Deutsche Umwelthilfe fordert deutschlandweite Biotonnen-Pflicht zum Tag des Bioabfalls
Berlin – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich des “Tag des Bioabfalls” die Einführung einer bundesweiten Biotonnen-Pflicht für alle Haushalte in Deutschland. Momentan landen noch rund 40 Prozent des Bioabfalls im Restmüll, anstatt getrennt gesammelt und vergärt zu werden. Die Nutzung dieser Bioabfälle könnte jährlich bis zu 760.000 Tonnen CO2 und 70.000 Tonnen Mineraldünger einsparen.
Um dies zu erreichen, fordert die DUH, dass Bundesumweltministerin Lemke dafür sorgt, dass allen Haushalten in Deutschland kostenlos eine Biotonne zur Verfügung gestellt wird, die sich über die Restabfallgebühren finanziert. Auch die Gebühren für die Biotonne sollten deutlich verringert werden, um ihre Attraktivität zu erhöhen.
DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz betont, dass eine deutschlandweite Biotonnen-Pflicht dringend notwendig ist, da mehr als fünf Millionen Tonnen Bioabfälle jährlich im Restmüll landen.
Momentan gibt es in 29 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands entweder gar keine Biotonne, ein lückenhaftes Angebot oder lediglich eine freiwillige Biotonne. Zu hohe Kosten, Bringsysteme oder einfache Ausnahmeregelungen machen die Biotonne für viele Haushalte unattraktiv.
Die DUH fordert schnellst mögliches politisches Handeln zur Einführung einer flächendeckenden Biotonnen-Pflicht. Durch die Nutzung und Verarbeitung von Bioabfällen könnten nicht nur wertvolle Ressourcen eingespart, sondern auch ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 18256692, fischer@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe, www.mas.to/@umwelthilfe
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erster Tag des Bioabfalls: Deutsche Umwelthilfe fordert deutschlandweite …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Bioabfall-Tag? Was kommt als nächstes? Ein Tag für Mülltrennung nach Farben? Lächerlich!
Bioabfall-Tag? Was für ein Quatsch! Müll ist Müll, egal ob bio oder nicht!
Quatsch ist es, Müll einfach als Müll abzustempeln! Bioabfall ist kein gewöhnlicher Müll, sondern kann wertvoll recycelt werden. Damit leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Informier dich lieber, bevor du solche provokanten Kommentare abgibst!
Wer braucht schon einen Bioabfall-Tag? Das ist doch nur Zeitverschwendung!
Da haben Sie sich aber geirrt! Ein Bioabfall-Tag ist keineswegs Zeitverschwendung. Er fördert das Bewusstsein für Umweltschutz und Recycling. Vielleicht sollten Sie sich informieren, bevor Sie solche Aussagen treffen.