München, 06.09.2023 – 09:00
Die IAA MOBILITY, die gestern (05.09.) feierlich von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet wurde, zeigt, dass die Mobilität intelligenter, sicherer und nachhaltiger wird. Besonders zu erwähnen sind dabei die vielen Zulieferunternehmen, die einen maßgeblichen Beitrag zur Elektromobilität, Digitalisierung, Vernetzung und zum autonomen Fahren leisten. Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) betont, dass die Zulieferer unverzichtbar für den Weg zu einer nachhaltigen Mobilität sind.
Kreativität schafft Wohlstand und Wachstum
Die deutsche Zulieferindustrie spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und den Erfolg der deutschen Autoindustrie. Laut Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, stammen über die Hälfte der weltweiten Hidden Champions aus Deutschland. Insbesondere kreative Köpfe und Familienunternehmer in ländlichen Regionen tragen dazu bei, dass die deutsche Autoindustrie weltweit führend ist.
Bosch – Nummer 1 unter den Zulieferunternehmen
Als weltweit größtes Zulieferunternehmen hat Bosch bereits in den letzten beiden Jahren große Erfolge in der Elektromobilität erzielt. Das Unternehmen bietet nicht nur Softwarelösungen für die Mobilität der Zukunft, sondern optimiert auch die Produktion bei seinen Kunden. Die Industrie 4.0 Next Seed Software hilft beispielsweise dabei, den Ausschuss bei Batteriezellfabriken zu reduzieren. Bosch bringt zudem künstliche Intelligenz in die Automobilproduktion ein, um Anomalien und Fehler frühzeitig zu erkennen.
ZF präsentiert revolutionären Elektromotor
ZF, ein weiteres bedeutendes Zulieferunternehmen mit Sitz in Friedrichshafen, stellt auf der IAA einen neuen Elektromotor vor. Der magnetfreie und seltene-erdenfreie Motor ermöglicht nicht nur eine größere Reichweite und schnellere Ladezeiten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem er den CO2-Ausstoß um 50% reduziert und auf Magnete und seltene Erden verzichtet.
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie bei Schäffler
Auch Zulieferer Schäffler, mit Sitz in Herzogenaurach, setzt auf Nachhaltigkeit und übernimmt ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen strebt an, ab dem Jahr 2040 klimaneutral zu wirtschaften und reduziert bereits jetzt CO2-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Investition in nachhaltige Produkte und Werkstoffe ist für Matthias Zink, Vorstand für Automotive Technologies und E-Mobility, ein Weg, um langfristig Gewinn zu erzielen.
ElringKlinger positioniert sich als Transformation Pioneer
Die ElringKlinger-Gruppe, ein global agierender Zulieferer aus Dettingen/Erms, präsentiert auf der IAA MOBILITY seine Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrische Antriebseinheiten. Dank Leichtbaukonzepten wird das Fahrzeuggewicht reduziert und der CO2-Ausstoß verringert. Das Unternehmen stellt das Power Modul vor, ein hochperformantes System, das schnelles Laden und Entladen ermöglicht.
Die IAA MOBILITY im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die IAA MOBILITY in München steht ganz im Zeichen der Mobilität der Zukunft und des Klimaschutzes. Mit der feierlichen Eröffnung hat die Messe begonnen und bis zum 10. September präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre innovativen Lösungen. Die Rolle der Zulieferunternehmen wird dabei besonders betont, da sie maßgeblich dazu beitragen, die Mobilität intelligenter, sicherer und nachhaltiger zu machen.
Pressekontakt:
VDA, Simon Schütz, 030 897842121
all4radio: Hermann Orgeldinger, Hannes Brühl, Daniela Chlouba, 0711 3277759 0
Original-Content von: VDA – Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Auf der IAA MOBILITY zeigen die Zulieferunternehmen, wie sie die Mobilität der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.