Vom Reichtum zur Gerechtigkeit: Vermögensaufteilung nach Scheidung!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Frankfurt am Main, 06.07.2023 – Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt zu einem spannenden Präsenz-Vortrag mit dem Titel “Scheidung! Wie wird jetzt unser Vermögen aufgeteilt? Der Zugewinnausgleich und die Vermögensauseinandersetzung” ein. Rechtsanwältin Vera Knatz, Fachanwältin für Familienrecht, referiert am Montag, den 10.07.2023, um 19.30 Uhr im Saalbau Bornheim über dieses wichtige Thema.

Antworten auf Fragen rund um das Thema Trennung und Scheidung

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich in einer Trennungs- oder Scheidungssituation befinden und nach Antworten auf ihre Fragen suchen. Rechtsanwältin Knatz verspricht nicht nur einen Überblick über das Thema, sondern geht auch auf individuelle Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer ein. Dabei steht insbesondere der Zugewinnausgleich bei Scheidungen im Fokus.

Die Herausforderungen des Zugewinnausgleichs

Unabhängig davon, ob Paare eine andere Regelung treffen oder nicht, tritt automatisch der Güterstand der “Zugewinngemeinschaft” bei Eheschließung ein. In diesem Vortrag wird erläutert, welche Konsequenzen dieser Güterstand für die Aufteilung des gemeinschaftlich erwirtschafteten Vermögens – einschließlich Schulden – hat. Die Berechnung des Zugewinnausgleichs mag in der Theorie einfach erscheinen, erweist sich jedoch in der Praxis oft als äußerst komplex. Es gilt, Vermögenswerte zu “entflechten”, die im Laufe der Ehejahre gemeinsam angehäuft wurden. Wenn sich die ehemaligen Partner nicht einigen können, muss das Gericht über den Zugewinnausgleich entscheiden. Der Vortrag widmet sich daher auch Fragen zur Behandlung von Schenkungen oder Erbschaften sowie zur Aufteilung von Miteigentum und Nutzungsentschädigungsansprüchen bei Mitnutzung von Eigentum des anderen Ehegatten. Darüber hinaus werden auch Anfangs- und Endvermögen sowie Verjährungsfristen thematisiert.

Eine kostenlose Veranstaltung mit Expertenrat

Der Vortrag von Rechtsanwältin Vera Knatz findet im Saalbau Bornheim im Clubraum 3 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse frankfurtmain@isuv.de oder telefonisch unter 0172-520 47 57. Neben dem Vortrag steht die Referentin auch für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

ISUV – Für eine faire Lösung in Unterhalts- und Familienrechtsfragen

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) e.V. setzt sich seit Jahrzehnten für eine gerechte Lösung in Unterhalts- und Familienrechtsfragen ein. Die Organisation bietet Betroffenen Unterstützung und Beratung in schwierigen Zeiten an. Durch Informationsveranstaltungen wie diesen Vortrag ermöglicht ISUV den Bürgern den Zugang zu wichtigem Fachwissen und schafft somit Grundlagen für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Weitere Informationen zu ISUV und seinen Aktivitäten finden Sie unter: www.isuv.de.

Kontakt:
Melanie Ulbrich
Leiterin der Kontaktstelle Frankfurt am Main
ISUV – Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V.
Email: frankfurtmain@isuv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Scheidung! Wie wird jetzt unser Vermögen aufgeteilt?
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Vom Reichtum zur Gerechtigkeit: Vermögensaufteilung nach Scheidung!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING