Suche
Close this search box.

Baupreise für Wohngebäude steigen im August 2023 um 6,4 %

Pressemeldung:Baupreise für Wohngebäude steigen im August 2023 um 6,4 %

Teilen:

Preise für Neubau von Wohngebäuden in Deutschland steigen weiter

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, sind die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland weiter angestiegen. Im August 2023 beträgt der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 6,4 %. Bereits im vorherigen Berichtsmonat Mai 2023 waren die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % gestiegen. Auch im Vergleich zum Vormonat Mai 2023 erhöhten sich die Baupreise im August 2023 um 0,2 %.

Ein genauerer Blick auf die Preisentwicklung zeigt, dass die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden von August 2022 bis August 2023 um 3,1 % gestiegen sind. Betonarbeiten und Mauerarbeiten haben dabei den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden. Betonarbeiten wurden gegenüber August 2022 um 0,2 % teurer, während Mauerarbeiten um 5,3 % gestiegen sind. Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten sind um 7,2 % teurer geworden und Erdarbeiten haben sich um 7,6 % verteuert. Im Gegensatz dazu sind Zimmer- und Holzbauarbeiten um 2,5 % günstiger geworden.

Lesen Sie auch:  Reform setzt auf Qualität: Fokus auf Rheuma-Versorgung

Bei den Ausbauarbeiten sind die Preise im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,0 % gestiegen. Besonders Tischlerarbeiten tragen zu diesem Anstieg des Baupreisindex für Wohngebäude bei, sie sind um 8,0 % teurer geworden. Auch Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen haben sich verteuert, hier betrug der Preisanstieg 12,1 %. Nieder- und Mittelspannungsanlagen sind um 10,2 % teurer geworden und die Preise für Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhten sich um 9,9 %.

Neben den Baupreisen sind auch die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,0 % gestiegen.

Die Preise für Neubauten von Bürogebäuden sind um 6,4 % gestiegen und für gewerbliche Betriebsgebäude um 5,7 %. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 8,2 % im Vergleich zu August 2022.

Diese Entwicklung verdeutlicht, dass der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland weiterhin teurer wird. Wohnungsbauprojekte sind mit steigenden Kosten konfrontiert, insbesondere bei Rohbau- und Ausbauarbeiten. Dies kann langfristig Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben, da höhere Baupreise zu steigenden Mieten führen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in Zukunft fortsetzen wird.

Lesen Sie auch:  Heizungsgesetz ermöglicht Wahl: Flüssiggas - eine sichere Zukunft für Heizungsanlagen.

Weitere Informationen zur Statistik der Bauleistungspreise finden Interessierte auf der Themenseite “Bau- und Immobilienpreisindex” des Statistischen Bundesamtes. Zudem bietet die Datenbank GENESIS-Online weitere Ergebnisse und Zeitreihen zu den Baupreisindizes.

Quelle: Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Antworten

    1. Da muss ich dir widersprechen. Die steigenden Baupreise sind eine natürliche Folge von Angebot und Nachfrage. Es ist naiv zu denken, dass die Preise immer gleich bleiben. Wenn du es dir nicht leisten kannst, dann such dir eine andere Option.

    1. Ach komm, hör auf mit dieser Verschwörungstheorie! Die steigenden Baupreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Statt immer gleich die Regierung dafür verantwortlich zu machen, solltest du dich vielleicht mal informieren, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

    1. Na ja, die Baupreise steigen nun mal, das ist Marktwirtschaft. Wenn du nicht damit einverstanden bist, kannst du ja selbst ein Haus bauen und sehen, wie viel das kostet. Einfach mal die Realität akzeptieren, Freundchen!

    1. Stimmt, die Baupreise sind wirklich hoch, aber das ist nun mal der Markt. Wenn du es dir nicht leisten kannst, musst du eben sparen oder eine andere Lösung finden. Jammern hilft nicht weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Referentenentwurf zur inklusiven Jugendhilfe: Rechtsschutz wird massiv geschwächt / ...

Inklusive Jugendhilfe: Benachteiligung privater Anbieter beenden

In einem aktuellen und kontroversen Referentenentwurf zur inklusiven Jugendhilfe sieht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) erhebliche Defizite. Trotz langjährigem Engagement des Verbands für eine gerechtere Umsetzung mahnt bpa-Präsidiumsmitglied Christof Schaefers die Bundesregierung an, bestehende diskriminierende Strukturen nicht weiter zu zementieren. Besonders kritisch wird die ungleiche Behandlung privater Leistungserbringer gesehen, welche die Ziele der Inklusion gefährdet. Vor der kommenden Gesetzesvorlage im November fordert der bpa klare Verbesserungen, um echte Gleichberechtigung zu gewährleisten.

Lesen
Kfz-Gewerbe appelliert an Politik - Momentum der Verkehrsministerkonferenz nutzen, ...

ZDK fordert: Digitale Kfz-Zulassung jetzt beschleunigen!

Berlin (ots) – Im Vorfeld der bevorstehenden Verkehrsministerkonferenz fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, die digitale Fahrzeugzulassung im Rahmen von i-Kfz Stufe 4 zügig voranzutreiben. Angesichts der Tatsache, dass bisher nur 68 Prozent der Zulassungsbehörden den Online-Dienst uneingeschränkt nutzen können, sieht der ZDK dringenden Handlungsbedarf. Die vollständige Digitalisierung des Zulassungsprozesses birgt erhebliche Vorteile für Bürger, Verwaltung und Kfz-Betriebe, indem sie Zeit und Kosten spart und Abläufe effizienter gestaltet.

Lesen