...

Warnung: Hohe Temperaturen im Auto können Hunde töten

Presse /news Verbandsnachrichten

Wiesbaden (12.06.2023) – Sommerliche Temperaturen können schnell zur Gefahr für Vierbeiner werden, die im Auto zurückgelassen werden. Der ruft daher alle Hundehalter dazu auf, ihre niemals im Auto zu lassen, auch nicht für kurze Erledigungen.

Trotz verschiedener Warnungen unterschätzen viele Halter noch immer, wie schnell sich ein geparktes Fahrzeug aufheizen kann. Selbst bei moderaten 26 Grad Celsius steigt die Temperatur im Auto nach 30 Minuten auf lebensgefährliche 44 Grad an, wie Norbert Holthenrich, Präsident des ZZF betont. Hinzukommt, dass Hunde nicht schwitzen können und somit ihre Körpertemperatur nicht richtig regulieren können.

Alarmzeichen für einen Hitzschlag beim Tier sind extremes Hecheln, apathisches Verhalten, Taumeln oder auch Erbrechen. Wer einen Hund alleine in einem geschlossenen Fahrzeug entdeckt, sollte versuchen, den Halter ausfindig zu machen. Steht das Auto vor einem Supermarkt, kann ein Ausruf über Lautsprecher helfen. Wenn der Besitzer nicht aufzufinden ist, sollten Polizei oder Feuerwehr informiert werden.

Um auf das Thema aufmerksam zu machen, stellt der ZZF auf seiner Website ein Pressefoto zur Verfügung. Hundehalter sollten sich unbedingt bewusst machen, dass das Zurücklassen im Auto für ihren geliebten Vierbeiner lebensbedrohlich sein kann.

Der ZZF engagiert sich seit Jahrzehnten für den Tierschutz und setzt sich unter anderem für artgerechte Haltung und Zucht von Haustieren ein. Hundehalter, denen es nicht möglich ist, ihre Tiere bei hohen Temperaturen mitzunehmen, sollten sich daher auf jeden Fall nach tiergerechten Alternativen umsehen.

Pressekontakt:

ZZF, Antje Schreiber
Tel. 0611 447553-14
presse@zzf.de
www.zzf.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

25 Antworten

    1. Natürlich nicht! Aber Hunde können sehr wohl lernen, auf Kommandos zu reagieren und Verhaltensweisen zu erlernen. Das ist Teil der Verantwortung eines Hundebesitzers, ihnen beizubringen, wie sie in bestimmten Situationen reagieren sollen.

    1. Ach komm, echt jetzt? Wenn Hunde nicht hitzebeständig sind, sollen sie den ganzen Sommer drinnen verbringen? Das ist doch Quatsch! Es gibt genug Möglichkeiten, sie draußen zu schützen und ihnen trotzdem Spaß zu ermöglichen.

    1. Das ist unverantwortlich und gefährlich! Hunde leiden unter Hitze und können einen Hitzschlag bekommen, wenn sie im Auto eingesperrt sind. Es ist unsere Pflicht, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bitte denk nach, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst!

  1. Ja klar, warum nicht? Autos für Hunde mit Klimaanlagen sind genauso wichtig wie Designerkleidung für Haustiere. Schließlich haben sie auch Bedürfnisse, oder? Wir sollten unsere Prioritäten wirklich überdenken.

    1. Sorry, aber das ist wirklich ein geschmackloser Kommentar. Es gibt nichts Natürliches oder Auslese-würdiges daran, wenn ein Hund im Auto stirbt. Es ist unsere Verantwortung, Tiere zu schützen und sicherzustellen, dass so etwas nicht passiert.

    1. Bist du ernsthaft so naiv? Jährlich sterben zahlreiche Kinder und Haustiere qualvoll in überhitzten Autos. Diese Warnungen sind absolut gerechtfertigt und sollten dich zum Nachdenken bringen. Ignoranz kann tödlich sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.