Zukunftsstudie bestätigt: Caravaning weiterhin Top-Reiseoption!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Reisemobile und Caravans bleiben beliebte Urlaubsform der Deutschen

Frankfurt am Main, 6. September 2023 – Eine aktuelle GfK-Studie zeigt, dass der Trend zum mobilen Urlaub in Deutschland auch in Zukunft weiter anhalten wird. Immer mehr Menschen legen Wert auf Flexibilität, Naturnähe und Individualität, alles Attribute, die das Caravaning erfüllt.

CARAVAN SALON bestätigt den anhaltenden Trend

Der CARAVAN SALON in Düsseldorf, die weltweit größte und wichtigste Caravaning-Messe, verzeichnete in diesem Jahr ein hervorragendes Ergebnis von 254.000 Besuchern. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt deutlich, dass Caravaning weiterhin im Trend liegt. Im Rahmen der Messe präsentierte der Caravaning Industrie Verband (CIVD) die neuesten Ergebnisse einer GfK-Untersuchung. Die Studie analysierte die persönlichen Werte und Einstellungen verschiedener Altersgruppen in Bezug auf die Urlaubsform Caravaning.

Affinität zum mobilen Urlaub wächst

Besonders die Gruppe der 50-65-Jährigen zeigt eine hohe Affinität zum mobilen Urlaub. Der Bestand an Caravans und Reisemobilen ist bei den 50-59-Jährigen am größten, gefolgt von der Altersgruppe 60-69 Jahre. Diese Generationen hegen einen aktiveren Lebensstil als ihre Altersgenossen vor 15 Jahren und gestalten ihre Freizeit gesünder und aktiver. Caravaning wird somit als flexible und individuelle Reiseform immer attraktiver für diese Gruppen.

Gesellschaftlicher Wandel und neue Werte

Die Gesellschaft unterliegt einem Wandel, der sich auch in den persönlichen Werten und Einstellungen zeigt. Familie, Freiheit, Lebensfreude und Freundschaft sind nach wie vor wichtig, jedoch hat insbesondere die Bedeutung von Naturnähe und Individualität stark zugenommen. Caravaning verkörpert und vereint diese Elemente und gilt daher als äußerst attraktiv für die Urlauber von heute.

Motivation für einen Caravaning-Urlaub variiert

Die Studie ergab, dass Selbstbestimmtheit, Naturnähe und Flexibilität die wichtigsten Gründe für einen Caravaning-Urlaub sind. Jedoch gibt es Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Während ältere Menschen Wert auf Naturverbundenheit, Einfachheit und Bescheidenheit legen, schätzen die Millennials persönliche Abenteuer. Mit zunehmendem Alter werden jedoch auch die Werte der älteren Generationen von den Millennials geschätzt, was sie geradezu prädestiniert für den Caravaning-Urlaub macht.

Caravaning bleibt Urlaubstrend schlechthin

Laut CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso ist Caravaning schon seit vielen Jahren auf dem Vormarsch und wird auch in Zukunft weiterhin beliebt sein. Die Menschen möchten individuell und flexibel reisen und ihre Freizeit in der Natur verbringen. Die Pandemie hat das Bewusstsein für Freiheit, Reisen und Abenteuer zusätzlich geschärft. Die großen Besucherzahlen auf Caravaning-Messen wie dem CARAVAN SALON in Düsseldorf bestätigen, dass Urlauber die Vorteile von Reisemobilen und Caravans erkannt haben.

Über den Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)

Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ist die Interessenvertretung der deutschen Caravaningbranche. Er vertritt Hersteller von Caravans und Reisemobilen sowie Unternehmen der Zulieferindustrie, Dienstleister und Verbände. Der CIVD setzt sich für die Belange der Caravaningindustrie gegenüber nationalen und europäischen Politik- und Behörden ein. Als ideeller Träger des CARAVAN SALON, der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge, fördert der CIVD die Caravaningbranche in Europa.

Pressekontakt:
Marc Dreckmeier
Leiter Marketing & PR
Tel: +49 69 704039-18
marc.dreckmeier@civd.de

Jonathan Kuhn
Manager PR & Marketing
Tel: +49 69 704039-28
Mobil: +49 1520 8921101
jonathan.kuhn@civd.de

Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD)
Der Caravaning Industrie Verband ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche. Zu seinen Mitgliedern zählen neben deutschen und europäischen Herstellern von Caravans und Reisemobilen auch zahlreiche Unternehmen der Zulieferindustrie, Dienstleister sowie öffentliche Institutionen und Verbände. Der 1962 gegründete Verband vertritt alle Belange der deutschen Caravaningindustrie gegenüber der nationalen und europäischen Politik und ihren Behörden und Institutionen. Darüber hinaus ist der CIVD ideeller Träger der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge – dem CARAVAN SALON – und sorgt damit für wichtige Impulse für die Caravaningbranche in Europa.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Studie: Caravaning bleibt auch in Zukunft für Urlauber attraktiv
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Zukunftsstudie bestätigt: Caravaning weiterhin Top-Reiseoption!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING