Berlin – Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich weiterhin in einer Krise, wie der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. in einer Pressemitteilung bekannt gab. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Aufträge beim Wohnungsbau im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent gesunken. Zudem klagten im Juli 40 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, wie das ifo-Institut berichtet.
Die Situation bereitet dem Verband große Sorgen. BFW-Präsident Dirk Salewski betonte, dass der Wohnungsbau in Deutschland in den letzten Jahren nur eine Richtung kenne: abwärts. Er mahnte daher dringend dazu, nicht nur über Maßnahmen zu sprechen, sondern sie auch umzusetzen. Steuerliche Erleichterungen sowie realistische Standards und Anforderungen seien notwendig, um den Wohnungsbau anzukurbeln und das Bauen nicht künstlich zu verteuern.
Salewski wies zudem darauf hin, dass ohne den Wohnungsbau die Wohnraum-Krise sich weiter verschärfen werde. Zu hohe Standards und Anforderungen würden die Kosten unnötig in die Höhe treiben und Wohnraum für Normalverdienende Familien unerschwinglich machen. Eine Studie von Prof. Walberg habe ergeben, dass im Neubau Kaltmieten von bis zu 20 Euro pro Quadratmeter verlangt werden müssten, um wirtschaftlich rentabel zu sein. Der BFW unterstützt daher Bundesbauministerin Klara Geywitz, die strengere Dämmvorgaben in Frage stellt und weitere Standardverschärfungen ablehnt.
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ist als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft tätig. Er umfasst derzeit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen, die 50 Prozent des Wohnungs- und 30 Prozent des Gewerbeneubaus in Deutschland repräsentieren. Mit einem Wohnungsbestand von 3,1 Millionen Wohnungen verwalten die Mitgliedsunternehmen mehr als 14 Prozent des gesamten vermieteten Wohnungsbestandes in der Bundesrepublik. Zudem verwalten sie Gewerberäume von ca. 38 Millionen Quadratmetern Nutzfläche.
Für weitere Informationen steht Jens Christian Kage, der Pressesprecher des BFW Bundesverbandes, zur Verfügung.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erneut sinkt Auftragseingang beim Wohnungsbau – Ankündigungen jetzt umsetzen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.