Baupreise für Wohngebäude steigen im August 2023 um 6,4 %

Presseportal
Presseportal

Baupreise für Wohngebäude steigen im August 2023 um 6,4 %

Preise für Neubau von Wohngebäuden in Deutschland steigen weiter

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, sind die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland weiter angestiegen. Im August 2023 beträgt der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 6,4 %. Bereits im vorherigen Berichtsmonat Mai 2023 waren die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % gestiegen. Auch im Vergleich zum Vormonat Mai 2023 erhöhten sich die Baupreise im August 2023 um 0,2 %.

Ein genauerer Blick auf die Preisentwicklung zeigt, dass die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden von August 2022 bis August 2023 um 3,1 % gestiegen sind. Betonarbeiten und Mauerarbeiten haben dabei den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden. Betonarbeiten wurden gegenüber August 2022 um 0,2 % teurer, während Mauerarbeiten um 5,3 % gestiegen sind. Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten sind um 7,2 % teurer geworden und Erdarbeiten haben sich um 7,6 % verteuert. Im Gegensatz dazu sind Zimmer- und Holzbauarbeiten um 2,5 % günstiger geworden.

Lesen Sie auch:  Konstruktionskrise: Wohnungsbau kämpft gegen rückläufige Entwicklung

Bei den Ausbauarbeiten sind die Preise im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,0 % gestiegen. Besonders Tischlerarbeiten tragen zu diesem Anstieg des Baupreisindex für Wohngebäude bei, sie sind um 8,0 % teurer geworden. Auch Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen haben sich verteuert, hier betrug der Preisanstieg 12,1 %. Nieder- und Mittelspannungsanlagen sind um 10,2 % teurer geworden und die Preise für Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhten sich um 9,9 %.

Neben den Baupreisen sind auch die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,0 % gestiegen.

Die Preise für Neubauten von Bürogebäuden sind um 6,4 % gestiegen und für gewerbliche Betriebsgebäude um 5,7 %. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 8,2 % im Vergleich zu August 2022.

Diese Entwicklung verdeutlicht, dass der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland weiterhin teurer wird. Wohnungsbauprojekte sind mit steigenden Kosten konfrontiert, insbesondere bei Rohbau- und Ausbauarbeiten. Dies kann langfristig Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben, da höhere Baupreise zu steigenden Mieten führen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in Zukunft fortsetzen wird.

Lesen Sie auch:  DIVAX-GA Sommer 2023: Geldanlage-Optimismus im Osten abgeschwächt

Weitere Informationen zur Statistik der Bauleistungspreise finden Interessierte auf der Themenseite “Bau- und Immobilienpreisindex” des Statistischen Bundesamtes. Zudem bietet die Datenbank GENESIS-Online weitere Ergebnisse und Zeitreihen zu den Baupreisindizes.

Quelle: Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Baupreise für Wohngebäude steigen im August 2023 um 6,4 %

6 Antworten

    1. Stimmt, die Baupreise sind wirklich hoch, aber das ist nun mal der Markt. Wenn du es dir nicht leisten kannst, musst du eben sparen oder eine andere Lösung finden. Jammern hilft nicht weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.