Zukunftsfokus Bildung: Der Stifterverband fordert eine nationale Mission für Deutschland

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Essen, 30.06.2023 – 09:41

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft startet eine bahnbrechende Initiative, um die Ressourcen für eine moderne Bildung zu bündeln. Auf ihrer Jahresversammlung hat die Organisation ihr Netzwerk eingeladen, gemeinsam mit Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft die “Zukunftsmission Bildung” mitzugestalten. Das Ziel besteht darin, das Bildungssystem so zu verändern, dass es mehr Menschen schnell und effektiv mit den erforderlichen Kompetenzen aus- und weiterbildet.

Für die Energie-, Klima- und Mobilitätswende haben wir Zukunftsmissionen. Deutschland braucht aber auch eine “Zukunftsmission Bildung” für das 21. Jahrhundert. Diese große Aufgabe lässt sich nur bewältigen, wenn sich gesellschaftliche Akteure stark engagieren, betont Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbandes. Zusammen mit Unternehmen, Partnern und Stiftungen will der Verband den Aufbruch in der Bildung gestalten.

Schulen und Hochschulen bilden die Menschen aus, die unsere Gesellschaft bis 2080 gestalten werden. Nur eine Generation von hervorragend qualifizierten Menschen kann die Digitalisierung und die Entwicklung Deutschlands hin zu mehr Nachhaltigkeit erfolgreich vorantreiben und damit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in Europa und der Welt stärken. Dafür sind vor allem Menschen mit den richtigen Kompetenzen in den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen notwendig. Trotz zahlreicher Reformen in der Vergangenheit sind Fortschritte in Bezug auf Bildungsgerechtigkeit, naturwissenschaftliche Grundlagen für alle und bessere Lernergebnisse nicht ausreichend.

Der Stifterverband ruft daher seine Mitglieder, Förderer und Partner auf, bei der “Zukunftsmission Bildung” mitzuwirken. Es bedarf eines Aufbruchs in der Bildung. Die Investition in Bildung stellt die Investition in die Zukunft dar. Allerdings können finanzielle Mittel allein die grundlegenden Probleme unseres Bildungssystems nicht lösen. Es bedarf mutiger Neugestaltung des Bildungssystems und durchdachter Veränderungen.

Systemische Impulse sind erforderlich. Es existieren bereits viele Leuchttürme und gute Praktiken – nun sind jedoch systemische Impulse erforderlich, um die Bildung von 11,6 Millionen Studierenden, Schülerinnen und Schülern auf die Zukunft auszurichten.

Starke Allianzen sind notwendig, um die neuen Wege umzusetzen. Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Unternehmen müssen gemeinsam daran arbeiten.

Gemeinsam mit seinen Partnern will der Stifterverband in den kommenden Monaten die “Zukunftsmission Bildung” konkretisieren und Meilensteine, verbindliche Ziele sowie Lösungswege für vier zentrale Herausforderungen entwickeln:

1. MINT-Lücke schließen: Es bedarf einer massiven Ausbildung neuer Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

2. Zukunftskompetenzen verankern: Technologische, digitale und nicht-digitale Zukunftskompetenzen müssen in die Aus- und Weiterbildung an Hochschulen integriert werden.

3. Lehrkräfte-Offensive umsetzen: Digitale und technologische Kompetenzen müssen künftig in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften verankert werden, und es müssen neue Wege zur Gewinnung von Lehrkräften gefunden werden.

4. Zusätzliche Bildungsressourcen erschließen: Es ist wichtig, die Anzahl der Schul- und Studienabbrecher zu reduzieren, die Integration von bildungsfernen Menschen zu stärken und die Chancen der digitalen Bildung zu nutzen.

Der Stifterverband ist eine Organisation mit 3.500 Mitgliedern und Förderern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des deutschen Bildungs- und Wissenschaftssystems. Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen besser bewältigen zu können, hat der Verband seine Programmarbeit neu ausgerichtet. In den nächsten Jahren konzentriert er sich auf zwei zentrale Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. Mit seinen Initiativen in diesen Bereichen möchte der Stifterverband einen konkreten Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung der Transformationsprozesse leisten. Analyse, Förderung, Kooperation und Meinungsbildung sind dabei die zentralen Arbeitsweisen der Organisation.

Weitere Informationen zur “Zukunftsmission Bildung” sind auf der Website des Stifterverbandes verfügbar.

Pressekontakt:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
www.stifterverband.org

Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Stifterverband: Deutschland braucht eine Zukunftsmission Bildung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING