WPG-Reform: BEE begrüßt wichtigen Schritt zur Wärmewende

Bundestag beschließt bahnbrechendes Wärmeplanungsgesetz: Der BEE feiert einen wichtigen Schritt zur Wärmewende in Deutschland. Entdecken Sie, wie die Reform des Gesetzes die Dekarbonisierung beschleunigt und neue Chancen für Erneuerbare Energien schafft.
Presseredaktion
Presseredaktion

WPG-Reform: BEE begrüßt wichtigen Schritt zur Wärmewende

Bremen (VBR). Der Bundestag hat heute das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) verabschiedet, wie der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mitteilt. Die Reform des Wärmeplanungsgesetzes ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland.

Mit dem WPG soll der Ausbau der Fern- und Nahwärme sowie die Dekarbonisierung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung vorangetrieben werden. Das Gesetz stellt sicher, dass das öffentliche Interesse an der Errichtung und dem Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien gewährleistet wird. Dies wird die Planung und den Bau von Wärmeanlagen und -netzen erleichtern und sendet ein wichtiges Zeichen an die Branche.

Ein besonders erfreulicher Punkt der Reform ist die Anhebung des Biomasse-Deckels. Der BEE hatte dies gefordert und begrüßt, dass der Deckel erst für Wärmenetze ab einer Länge von 50 Kilometern gilt. Ursprünglich war eine Begrenzung auf 20 Kilometer vorgesehen, welche die Nutzung lokaler, nachhaltiger und dauerhaft verfügbarer Biomassepotenziale an geeigneten Standorten verhindert hätte.

Lesen Sie auch:  Mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Unfallprävention 2022

Die Präsidentin des BEE, Dr. Simone Peter, betont, dass es nun auf die Kommunen ankomme, die Wärmewende mit Leben zu füllen und ihre Wärmeplanung zügig umzusetzen. Eine ausstehende Wärmeplanung dürfe nicht dazu führen, dass neue fossile Heizungen eingebaut werden, die sich langfristig als Kostenfalle für Verbraucher erweisen würden.

Das WPG ist ein weiterer Baustein für die seit Jahren überfällige Wärmewende in Deutschland. Neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist das WPG der zweite wichtige Baustein zur Erreichung der Ausbau- und der Klimaziele im Wärmebereich. Die Reform des Wärmeplanungsgesetzes wurde vom BEE sehr begrüßt, da damit wichtige Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung umgesetzt wurden.

Das Bundesamt Erneuerbare Energie e.V. ist eine branchenübergreifende Organisation, die sich für den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland einsetzt. Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen Windenergie, Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Ziel des BEE ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland zu erhöhen und die Energiewende voranzutreiben.

Lesen Sie auch:  Saison akuter Atemwegserkrankungen: Empfehlungen und Schutzmaßnahmen

Das Wärmeplanungsgesetz ist ein entscheidender Schritt zur Neuordnung der Wärmeversorgung in Deutschland. Mit dem Ausbau von Fern- und Nahwärme sowie der Dekarbonisierung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung wird ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele geleistet. Die Reform des Wärmeplanungsgesetzes wurde vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt, da damit die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland vorangetrieben wird.

Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BEE begrüßt Reform des Wärmeplanungsgesetzes

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:WPG-Reform: BEE begrüßt wichtigen Schritt zur Wärmewende

6 Antworten

  1. Ich bin der Meinung, dass die Wärmewende nur Geldverschwendung ist. Wer braucht schon warmes Wasser?

  2. Also ich finde ja, dass die Wärmewende total überbewertet wird. Wer braucht schon warmes Wasser? #KaltIstCool

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.