganzjährigen Gefahren durch UV-Strahlung zur Sorge anregt. Besonders junge Menschen vernachlässigen den Schutz ihrer Haut, riskieren Sonnenbrand und unterschätzen das langfristige Risiko für Hauterkrankungen. Die IKW-Umfrage wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den lebenswichtigen Schutz der Haut vor der Sonne zu schärfen und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Sonnenschutzgewohnheiten der Deutschen.

Bremen (VBR).

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Sommer ankündigen, zieht es viele ans Meer oder in das nächstgelegene Freibad. Doch trotz der erhöhten Aufmerksamkeit, die Sonnenschutz in diesen Szenarien genießt, offenbart eine aktuelle Studie des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) vom Mai 2024, dass viele Deutsche dem Thema Sonnenschutz immer noch zu wenig Beachtung schenken.

Laut der Umfrage, durchgeführt von Lönneker & Imdahl rheingold salon, greift über die Hälfte der Befragten (53%) ausschließlich in typischen Sommerlokalitäten wie Stränden oder Schwimmbädern zu Sonnenschutzmitteln. Der regelmäßige Schutz vor UV-Strahung im Alltag bleibt mit nur 21% der Befragten, die täglich Sonnenschutz verwenden, erschreckend gering. Interessanterweise zeigt sich bei der jüngeren Generation, den 18- bis 29-Jährigen, mit 30% eine deutlich höhere Nutzungsfrequenz als bei Personen über 50 Jahren, bei denen nur 13% täglich zu Sonnenschutzmitteln greifen.

Die Folgen der sorglosen Haltung gegenüber sonnenbedingten Hautschäden sind besonders in der jüngeren Generation spürbar. Eine signifikante Anzahl (46%) vergisst das Auftragen von Sonnenschutz nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen, was die Gefahr eines Sonnenbrandes erhöht. Dementsprechend haben 33% der jüngeren Befragten angegeben, im Sommer häufiger Sonnenbrand zu erleiden, verglichen mit nur 8% der älteren Generation.

Es gibt allerdings auch eine positive Entwicklung: 61% der Teilnehmenden sind sich ihres Hauttyps bewusst und wählen den Lichtschutzfaktor ihres Sonnenschutzmittels entsprechend aus. Noch ermutigender ist, dass 68% der Befragten bei Unsicherheit zu Produkten mit höherem Lichtschutzfaktor tendieren und 55% der Nutzer von Sonnenschutzprodukten diese großzügig auf dem ganzen Körper auftragen, um einen ausreichenden Schutz sicherzustellen.

Lesen Sie auch:  Alarmierende Lebensmittelverschwendung: DUH fordert Handeln

Der IKW unterstreicht die Wichtigkeit eines umfassenden Schutzes der Haut vor den gefährlichen UV-Strahlen der Sonne. Zu viel Sonnenexposition kann zu Sonnenbrand, Hauterkrankungen wie Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen. Präventive Maßnahmen wie der Aufenthalt im Schatten, das Tragen von Kleidung und die Verwendung von Sonnenschutzprodukten können die Haut wirksam schützen und langfristig zur der Haut beitragen.

Diese Studie beleuchtet nicht nur das aktuelle Verhalten bezüglich Sonnenschutz, sondern dient auch als wichtiger Weckruf, das Bewusstsein für den Schutz der Haut zu schärfen. Die Erkenntnisse und Empfehlungen des IKW bieten eine wertvolle Orientierungshilfe, um die Risiken sonnenbedingter Hautschäden zu minimieren und die Gesundheit der Haut zu fördern.

Quelle: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), übermittelt durch news aktuell


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln wird oft vergessen / IKW-Umfrage zu Sonnenschutz

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

„`html

Warum ist Sonnenschutz wichtig?

  • Die Sonne sendet UV-Strahlen aus, die der Haut schaden können.
  • Zu viel Sonne kann zu Sonnenbrand, Hautkrankheiten wie Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen.
  • Die Haut zu schützen ist wichtig. Das geht mit Kleidung, im Schatten bleiben und Sonnenschutzmittel.
Lesen Sie auch:  Dringend benötigter Wohnraum: BauGB-Novelle durch Kabinett

Was zeigt die Umfrage zum Sonnenschutz?

  • 53% benutzen Sonnenschutzmittel nur im Sommer am Strand oder im Schwimmbad.
  • Nur 21% verwenden täglich Sonnenschutzmittel.
  • Junge Leute (18-29 Jahre) nutzen öfter täglich Sonnenschutz (30%) im Vergleich zu Leuten über 50 Jahre (13%).
  • 46% der jungen Leute vergessen nach dem Schwimmen oder Schwitzen, erneut Sonnenschutz aufzutragen.
  • Einige Leute möchten bewusst brauner werden und wählen deshalb Produkte mit niedrigerem Schutz.
  • 61% kennen ihren Hauttyp und wählen den Sonnenschutz entsprechend.
  • 68% greifen bei Unsicherheit zu Produkten mit höherem Schutz.
  • 55% tragen Sonnenschutzmittel großzügig auf dem ganzen Körper auf.

Häufige Fragen über Sonnenschutz

Warum ist es wichtig, nach dem Schwimmen oder Schwitzen Sonnenschutz erneut aufzutragen?

Sportliche Aktivitäten oder Schwitzen kann die Schutzschicht der Sonnencreme verringern. Erneutes Auftragen erhält den Schutz.

Können Sonnenschutzmittel vor vorzeitiger Hautalterung schützen?

Ja, indem sie die Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützen, können sie vorzeitige Hautalterung verhindern.

Ist tägliche Anwendung von Sonnenschutzmitteln wirklich notwendig?

Ja, denn UV-Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden, nicht nur im Sommer.

Warum wählen manche Personen Sonnenschutzmittel mit niedrigerem Schutz?

Einige glauben, dass sie besser bräunen, wenn sie Produkte mit niedrigerem Schutz verwenden. Dies erhöht jedoch das Risiko von Hautschäden.

„`

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren