Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Schiffsdaten ausgewertet und kommt zu dem Ergebnis, dass der Konzern One-Dyas kurz vor Bohrungen nach Gas vor der Nordseeinsel Borkum steht. Die DUH fordert den sofortigen Stopp der Bohrungen aufgrund fehlender Beteiligung deutscher Behörden und Verfahrensfehlern.
Bohrplattform Valaris 123 ist auf dem Weg nach Borkum und steht nur 650 Meter entfernt vom deutschen Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund. Die DUH verurteilt dieses Vorgehen von One-Dyas scharf. Der Konzern ignoriert den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Mitspracherechte deutscher Behörden. Die DUH prüft rechtliche Schritte und ruft deutsche und niederländische Behörden dazu auf, einschlägiges Umweltrecht einzuhalten.
Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer, kommentierte die Situation wie folgt: “Die kurz bevorstehenden Bohrungen durch One-Dyas sind eine skandalöse Missachtung des Umweltschutzes und ein Angriff auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Erneut opfert ein Konzern den Schutz der Umwelt seinen kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen. Es ist absolut inakzeptabel, dass der Konzern die negativen Auswirkungen auf das geschützte Riff und das Natura2000-Gebiet Borkum Riffgrund einfach ignoriert. Wir fordern die Behörden in Deutschland und den Niederlanden auf, sofort gegen die geplanten Bohrungen vorzugehen.”
Die DUH appelliert an die deutschen Behörden, One-Dyas zum Stopp der geplanten Bohrungen im Gasfeld N04 aufzufordern. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) müsse jetzt handeln. Die DUH hat die Behörde in einem juristischen Schreiben schon letzte Woche aufgefordert. Gleichzeitig läuft das Widerspruchsverfahren in den Niederlanden.
Das Planfeststellungsverfahren bezüglich der Bohrungen im benachbarten Gasfeld N05A läuft derzeit. Die DUH setzt sich gegen eine Erteilung der Genehmigung durch die deutschen Behörden ein. Im juristischen Verfahren in den Niederlanden steht im September die Verhandlung in der Hauptsache an.
Die DUH fordert deutsche und niederländische Behörden auf, den Umweltschutz und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu wahren. Der Konzern One-Dyas darf nicht den Schutz der Umwelt zu kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen opfern.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Schiffsdaten ausgewertet: Deutsche Umwelthilfe verurteilt kurz bevorstehenden Start …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.