Weiterbildungstag: Beschäftigte protestieren für bessere Arbeitsbedingungen

Presseportal
Presseportal

Weiterbildungstag: Beschäftigte protestieren für bessere Arbeitsbedingungen

Berlin, 26.09.2023 – 08:00

Am Weiterbildungstag protestieren Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen und gegen Kürzungen

Berlin – Am heutigen Deutschen Weiterbildungstag ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte in der Weiterbildung zu Aktionen auf. Mit kreativen Fotoaktionen, energiegeladenen Versammlungen und anderen Aktivitäten setzen sie ein Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen und gegen drohende Kürzungen.

Politische Bildung in Gefahr

“Die Bundesregierung plant massive Einschnitte, unter anderem bei der politischen Bildung. In Zeiten der Unsicherheit und der Suche nach Antworten auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen ist es unverantwortlich, bei so wichtigen Themen den Rotstift anzusetzen”, kritisiert Sylvia Bühler, Bundesvorstandsmitglied der ver.di. Besonders drastisch sollen die Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung reduziert werden.

Sozial-ökologische Transformation braucht gute Weiterbildung

Die Gewerkschafterin betont, dass eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation nur mit guten Weiterbildungsangeboten möglich ist. Durch Qualifizierung können Beschäftigte auf neue Aufgaben vorbereitet und berufliche sowie soziale Teilhabe gesichert werden. “Eine zentrale Voraussetzung dafür sind gute Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung. Genau dafür setzen sich die Beschäftigten mit ihren Aktionen ein”, erklärt Bühler.

Lesen Sie auch:  EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor – BVK sieht sich in Lobbyarbeit bestätigt

Herausforderungen in der Branche

In der Weiterbildungsbranche sind befristete Verträge, niedrige Löhne und schlecht bezahlte Honoraraufträge weit verbreitet. Dies ist auch eine direkte Folge des ruinösen Wettbewerbs um den niedrigsten Preis in der öffentlich geförderten Weiterbildung. “Politik und Arbeitgeber tragen die Verantwortung dafür, die Arbeitsbedingungen in diesem wichtigen Bereich deutlich zu verbessern. Nur so können die nötigen Fachkräfte gewonnen und gehalten werden. Das angekündigte Bundestariftreuegesetz der Bundesregierung sollte auch die Vergabepraxis der Bundesagentur für Arbeit einschließen”, fordert Bühler.

Zeit zu handeln

“Sonntagsreden über die Bedeutung der Weiterbildung reichen nicht aus – es ist Zeit zu handeln”, betont die Gewerkschafterin. Eine starke Arbeitskraft in der Weiterbildungsbranche ist unerlässlich, um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Verantwortliche Angaben

Dick Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: Am Weiterbildungstag protestieren Beschäftigte für bessere …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Celsius: Neue Hoffnung durch erneuerbare Energien?

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Weiterbildungstag: Beschäftigte protestieren für bessere Arbeitsbedingungen

11 Antworten

    1. Das ist eine ignorant und egoistische Aussage. Nur weil die Arbeitsbedingungen für dich in Ordnung sind, bedeutet das nicht, dass sie für alle gut genug sind. Solidarität und Gerechtigkeit sind wichtiger als deine Bequemlichkeit.

  1. Also ich finde diese Proteste total übertrieben. Könnten die Leute nicht einfach dankbar sein für ihre Arbeitsplätze?

    1. Also ich finde es total naiv zu denken, dass die Menschen einfach dankbar sein sollten, während ihre Rechte und Arbeitsbedingungen missachtet werden. Proteste sind ein legitimes Mittel, um Veränderungen einzufordern und für Gerechtigkeit einzustehen.

    1. Ach komm, sei mal nicht so ignorant! Die Beschäftigten haben das Recht, ihre Unzufriedenheit auszudrücken und für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Dein Genug gejammert! zeigt nur, dass du keine Ahnung hast.

  2. Warum sollten Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen bekommen, wenn sie schon einen Weiterbildungstag haben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING