LSVD Bayern übergibt Maßnahmenkatalog gegen Queerfeindlichkeit an Bayerische Staatsregierung

Der Lesben- und Schwulenverband in Bayern (LSVD Bayern) hat einen zivilgesellschaftlichen Maßnahmenkatalog für einen wirksamen Bayerischen Landesaktionsplan für sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt veröffentlicht. Der Katalog enthält über 120 konkrete Maßnahmen aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Justiz, Kultur, Medizin und Struktur. Der LSVD Bayern fordert, dass der geplante "Aktionsplan Queer" eine umfassende und fachlich-gestützte Strategie sein muss, die maßgeblich von Betroffenenorganisationen mitgestaltet wird. Der Maßnahmenkatalog soll als Grundlage für den weiteren Erarbeitungsprozess dienen. Die beteiligten Organisationen wollen sich fachlich einbringen und den Prozess kritisch begleiten. Bayern ist das letzte Bundesland in Deutschland, das einen Landesaktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erarbeitet.
Presseredaktion
Presseredaktion

LSVD Bayern übergibt Maßnahmenkatalog gegen Queerfeindlichkeit an Bayerische Staatsregierung

Über ⁢120 Maßnahmen gegen ⁣Queerfeindlichkeit in Bayern

München, 14. November‌ 2023. Der ‌Lesben- und⁣ Schwulenverband in Bayern (LSVD Bayern) hat heute einen umfangreichen zivilgesellschaftlichen Maßnahmenkatalog für einen wirksamen‍ Bayerischen Landesaktionsplan für sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt veröffentlicht und übergab diesen am Abend⁤ zuvor bei einer Kundgebung an die Bayerische Staatsregierung, vertreten durch⁤ die Staatsministerin Ulrike Scharf.‌ Der Verband und die beteiligten Organisationen⁤ fordern, dass ‍der geplante „Aktionsplan Queer“ eine umfassende und fachlich-gestützte​ Strategie sein muss, ⁤die maßgeblich von Betroffenenorganisationen mitgestaltet wird.

“Zu lang hat Bayern ‍weggeschaut,⁢ wenn es um⁢ queerfeindliche ⁤Diskriminierung und⁢ Gewalt ging. Heute stehen wir vor der Situation, dass sich‌ queere ‍Menschen auf der Hauptzielscheibe antidemokratischer Bewegungen befinden. Die queere⁢ Community fordert seit 2012 einen Queeren Landesaktionsplan für Bayern⁢ und hat dabei viele Unterstützer*innen. Der heute veröffentlichte ‌Maßnahmenkatalog zeigt, dass wir es‍ mit dem Aktionsplan ernst meinen und Expert*innen unserer eigenen Lebensrealitäten⁤ sind. ‌Für uns ist nicht der ‚Aktionsplan ⁤Queer‘ das Ziel, sondern⁢ ein Ende queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt in Bayern”, erklärt Markus Apel ‌aus dem ​Vorstand des LSVD Bayern.

Lesen Sie auch:  Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt in Whistleblower-Dokument illegale Abschalteinrichtungen bei Mercedes-Fahrzeugen

Der ‌vorgelegte zivilgesellschaftliche Maßnahmenkatalog wurde im ⁢September bei⁣ einer ​selbstorganisierten Fachkonferenz erarbeitet. ​Er⁤ beinhaltet ‍über 120 konkrete ⁣queerpolitische Maßnahmen aus ‍sechs Bausteinen zu den Bereichen: Bildung und Wissenschaft, Justiz und Sicherheit, Kultur‍ und Medien, Lebensstufen und⁣ Lebenslagen, Medizin und ⁢Gesundheit, ‌Struktur und Partizipation.

Der Maßnahmenkatalog soll‌ als inhaltlich-fachliche Grundlage ​für den weiteren Erarbeitungsprozess eines​ bayerischen „Aktionsplan Queer“ dienen. Die beteiligten Community-Organisationen‍ wollen‍ sich beim ‍geplanten Erarbeitungsprozess des Sozialministeriums bis Ende 2025 fachlich einbringen, ⁣den Prozess‍ aber auch‍ kritisch‌ begleiten.

Hintergrund
An der Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs wirkten folgende ‍Organisationen mit:
AGABY, AIDS- Hilfe ​Nürnberg-Erlangen-Fürth, Aufklärungsprojekt München, B.U.D. Bayern, Bayerischer ⁢Landessportverband,‌ Bisexueller Stammtisch München, BDKJ Diözesanverband München und Freising, CSD Augsburg, ‍CSD Bayern, CSD⁤ Deutschland, CSD ‌München, ​CSD‌ Nürnberg, CSD ​Traunstein, Das Haus Roissy, Dein Sex⁢ Deine Wahl, dgti e.V., ​diversity München, Dyke*March Nürnberg, up2you,‌ Fliederlich, Forum⁢ Queeres Archiv München, Kompetenznetz ‍Trans* ⁣Gesundheitsversorgung, ⁤LesMamas, LesCommunity, LeTRa Lesbenberatung, LeZ, ‌LSBTI-Fortbildungen Bayern, MindBiz, Münchner Aids-Hilfe, Paritätischer Wohlfahrtsverband in Bayern, pro familia ​Bayern, pro familia Ingolstadt, pro familia​ Nürnberg, PROUT AT⁣ WORK-Foundation, Queer Bayreuth, Queer in Niederbayern, Queer Culture e.V., QFFM, QLFM, Queere Bildung, Queeres Regensburg, Queer4School Regensburg, Radio QueerUferlos, Rosa Asyl⁤ 2.0 des Imedana e.V. Nürnberg, Fachstelle Strong!, Sub e.V., TransMann, Treffpunkt, ⁤Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien München, VELSPOL Süd, VLSP*

Lesen Sie auch:  BDEW begrüßt Nimmermann als neuen Staatssekretär im BMWK

Bayern ist⁢ das ⁢letzte ⁤Bundesland in⁢ ganz⁣ Deutschland, dass sich auf den Weg macht einen Landesaktionsplan für sexuelle und ‌geschlechtliche Vielfalt zu erarbeiten. Der LSVD Bayern fordert seit über zehn Jahren einen solchen Plan und ⁤arbeitet ​in diesem Jahr⁢ eng ‍mit einer​ landesweiten Kampagne bayerischer CSDs zusammen,⁢ die sich dieser‍ Forderung angeschlossen haben.

Pressemeldung:LSVD Bayern übergibt Maßnahmenkatalog gegen Queerfeindlichkeit an Bayerische Staatsregierung

3 Antworten

  1. Also, ich finde es total übertrieben, dass der LSVD Bayern so ein Ding abzieht. Queerfeindlichkeit? Ernsthaft?

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass die LSVD Bayern so einen Katalog gegen Queerfeindlichkeit an die Staatsregierung übergibt. Was kommt als nächstes? Ein Katalog gegen Hetero-Feindlichkeit? Man sollte sich lieber auf wichtigere Probleme konzentrieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.