Alles zum neuen Bürgergeld: Das Wichtigste im Überblick

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Mehr Geld im Monat durch das neue Bürgergeld

Das Arbeitslosengeld 2, auch bekannt als Hartz 4, ist seit Anfang des Jahres durch das neue Bürgergeld abgelöst worden. Bedürftige Personen erhalten dadurch mehr Geld im Monat. Christina Georgiadis vom Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe erklärt, dass ein alleinstehender Erwachsener, der zuvor Anspruch auf Grundsicherung hatte, nun 53 Euro mehr pro Monat bekommt und somit 502 Euro erhält. Es gibt außerdem weitere Verbesserungen. So wird das eigene Vermögen für zwölf Monate bis zu 40.000 Euro geschützt. Auch die Unterkunftskosten werden im ersten Jahr des Bürgergeldbezugs in tatsächlicher Höhe anerkannt.

Eine Steuererklärung ist für Personen, die ausschließlich Bürgergeld beziehen, in der Regel nicht notwendig. Wer jedoch Arbeitslohn bezogen hat und mehr als 410 Euro an Entgeltersatzleistungen im gleichen Jahr erhalten hat, muss eine Steuererklärung abgeben. Hierbei sollten entgeltersatzleistungen wie zum Beispiel Elterngeld, Kurzarbeitergeld, Krankengeld oder eben Arbeitslosengeld berücksichtigt werden.

Es kann sich jedoch lohnen, freiwillig eine Steuererklärung abzugeben, um beispielsweise teilweise gezahlte Lohnsteuern zurückzufordern oder um zu prüfen, ob man Anspruch auf die Mobilitätsprämie hat. Interessierte Personen können sich gerne an den Lohnsteuerhilfeverein wenden.

Lesen Sie auch:  BIV Vorstandswahl: Reuter und Mayer bleiben an der Spitze!

Aktuell verfügt der Verein über bundesweit rund 3000 Beratungsstellen. Weitere Informationen sind auf der Webseite vlh.de erhältlich.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Das neue Bürgergeld – Was neu ist und was es zu beachten gibt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

1. Der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) ist ein gemeinnütziger Verein, der steuerliche Beratung für Arbeitnehmer und Rentner anbietet.

2. Die VLH hat rund 3 Millionen Mitglieder und ist damit der größte Lohnsteuerhilfeverein in Deutschland.

3. Der Verein hat über 3.000 Beratungsstellen in ganz Deutschland.

4. Die VLH hat eine lange Geschichte und wurde 1972 gegründet.

5. Der Verein legt großen Wert auf eine einfache und verständliche Beratung für seine Mitglieder.

6. Die Beratung erfolgt durch geschultes Personal und ist streng vertraulich.

7. Der VLH ist politisch neutral und unabhängig.

Lesen Sie auch:  Zukunftsweisend: Mehr als die Hälfte setzt auf Mikromobilität!

8. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

9. Die Mitgliedschaft im VLH ist dauerhaft und nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden.

10. Der Verein bietet auch Seminare und Schulungen für seine Berater an, um eine hohe Qualität der Beratung zu gewährleisten.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING