ZDK begrüßt flexibles Recht auf Reparatur in Brüssel

Presseportal
Presseportal

ZDK begrüßt flexibles Recht auf Reparatur in Brüssel

Brüssel, 25.10.2023 – 13:49

Flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur – Europäisches Parlament stimmt für Entlastung des Kfz-Sektors

Die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments für ein flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur bringt gute Nachrichten für das Kraftfahrzeuggewerbe. Der Automobilsektor wird nicht mehr in Anhang II gelistet, was bedeutet, dass verpflichtende Auflagen an die Reparatur wegfallen. Detlef Peter Grün, Vizepräsident und Bundesinnungsmeister des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), betont, dass dies für die meisten Konsumgüter sinnvoll sein mag, bei Kfz-Reparaturen jedoch zu einer höheren bürokratischen Belastung ohne Mehrwert für die Kunden führen würde.

Der Kfz-Reparatursektor ist bereits stark reguliert und unterliegt einer breiten Palette von technischen und wettbewerbsbezogenen Rechtsvorschriften auf EU-Ebene. Eine Einbeziehung des Automobilsektors hätte hier zu einer unnötigen Doppelung geführt. Die Typgenehmigungsverordnung 2018/858 stellt bereits sicher, dass unabhängige Marktteilnehmer einfachen Zugang zu Informationen über die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen haben.

Der ZDK begrüßt außerdem die Entscheidung, das europäische Reparaturformular zu einem freiwilligen Instrument zu machen. Dies ermöglicht es den Betrieben, flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, ohne neue bürokratische Hürden aufgebaut zu bekommen.

Lesen Sie auch:  Fängt Kinder auf: Bewältigung von Veränderungen und ihren Folgen

Ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Wettbewerbs im Automobilsektor ist die Aufforderung an die EU-Mitgliedstaaten, gegen Software-Barrieren und andere Hindernisse für Reparaturen durch unabhängige Werkstätten vorzugehen. Der ZDK sieht darin einen Schutz der Verbraucherinteressen und eine Förderung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Branche. Jedoch ist es für den ZDK entscheidend, dass der positive Trend durch den baldigen Kommissionsvorschlag einer sektorspezifischen Regelung zum Zugang zu Fahrzeugdaten, -funktionen und -ressourcen weiter vorangetrieben wird. Ein umfassender und fairer Zugang zu diesen Informationen ist von grundlegender Bedeutung für die Zukunft des Kfz-Gewerbes und die Erfüllung der Erwartungen der Verbraucher.

Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Recht auf Reparatur: ZDK begrüßt Abstimmungsergebnis in Brüssel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ZDK begrüßt flexibles Recht auf Reparatur in Brüssel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.