auf meine Umwelt: Alpenverein sagt “Danke” für BVTE-Kampagnen-Unterstützung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Holzenkirchen, 18.07.2023 – 10:37

BVTE unterstützt Alpenverein Zorneding mit innovativen Lösungen zur Entsorgung von Zigarettenabfällen

In einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) und dem Alpenverein Zorneding wird ein wichtiger Schritt zur Förderung der Verbrauchersensibilisierung unternommen. Am 17. Juli übergab der BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke persönlich einen Sammelbehälter für Zigarettenabfälle sowie Taschenaschenbecher an Elke Piwowarsky, die 1. Vorsitzende der Sektion Zorneding des Deutschen Alpenvereins (DAV). Das gemeinsame Ziel ist es, die Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen zu reduzieren und die Verbraucher über die korrekte Entsorgung zu informieren.

Ein Anliegen für die Umwelt

Viele Raucherinnen und Raucher werfen ihre Zigarettenabfälle nicht ordnungsgemäß in Abfallbehälter, wenn sie auf der Straße oder im Park rauchen. Oft geschieht dies aus Gedankenlosigkeit oder weil ihnen keine Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dabei sind sich viele nicht bewusst, dass sie durch das achtlose Wegwerfen der Kippen nicht nur die Umwelt verschmutzen, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit begehen. Der BVTE setzt sich daher für eine höhere Verbrauchersensibilisierung ein, um das Problem des sogenannten “Litterings” nachhaltig zu bekämpfen.

Maßnahmen für eine saubere Umwelt

Seit dem Start der BVTE-Kampagne “Ich rauche & achte auf die Umwelt” im Jahr 2020 wurden bereits fast eine halbe Million Taschenaschenbecher sowie Plakate und Flyer bundesweit verteilt. Diese wurden unter anderem über Strandkorbvermieter an der Ostsee verbreitet. Durch die Bereitstellung von Taschenaschenbechern und Sammelbehältern für besonders betroffene Gebiete sollen Raucherinnen und Raucher zur verantwortungsvollen Entsorgung ihrer Zigarettenabfälle motiviert werden.

Eine nachhaltige Lösung

Die Kosten für die Reinigung und Entsorgung von Zigarettenabfällen werden in Zukunft durch eine EU-Richtlinie den Herstellern von Filterzigaretten auferlegt. Doch der BVTE ist sich sicher, dass dies allein nicht ausreichen wird, um das Problem zu lösen. Eine bloße Weiterreichung der Kosten würde keinen nennenswerten Beitrag zur nachhaltigen Verringerung der Umweltverschmutzung leisten. Um erfolgreich gegen das “Littering” vorzugehen, ist es daher entscheidend, potenzielle Verbraucher durch Sensibilisierungsmaßnahmen zu informieren und ihr Verhalten zu beeinflussen.

Gemeinsame Verantwortung für eine saubere Natur

Neben der Sensibilisierung der Verbraucher können auch weitere Maßnahmen zur Abfallreduzierung beitragen. Dazu gehört beispielsweise die Optimierung der kommunalen Infrastruktur durch die Bereitstellung von speziellen Abfallbehältern für Zigarettenkippen. Ebenso wichtig ist es, bestehende regulatorische Bestimmungen konsequent durchzusetzen. Städte und Gemeinden können auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zur Lösung des Verschmutzungsproblems leisten.

Über den Alpenverein Zorneding

Die Sektion Zorneding des Deutschen Alpenvereins besteht seit über 50 Jahren und zählt mittlerweile fast 2.000 Mitglieder. Der Verein bietet ein breites Angebot für Bergbegeisterte und Naturliebhaber und freut sich über neue Mitglieder, die die vielfältigen Aktivitäten kennenlernen und mitgestalten möchten.

Ein Appell für die Natur

Elke Piwowarsky, die 1. Vorsitzende des Alpenvereins Zorneding, appelliert im Namen des Vereins an alle Bürgerinnen und Bürger, ihren Müll, insbesondere Zigarettenabfälle, verantwortungsvoll zu entsorgen. Insbesondere fordert sie dazu auf, gerade im Sommer bei höheren Temperaturen die geltenden Regeln zur Waldbrandprävention zu beachten. Eine einzige weggeworfene und nicht erloschene Zigarette kann bereits zu einem verheerenden Feuer führen. Daher sollte jeder Einzelne darauf achten, keine Abfälle beim Wandern, Biken, Segeln, Angeln oder Baden liegenzulassen.

Der Alpenverein Zorneding wird den neuen Sammelbehälter für Zigarettenabfälle unmittelbar an ihrer Berghütte anbringen, um die Raucherinnen und Raucher dazu zu ermutigen, ihre Kippen verantwortungsvoll zu entsorgen.

Für weitere Informationen und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer
Georgenstraße 25
10117 Berlin
Tel. +49 30 88 66 36-123
presse@bvte.de
www.bvte.de, www.achteaufdieumwelt.de

Alpenverein Sektion Zorneding
Elke Piwowarsky, 1. Vorsitzende
Wasserburger Landstraße 29
85604 Zorneding
info@alpenverein-zorneding.de
www.alpenverein-zorneding.de

Original-Content von: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Unterstützung für den Alpenverein im Rahmen der BVTE-Kampagne “Ich rauche & achte …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:auf meine Umwelt: Alpenverein sagt “Danke” für BVTE-Kampagnen-Unterstützung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING